Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Aktualisierung von Feminismen
Studierende des Instituts für das künstlerische Lehramt zeigen ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Archiv der vor 40 Jahren gegründeten Intakt, der Internationalen Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen.
Intakt, WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien
IKL
-
Making Magazines | Making Exhibitions
Vortrag von Saul Marcadent / IUAV Venedig im Rahmen der Lehrveranstaltungen Moden und Styles 11.1 und 11.2, Konzeption / Elke Gaugele, und Realisierung / Simonetta Ferfoglia, Heinrich Pichler
Karl-Schweighofer-Gasse/ 2.11
IKL
-
Involved Urban Practice
Two guest lectures (in English) followed by Questions and Answers
Organised by Elke Krasny and Barbara Mahlknecht, Studio for Art and EducationKarl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
teaching desires: Möglichkeitsräume sexueller Bildung im künstlerisch-gestalterischen Unterricht
Herausgegeben von Marion Thuswald und Elisabeth Sattler, Löcker Verlag Wien 2016
Vor der Buchpräsentation findet ein Workshop mit Mikki Muhr (Kunstvermittlerin mumok, Künstlerin) und Sabine Ziegelwanger (Sexualpädagogin, Soziologin) in Kooperation mit der Kunstvermittlung des mumok statt.Buchpräsentation
depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
‚Empathie‘, ‚Ignoranz‘ und ‚Migrantisch situiertes Wissen‘ | Gemeinsames Arbeiten an der Auflösung des NSU-Komplexes
Vortrag von Ayşe Güleç und Johanna Schaffer organisiert von: Elke Krasny, Elke Gaugele und Martin Beck (IKL) und Ruth Sonderegger (IKW).
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL, IKW
-
On Fashion Revolution
Eine Veranstaltung des IKL / Moden und Styles in Kooperation mit AFA - Austrian Fashion Association
Begrüßung Elke Gaugele, Simonetta Ferfoglia, Heinrich Pichler, (IKL)
Respondenz Andreas Spiegl, (IKW)Offspace AFA - Austrian Fashion Association, Lindengasse 27, 1070 Wien
IKL
-
–
Spuren/Schichten
Eine Präsentation der künstlerisch-pädagogischen Zusammenarbeit von PROSA / Akademie der bildenden Künste Wien / Kunstraum Niederoesterreich (in Kooperation mit AgidS Akademie geht in die Schule).
Ausstellungsdauer
Bibliothek Kunstraum Niederösterreich, Herrengasse 13, 1014 Wien
IKL
-
–
Just Food
Internationales Symposium kuratiert von Elke Krasny und Hansel Sato.
Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung des Instituts für das Künstlerische Lehramt und dem Kunstfestival SOHO in Ottakring.–
Kunstschule Wien, Denkwerkstatt Sandleitenhof, Rosenackerstr. 14, 1160 Wien und SOHO Projektwerkstatt, Rosa-Luxemburg-Gasse 9, 1160 Vienna
IKL
-
–
Just Food
Internationales Symposium kuratiert von Elke Krasny und Hansel Sato.
Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung des Instituts für das Künstlerische Lehramt und dem Kunstfestival SOHO in Ottakring.–
Kunstschule Wien, Denkwerkstatt Sandleitenhof, Rosenackerstr. 14, 1160 Wien und SOHO Projektwerkstatt, Rosa-Luxemburg-Gasse 9, 1160 Vienna
IKL
-
Spuren/Schichten
Eine Präsentation der künstlerisch-pädagogischen Zusammenarbeit von PROSA / Akademie der bildenden Künste Wien / Kunstraum Niederoesterreich (in Kooperation mit AgidS Akademie geht in die Schule).
Bibliothek Kunstraum Niederösterreich, Herrengasse 13, 1014 Wien
IKL
-
No matter what,
Eine Ausstellung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für das künstlerische Lehramt, Fachbereich Kunst und Bildung (Prof. Elke Krasny) zu Gast im T/abor. Kuratiert von Nataša Sienčnik
Das T/abor – Taborstraße 51/3, 1020 Wien
IKL
-
Fashion Revolution 2016
Der Fashion Revolution Day zum Jahrestag des Unglücks von Rana Plaza in Dhaka (Bangladesch 24.4.2013) ruft zu einem Umdenken in der Mode(industrie) auf. Beim TAKE - Festival for Independent Fashion and Arts thematisieren Studierende und Lehrende der Studienrichtung Moden und Styles an der Akademie der bildenden Künste Wien die Fashion Revolution .
TAKE – Festival, Alte Post, Dominikanerbastei 11, 1010 Wien
IKL
-
Kreative Störfälle
Präsentation der Publikation: Manfred Blohm, Christine Heil (Hg.): Kreative Störfälle. (Un-)gewöhnlicher Dingumgang in ästhetischen Bildungsprozessen , 2015
Bildungszentrum Kenyongasse, Neue Internatskapelle, Eingang: Stollgasse 8b/2. Stock, 1070 Wien
IKL
-
–
Re-Visioning Fashion Theories: Postcolonial and Critical Transcultural Perspectives
Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Elke Gaugele, Dr. Birgit Haehnel, Dr. Monica Titton
Konferenzsprache: EnglischAkademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften und dem Masterstudiengang ecm (educating-curating-managing) der Universität für angewandte Kunst Wien.
Symposium
AIL - Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien
IKL
-
–
COUNTER/ACTING: Self-organized Universities
Freitag 12.30 - 21.00 Uhr, Samstag 10.00 - 19.00 Uhr
Das Symposium wurde kuratiert von Lena Rosa Händle, Andrea Hubin, Belinda Kazeem-Kaminski, Elke Krasny, Barbara Mahlknecht, Sunanda Mesquita und Hansel Sato.Mitarbeit an Organisation und Technik: Andrea Haas, Johannes Köck
Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung und der Kunsthalle Wien
Symposium
Akademie der bildenden Künste Wien, Institutsgebäude, Karl-Schweighofergasse 3, 1070 Wien, 3.06 und Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Vienna
IKL
-
Differenzsensible Vermittlung
Buchpräsentation: facing differences. Materialien für differenzsensible Vermittlung in pädagogischer Aus- und Weiterbildung , Agnieszka Czejkowska, Rosemarie Ortner und Marion Thuswald (Hg), Löcker Verlag, Wien 2015
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
Kunstpädagogik und sexuelle Bildung
Vortrag von Angelika Beck. Ein Workshop zum Thema findet am 20. und 21. Oktober statt (Anmeldung erforderlich).
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Education Moves
Abschlusspräsentation des von Ana Hoffner geleiteten Projektseminars Kunst und Kommunikation im Fachbereich Kunst und Bildung, Professur Elke Krasny
–
Tanzquartier Wien/Studios, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
IKL
-
Universität der Ignorant_innen | Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
Ein Gespräch mit Tania Araujo (Aktivistin,Kulturschaffende maiz) und Marissa Lôbo (Künstlerin, Aktivistin, maiz). Veranstaltet von Elke Krasny, Lena Rosa Händle und Barbara Mahlknecht, Fachbereich Kunst und Kommunikation.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
Colour First!
Vortrag von Louise Kiesling. Moderation: Silke Geppert, Angela Völker und Ursula Graf.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des FMKT (Forum Mode_Kostüm_Textil Österreich) und des Fachbereichs Moden und Styles.Karl-Schweighofer-Gasse/ 1.06
IKL