Skip to main content

So Damn Afraid of Queerness…

Obwohl diese reaktionären Entwicklungen aus einer neuen politischen Konstellation hervorzugehen scheinen, haben ihre zugrunde liegenden Dynamiken tiefgreifende historische Wurzeln. Der Kurs untersucht die Machtstrukturen, in die nicht-normative Sexualitäten eingelassen sind – Strukturen, die mitunter seit der Kolonialzeit existieren. Mit einem transdisziplinären Ansatz, der theoretische Texte und künstlerische Materialien verbindet, werden wir erforschen, wie Ängste und Mechanismen der Kontrolle und Repression die Sexual- und Geschlechterpolitiken prägen und wie Queerness als Herausforderung für Unterdrückungssysteme sichtbar wird.Der Kurs führt in Konzepte wie „Moral Panic“ (Stuart Hall), „Immunitas“ (Roberto Esposito) sowie materialistische und psychoanalytische Ansätze ein, um die strukturellen, materiellen und psychischen Dynamiken von Queer- und Transfeindlichkeit zu verstehen. Sexualität wird als ein Ort kolonialer Aneignung, medizinischer Experimente sowie als Objekt von Schrecken und Faszination nachvollzogen. Inmitten dieser repressiven Geschichten formiert sich Queerness als eine kreative Kraft der Unbestimmtheit, die die Grenzen von Kolonialismus und Imperium übersteigt. Durch eine multidimensionale Erkundung, die psychoanalytische, poststrukturalistische, materialistische und Perspektiven von Queers of Color einbezieht, offenbaren sich queere und trans Körperlichkeiten als Akte der Rebellion, als kollektiven Widerstand und als Orte queerer Welterschaffung.Die Teilnehmenden werden ermutigt, sich kritisch und kreativ einzubringen, Verbindungen zwischen Texten und künstlerischen Praktiken herzustellen und so zu einem umfassenderen Verständnis von Queerness und ihren radikalen Implikationen beizutragen.
Title So Damn Afraid of Queerness…
Description Obwohl diese reaktionären Entwicklungen aus einer neuen politischen Konstellation hervorzugehen scheinen, haben ihre zugrunde liegenden Dynamiken tiefgreifende historische Wurzeln. Der Kurs untersucht die Machtstrukturen, in die nicht-normative Sexualitäten eingelassen sind – Strukturen, die mitunter seit der Kolonialzeit existieren. Mit einem transdisziplinären Ansatz, der theoretische Texte und künstlerische Materialien verbindet, werden wir erforschen, wie Ängste und Mechanismen der Kontrolle und Repression die Sexual- und Geschlechterpolitiken prägen und wie Queerness als Herausforderung für Unterdrückungssysteme sichtbar wird.Der Kurs führt in Konzepte wie „Moral Panic“ (Stuart Hall), „Immunitas“ (Roberto Esposito) sowie materialistische und psychoanalytische Ansätze ein, um die strukturellen, materiellen und psychischen Dynamiken von Queer- und Transfeindlichkeit zu verstehen. Sexualität wird als ein Ort kolonialer Aneignung, medizinischer Experimente sowie als Objekt von Schrecken und Faszination nachvollzogen. Inmitten dieser repressiven Geschichten formiert sich Queerness als eine kreative Kraft der Unbestimmtheit, die die Grenzen von Kolonialismus und Imperium übersteigt. Durch eine multidimensionale Erkundung, die psychoanalytische, poststrukturalistische, materialistische und Perspektiven von Queers of Color einbezieht, offenbaren sich queere und trans Körperlichkeiten als Akte der Rebellion, als kollektiven Widerstand und als Orte queerer Welterschaffung.Die Teilnehmenden werden ermutigt, sich kritisch und kreativ einzubringen, Verbindungen zwischen Texten und künstlerischen Praktiken herzustellen und so zu einem umfassenderen Verständnis von Queerness und ihren radikalen Implikationen beizutragen.
Code 040197
Term Sommersemester 2025
Hours per Week 2
Instruction Language Deutsch
Teaching Activity ID SE
Teaching Activity Name Seminar
Teaching Activity URL https://campus.akbild.ac.at/akbild_online/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/166756?$ctx=design=ca;lang=de&$scrollTo=toc_overview
Type ID LVEAB
Type Erstausbildung/Weiterbildung
Learning Objective Die Teilnehmenden erlangen ein Verständnis für die historische und kontingente Natur alltäglicher Konzepte wie Sexualität, Geschlecht und Begehren und lernen, diese kritisch im Kontext unterschiedlicher Machtkonstellationen zu reflektieren.
Form of Assessment
Level https://campus.akbild.ac.at/akbild_online/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/166756?$ctx=design=ca;lang=de&$scrollTo=toc_curriculum
Admission Info URL https://campus.akbild.ac.at/akbild_online/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/166756?$ctx=design=ca;lang=de&$scrollTo=toc_appointments
Syllabus URL Künstlerische Arbeiten von Colectivo Ayllu, Lyónn Wolf, Paul B. Preciado, Pauline Boudry/Renate Lorenz, Tourmaline, Wu Tsang und anderen.Bersani, Leo: Is the Rectum a Grave? And Other Essays, 2010Butler, Judith: Who’s Afraid of Gender? 2024Califia, Pat: Public Sex. The Culture of Radical Sex, 1994Esposito, Roberto: Immunitas, The Protection and Negation of Life, 2017Federici, Silvia: Caliban and the Witch. Women, the Body and Primitive Accumulation, 2004Foucault, Michel: The Will to Knowledge: The History of Sexuality I, 1998Gill-Peterson, Jules: A Short History of Trans Misogyny, 2024.Hall, Stuart, Chas Critcher, et al: Policing the Crisis: Mugging, the State, and Law and Order, 1978Hartman, Saidiya: Wayward Lives, Beautiful Experiments: Intimate Histories of Riotous Black Girls, Troublesome Women, and Queer Radicals, 2020Hussein, Omar: “Homo Zion: How Pinkwashing Erases Colonial History”, 2024Lugones, María: “Heterosexualism and the Colonial / Modern Gender System”, 2007Muñoz, José Esteban: Disidentifications: Queers of Color and the Performance of Politics, 1999Saketopoulou, Avgi: Sexuality beyond Consent: Risk, Race, Traumatophilia, 2023Stoler, Ann Laura: Carnal Knowledge and Imperial Power: Race and the Intimate in Colonial Rule, 2010
Exam URL https://campus.akbild.ac.at/akbild_online/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/166756?$ctx=design=ca;lang=de&$scrollTo=toc_overview
Inhalte

Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.