Ausstellungen / Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
SUCK MY CODE!
Die Gruppenausstellung SUCK MY CODE! eröffnet einen glitchigen Erfahrungsraum, in dem digitale Körperlichkeit im Spannungsfeld von Kapitalisierung und Sexualisierung verhandelt wird.
Ausstellung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Listening/DJ Session mit Chase (Cumgirl 8)
Abschlussveranstaltung des Rahmenprogramms rund um die Ausstellung SUCK MY CODE!.
DJ Session
–
XENO
Schleifmühlgasse 21
1040 WienExhibit Galerie
-
Filmvorführung Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn)
Vorstellung des Films Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn, 2023, 80 Min.) im Rahmen der Ausstellung SUCK MY CODE!.
Filmvorführung
Stadtkino im Künstlerhaus Wien
Akademiestraße 13
1010 WienExhibit Galerie
-
–
Kuratorinnenführung SUCK MY CODE! iZ von Vienna Art Week
Passend zum diesjährigen Thema „Learning Systems” der Vienna Art Week 2025 schauen wir uns die Wissens- und Wirtschaftssysteme rund um ausgewählte Kunstwerke an. Gemeinsam wollen wir uns fragen, welche Vorstellungen über Körperlichkeit im digitalen Raum wir dabei (ent)lernen möchten.
Führung
–
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
-
–
Translocal Performative Environment hosted by Claudia Bosse
Teil der vierjährigen Forschung der translokalen performativen Akademie (TPA) theatercombinat in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien. Ein performatives Environment zu neuen Ökologien, langfristigen Kooperationen zwischen Europa und Südostasien, transkulturellen Glitches, künstlerischer Solidarität und (digitaler) Performativität.
Veranstaltung
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand
Eine Ausstellung vom Mentoring-Programm Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Screening Nördlich von Libyen
Screening Nördlich von Libyen (Luise Müller, 2023) in Kooperation mit dem Stadtkino Wien, mit anschließendem Regiegespräch. Im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand in der Exhibit Galerie.
Screening
Stadtkino im Künstlerhaus Wien
Akademiestraße 13
1010 WienExhibit Galerie
-
Ausstellungsrundgang mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie
Die Kunstauskünfte geben im Rahmen einer Führung Einblicke in die Ausstellung Care - zwischen Zärtlichkeit und Widerstand.
Führung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Radikale Stärke – Resilienz & Care als künstlerische Haltung
Jannik Franzen, Anna Spanlang, Sofie Thorsen und Andrea Zabric im Gespräch mit Ingeborg Erhart und Barbara Pflanzner, im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand.
Gespräch
Exhibit Studio
Schillerplatz 3
1010 WienExhibit Studio
-
Ausstellungsrundgang mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie
Eine Führung durch die Ausstellung Care - Zwischen Zärtlichkeit und Widerstand in der Exhibit Galerie.
Führung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Working with Care
Vortrag von Elke Krasny im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand.
Vortrag
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Eröffnung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand
Eine Ausstellung im Zuge des Mentoring-Programm Kunst.
In einer Zeit multipler Krisen – ökologischer Zerstörung, sozialer Fragmentierung und politischer Polarisierung – erweist sich Care als zentraler Bezugspunkt für alternative Formen des Zusammenlebens.Ausstellungseröffnung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Come Closer
Kommen Sie näher (Come Closer), denn nur durch Annäherung offenbaren sich diese Gefilde. Die Ausstellung wurde von den Studierenden des Workshops „Produktions- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“ organisiert.
Ausstellung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
Opening: Come Closer
Die Ausstellung wurde von den Studierenden des Workshops „Produktions- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“ organisiert, Liudmilla Aneshenkova, Flora Frank, Djoana Gueorguieva, Hans Patrick Kjaer-Hansen, Artem Konevskikh, Andrea Kozuchova, Chien-Yu Lin, Tzu-Yu Lin, Buket Özalevli und Lou von der Heyde.
Ausstellungseröffnung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
Stolen Past, Threatened Future
Die Ausstellung, kuratiert von Matilda Cherednichenko, setzt ein Zeichen der Solidarität mit ukrainischen Künstler_innen und Kulturschaffenden. Sie wurde initiiert von Office Ukraine Wien und solidarity matters / Veronika Dirnhofer (Professorin am Institut für bildende Kunst, Akademie der bildenden Künste Wien).
Ausstellung
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Sööt/Zeyringer: Invisible Collection
brut im Exhibit Eschenbachgasse. Im Ausstellungsraum führen die Künstlerinnen das Publikum durch eine Sammlung unsichtbarer Arbeiten, die in der Vorstellungskraft der Zuhörer_innen langsam Gestalt annehmen.
Ausstellung
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
I thought I had an original idea
Performative Intervention und Künstlerinnengespräch im Rahmen der Ausstellung Sööt/Zeyringer: Invisible Collection.
Performative Intervention und Künstlerinnengespräch
Exhibit Eschenbachgasse
-
Autor_innenschaft und Gender
Podiumsdiskussion mit Denise Palmieri und Raffaela Bielesch im Rahmen der Ausstellung Sööt/Zeyringer: Invisible Collection.
Podiumsdiskussion
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse