Ausstellungen / Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand
Eine Ausstellung vom Mentoring-Programm Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Screening Nördlich von Libyen
Screening Nördlich von Libyen (Luise Müller, 2023) in Kooperation mit dem Stadtkino Wien, mit anschließendem Regiegespräch. Im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand in der Exhibit Galerie.
Screening
Stadtkino im Künstlerhaus Wien
Akademiestraße 13
1010 WienExhibit Galerie
-
Eröffnung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand
Eine Ausstellung im Zuge des Mentoring-Programm Kunst.
In einer Zeit multipler Krisen – ökologischer Zerstörung, sozialer Fragmentierung und politischer Polarisierung – erweist sich Care als zentraler Bezugspunkt für alternative Formen des Zusammenlebens.Ausstellungseröffnung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Come Closer
Kommen Sie näher (Come Closer), denn nur durch Annäherung offenbaren sich diese Gefilde. Die Ausstellung wurde von den Studierenden des Workshops „Produktions- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“ organisiert.
Ausstellung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
Opening: Come Closer
Die Ausstellung wurde von den Studierenden des Workshops „Produktions- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“ organisiert, Liudmilla Aneshenkova, Flora Frank, Djoana Gueorguieva, Hans Patrick Kjaer-Hansen, Artem Konevskikh, Andrea Kozuchova, Chien-Yu Lin, Tzu-Yu Lin, Buket Özalevli und Lou von der Heyde.
Ausstellungseröffnung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
Stolen Past, Threatened Future
Die Ausstellung, kuratiert von Matilda Cherednichenko, setzt ein Zeichen der Solidarität mit ukrainischen Künstler_innen und Kulturschaffenden. Sie wurde initiiert von Office Ukraine Wien und solidarity matters / Veronika Dirnhofer (Professorin am Institut für bildende Kunst, Akademie der bildenden Künste Wien).
Ausstellung
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Sööt/Zeyringer: Invisible Collection
brut im Exhibit Eschenbachgasse. Im Ausstellungsraum führen die Künstlerinnen das Publikum durch eine Sammlung unsichtbarer Arbeiten, die in der Vorstellungskraft der Zuhörer_innen langsam Gestalt annehmen.
Ausstellung
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
I thought I had an original idea
Performative Intervention und Künstlerinnengespräch im Rahmen der Ausstellung Sööt/Zeyringer: Invisible Collection.
Performative Intervention und Künstlerinnengespräch
Exhibit Eschenbachgasse
-
Autor_innenschaft und Gender
Podiumsdiskussion mit Denise Palmieri und Raffaela Bielesch im Rahmen der Ausstellung Sööt/Zeyringer: Invisible Collection.
Podiumsdiskussion
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
[...] in the still of the night
Für die dritte und letzte Ausstellung im Exhibit Studio 2024 schlagen Juan Rodrigo Torres Plata und Jennifer Posny ein letztes Experiment vor, um das Here and Now zu untersuchen.
Ausstellung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029
Die Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029 ist eine Annäherung an den schriftlichen Nachlass der Kuratorin und Wissenschaftlerin Cathrin Pichler (1946–2012).
Ausstellung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Ausstellungsrundgänge mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie
Führung in der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029.
Führung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Ausstellungsrundgänge mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie
Führung in der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029.
Führung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Revisiting TransAct from today’s perspective
Podium mit Nika Autor, Yoshinori Niwa und Lisl Ponger
Moderation: Simon NagyPaneldiskussion
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Ausstellungsrundgänge mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie
Führung in der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029.
Führung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Führung durch die Ausstellung im Dialog mit İpek Hamzaoğlu und Martina Genetti
Die Kurator_innen Leon Hösl, Magdalena Stöger und Martina Genetti führen durch die Ausstellung und geben Einblicke in ihr Konzept, die Entstehung der gleichnamigen Publikation, die Arbeiten der ausstellenden Künstler_innen und die Sammlung des Cathrin Pichler Archivs.
Führung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Über das Künstler_innen-Bücher Machen
Buchgestalterin Astrid Seme und Thomas Geiger von Mark Pezinger Books stellen in ihrer Lecture eine Auswahl von Künstler_innen Büchern vor und sprechen über ihre enge Zusammenarbeit mit Künstler_innen, Herausgeber_innen und Institutionen und den stets aufregenden Weg von der Idee bis zur fertigen Publikation.
Vortrag
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Führung durch die Ausstellung im Dialog mit Miriam Stoney und Pille-Riin Jaik
Die Kurator_innen Leon Hösl und Magdalena Stöger führen durch die Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029 und geben Einblicke in ihr Konzept, die Entstehung der gleichnamigen Publikation, die Arbeiten der ausstellenden Künstler_innen und in die Sammlung des Cathrin Pichler Archivs.
Führung
Schillerplatz
Exhibit Galerie