Führung am Sonntag
Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen.
Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die Ausstellung.
Keine Anmeldung erforderlich. 3 Euro p. P. (exkl. Eintritt). 
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie
![Franz Zächerle, [em]Pygmalion umfängt seine Statue[/em], 1771 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien Ein silbernes Relief einer nackten Frau die mit ihrer rechten Hand ihre Brust verdeckt und hinunterblickt zu einem Mann der an ihren Füßen kniet und sie umarmt.](https://www.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/kunstsammlungen/aktuelles/gemaeldegalerie/ausstellungen/2022/das-entwendete-meisterwerk-bilder-als-zeitmaschinen-1/zeitmaschinen/zacherle_meisterwerk_sujet_buhne.jpg/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg) 
                ![Peter Paul Rubens, [em] Bacchische Szene: „Der träumende Silen“, [/em] ca. 1610-1612, Öl auf Leinwand © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien historisches Gemälde einer Szene mit Bacchus, dem Gott des Weines als Satyr mit Weinblätter-Kranz, um ihn herum viele vergoldete und silberne Kelche und Weintrauben, zwei Personen im Hintergrund die sich liebevoll anblicken, vorne neben Bacchus eine Raubkatze, die an Weintrauben kaut](https://www.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/kunstsammlungen/aktuelles/gemaeldegalerie/ausstellungen/2022/das-entwendete-meisterwerk-bilder-als-zeitmaschinen-1/zeitmaschinen/leadimage/@@images/image-1400-1066e8d72c9ea67ed41d453421fa1e9f.jpeg)