A Vista on Italy and France – Kuratorinnenführung mit Martina Fleischer
Dr. Martina Fleischer, langjährige Kustodin der Gemäldegalerie, führt Sie durch die Ausstellung A Vista on Italy and France. Die ausgewählten und selten gezeigten Werke erweitern den Blick auf den Reichtum und die Vielfalt des Sammlungsbestandes. Gegliedert in einzelne Abschnitte, widmet sich die Präsentation der venezianischen Malerei mit Tizians Tarquinius und Lucretia und Francesco Guardis Venedig-Ansichten sowie den französischen Landschafts-, Porträt- und Historienmalern von Claude Gellée, genannt Lorrain, bis zu Pierre Subleyras und Hubert Robert. In Gruppen zusammengefasst finden sich des Weiteren römische und venezianische Werke der Chiaroscuro-Malerei des 17. Jahrhunderts und Beispiele der helltönigen, farbenfrohen Malerei zwischen 1700 und 1750 aus Rom, Bologna und der Lombardei mit Gemälden von Andrea Locatelli, Carlo Maratta/Franz Werner Tamm, Domenico Maria Viani oder Gianantonio Petrini.
Dr. Martina Fleischer war von 1992–2021 Kustodin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen vor allem in der Malerei der romanischen Länder vom Spätmittelalter bis zum Klassizismus sowie im Bereich des Sammelwesens um 1800. Der von ihr verfasste wissenschaftliche Bestandskatalog Italienische, französische und spanische Gemälde. Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien widmet sich den Werken der romanischen Schulen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl,
Anmeldung erforderlich unter +43 1 588 16 2201
oder kunstsammlungen@akbild.ac.at
Kosten: pro Person 5 Euro (exklusive Eintritt)