Aktuelles
Liste der Einträge
-
–
"FROM THE INSIDE OUT" Bewegende Bilder
Eine ganz besondere Möglichkeit, Kunstwerke neu und auf eine ungewöhnliche Weise zu erfahren, bietet die Tänzerin, Choreographin und Workshopleiterin Liz King. Welche anderen, kreativen Wege gibt es, die Gemälde von Bosch, Cranach oder Rubens zu ergründen?
Bewegen Sie sich mit Liz King barfuß durch die Gemäldegalerie und erleben Sie Kunstwerke, Räume und sich selbst auf eine neue Weise. Durch einfache Wahrnehmungsübungen lernen Sie, der Intelligenz Ihres Körpers zu vertrauen. Versuchen Sie, mit Ihrem eigenen Körper zu malen und sich im Raum zu bewegen. Durch die Aufmerksamkeit, die Liz King auf Ihren eigenen Körper und den Sie umgebenden Raum lenkt, entdecken Sie völlig neue Aspekte in den Gemälden, die Sie um sich herum sehen.Workshop mit Liz King
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Zeichnen nach der Antike mit Anleitung
Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage.
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
-
–
Friedrich von Schiller: Der Geisterseher, 1787–1789
Lesung mit Peter Stein, Regisseur und ehem. Theaterleiter, aus dem in Venedig spielenden Romanfragment
2. Teil
–
Kupferstichkabinett
-
–
Friedrich von Schiller: Der Geisterseher, 1787–1789
Lesung mit Peter Stein, Regisseur und ehem. Theaterleiter, aus dem in Venedig spielenden Romanfragment
Lesung: 1. Teil
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Kupferstichkabinett
-
–
Führung zur Ausstellung BOSCH & KANTOR
Führung durch die Gemäldegalerie mit Schwerpunkt auf Hieronymus Bosch und Bosch & Kantor. Maxim Kantor: Das Jüngste Gericht
–
Gemäldegalerie
-
–
Das Jüngste Gericht | Von Bosch bis Kantor
Interdisziplinäres Symposium
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
Bosch & Kantor | Maxim Kantor: Das Jüngste Gericht
Aus der Ausstellungsreihe Korrespondenzen.
Eröffnung
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag in der Gemäldegalerie
BOSCH, REMBRANDT, RUBENS, TIZIAN, VAN DYCK
Die Sammlung im Überblick
Führung durch die ständige Schausammlung der GemäldegalerieGemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Kurator_innenführung zur Ausstellung Carlo Naya
Kurator_innenführung durch die Ausstellung des Kupferstichkabinetts Carlo Naya (1816 - 1882) mit Julia M. Nauhaus, Direktorin von Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek der Akademie der bildenden Künste Wien
–
Kupferstichkabinett zu Gast im Theatermuseum
Kupferstichkabinett
-
–
Zeichnen nach der Antike
Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage.
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
-
–
BOSCH & ALRAUNE | Alraune: Textile Höllenqualen
Aus der Ausstellungsreihe Korrespondenzen.
Begrüßung
Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Einführung in die Ausstellung
Julia M. Nauhaus, Direktorin von Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek
Die Künstlerin ist anwesend.Musikalische Umrahmung
Mitglieder der Band Little Rosies Kindergarten
(Anna Anderluh, Stimme; Lisa Hofmaninger, Sopransaxophon/Bassklarinette; Florian Sighartner, Violine; Clemens Sainitzer, Violoncello und Judith Schwarz, Schlagzeug) spielen Frank Zappas "The Torture Never Stops" und eigene Stücke.
Im Anschluss
Umtrunk im Foyer des Theatermuseums
Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht.Ausstellungsdauer
Eroica-Saal
Gemäldegalerie
-
–
Frühe Fotografie | Im Rahmen der Ausstellung "Carlo Naya"
Workshop für Kinder & Jugendliche von 6 bis 14 Jahren im Rahmen der Ausstellung Carlo Naya (1816–1882) mit Diplompädagogin Stephanie Sentall
Die Fotografien des Italieners Carlo Naya bieten uns die Chance, einen Blick auf die Anfänge der Fotografie zu werfen. Mit vergangenen und zukünftigen Reisen widmen wir uns Reisezeichnungen, Reiseberichten und natürlich der Reise- fotografie. Wie wurden Schwarz-Weiß-Fotografien bunt? Wie schießt man ein spannendes Foto? Auf unserer Tour bleiben unsere eigenen Reiseeindrücke im Fokus.Kinderworkshop
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Kupferstichkabinett
-
–
Kurator_innenführung | Bosch & Alraune
Julia M. Nauhaus , Direktorin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Zeichnen nach der Antike
Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage.
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
-
–
Künstler_innengespräch | Bosch & Alraune
Constanze Dennig , Nervenärztin und Autorin, Julia M. Nauhaus , Direktorin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, und Ulla Steuernagel , Journalistin, sprechen mit Alraune über Bosch und textile Höllenqualen.
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Frühe Fotografie | Im Rahmen der Ausstellung "Carlo Naya"
Workshop für Kinder & Jugendliche von 6 bis 14 Jahren im Rahmen der Ausstellung Carlo Naya (1816–1882) mit Diplompädagogin Stephanie Sentall
Die Fotografien des Italieners Carlo Naya bieten uns die Chance, einen Blick auf die Anfänge der Fotografie zu werfen. Mit vergangenen und zukünftigen Reisen widmen wir uns Reisezeichnungen, Reiseberichten und natürlich der Reise- fotografie. Wie wurden Schwarz-Weiß-Fotografien bunt? Wie schießt man ein spannendes Foto? Auf unserer Tour bleiben unsere eigenen Reiseeindrücke im Fokus.Kinderworkshop
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Kupferstichkabinett
-
–
Vom Parthenonfries bis zu Michelangelos Pietà
Kuratorinnenführung durch die Glyptothek mit Andrea Domanig
Sonderführung
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
-
Carlo Naya – Venedig in frühen Photographien
Carlo Naya (Tronzano Vercellese bei Turin 1816 – 1882 Venedig) war einer der herausragenden Reproduktions-, Reise- und Architekturphotographen des 19. Jahrhunderts.
Eröffnung
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Kupferstichkabinett
-
–
Paradisus Vindobonensis – Blumenaquarelle von Anton Hartinger
Aus seinem Bestand von beinahe 900 Blumen- und Pflanzendarstellungen zeigt das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien ausgewählte Blumenaquarelle von Anton Hartinger (1806–1890).
Ausstellungsdauer
Kupferstichkabinett
-
–
Zeichnen nach der Antike
Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage.
Zeichennachmittag
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie