Blumen- und Pflanzenbilder aus dem Kupferstichkabinett
Das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien bewahrt über 100.000 Inventarnummern an Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien aus diversen Epochen der Kunstgeschichte vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Diese Kunstwerke sind sehr lichtempfindlich, weshalb sie nur selten öffentlich zu sehen sind und meist im Depot verwahrt werden. Daher bietet das Kupferstichkabinett die Möglichkeit, in Form einer Studiensaalführung einen Einblick in seine Bestände zu nehmen.
Dieses Mal liegt der Fokus auf den Blumen- und Pflanzendarstellungen. Aus dem Gesamtbestand von über 900 derartiger Einzelblätter werden Aquarelle aus einem Florilegium des 17. Jahrhunderts, kunsthandwerkliche Entwürfe der Wiener Manufakturzeichenschule, Zeichnungen aus der Blumenmalerklasse der Wiener Akademie, Entwürfe zu Anton Hartingers Paradisus Vindobonensis, Moritz Michael Daffingers feinste Blumenaquarelle und Naturselbstdrucke aus dem 19. und 20. Jahrhundert gezeigt.
Ort: Studiensaal des Kupferstichkabinetts, Kellergeschoß, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl
Anmeldung erforderlich unter +43 1 58816 2401 oder kupferstichkabinett@akbild.ac.at
Eintritt kostenlos, Dauer ca. 1 Stunde