Aktuell gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen
Stand: 7. Oktober 2022
VORGEHEN IM COVID-FALL
Mitarbeiter_innen und Studierende, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, befolgen bitte – zusätzlich zu den behördlichen Richtlinien – dringend folgende Vorgehensweise:
- Die_der Betroffene sondert sich unverzüglich ab und wechselt ins Home Office bzw. in die Distanzlehre.
- Die_der Betroffene informiert unverzüglich Rektorat und Personalabteilung per E-Mail (rektor@akbild.ac.at; k.diewald@akbild.ac.at; pers@akbild.ac.at) (+ in CC die Abteilungs- bzw. Institutsleitung) unter Angabe des vollständigen Namens sowie der Abteilungs- bzw. Institutszugehörigkeit.
- Sollten Sie innerhalb von 48 Stunden vor der positiven Probenentnahme Kontakte mit Akademie-Angehörigen für länger als 15 Minuten bei unter 2 Metern Abstand ohne Maske gehabt haben, informieren Sie diese Personen bitte umgehend selbst.
- Mitarbeiter_innen und Studierende mit einer nachgewiesenen COVID-19-Infektion dürfen die Akademie trotz Symptomfreiheit oder leichtem Krankheitsverlauf nicht betreten.
- Mitarbeiter_innen, die sich trotz COVID-19-Infektion arbeitsfähig fühlen, können ihre Arbeit in Absprache mit ihren jeweiligen Dienstvorgesetzten im Home Office verrichten.
- Mitarbeiter_innen, die aufgrund ihrer COVID-19-Erkrankung nicht arbeitsfähig sind, melden sich bitte ab dem 1. Tag der Arbeitsunfähigkeit in der Personalabteilung (pers@akbild.ac.at) krank. Bei Krankheit von mehr als drei Arbeitstagen senden Sie bitte zusätzlich eine ärztliche Bestätigung über die gesamte Dauer des Krankenstandes, die über die Hausärzt_innen auch telefonisch möglich ist, an die Personalabteilung.
- Bei Symptomlosigkeit sowie Vorliegen eines negativen PCR-Testergebnisses (bzw. positiven Ergebnisses mit CT-Wert ≥ 30) ist das Betreten der Akademie 5 Tage nach der positiven Testung wieder möglich. Nach 10 Tagen kann die Akademie jedenfalls betreten werden – außer bei Vorliegen eines weiterhin positiven PCR-Testergebnisses mit einem CT-Wert unter 30.
GEBÄUDEZUTRITT
- Öffnungszeiten aller Standorte laut regulären Öffnungszeitenkalendern
- Grundregel: Jegliche Kontakte ohne FFP2-Masken für länger als 15 Minuten bei unter 2 Metern Abstand sind zu vermeiden.
- Wir möchten Sie alle weiterhin dazu auffordern zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz Ihrer Mitmenschen regelmäßig Tests (bevorzugt PCR-Tests aufgrund deren höherer Zuverlässigkeit) durchzuführen (5 Antigen- sowie 5 PCR-Tests pro Monat sind kostenfrei möglich)
LEHRBETRIEB
Lehre (inkl. Prüfungen) kann bis auf Weiteres in Präsenz und in voller Belegung stattfinden, digitale Lehre bleibt möglich wo sinnvoll/notwendig.
Lehrveranstaltungen:
- fix zugewiesene Sitzplätze (wann immer möglich), Anwesenheitslisten, Einhalten eines Mindestabstands von 1,5 (besser 2) Metern, regelmäßiges Lüften besser 2) Metern, regelmäßiges Lüften
- Sicherstellung von alternativen Lehrangeboten für Studierende, die zur Risikogruppe zählen
Studio-, Atelier-, Werkstätten- und Laborbetrieb:
- Anwesenheitslisten, Einhalten des Mindestabstands von 1,5 (besser 2) Metern, regelmäßiges Lüften
Lehrveranstaltungen im Freien:
- Anwesenheitslisten
Exkursionen:
- Es gelten die Schutzmaßnahmen des jeweiligen Zielorts.
- Anwesenheitslisten
BÜRO- UND GREMIENARBEIT
-
Grundregel: Jegliche Kontakte ohne Maske bei weniger als 2 Metern sind zu vermeiden.
-
Für Angehörige von Risikogruppen, die Bedenken hinsichtlich der physischen Präsenz am Arbeitsplatz haben, besteht die Möglichkeit in Absprache mit dem Rektorat verstärkt im Home Office zu arbeiten. Personen, deren Tätigkeit im Home Office nicht sinnvoll/möglich ist, übernehmen vorübergehend andere Tätigkeiten. Bitte melden Sie sich unter Beilage eines entsprechenden ärztlichen Attests bei Katharina Diewald (k.diewald@akbild.ac.at) und ihrer_m jeweiligen Dienstvorgesetzten in CC.
- In weiteren begründeten Einzelfällen (z.B. Beeinträchtigung der Arbeitssituation durch die Baustelle KSG) besteht nach Rücksprache mit den vorgesetzten Instituts- und Abteilungsleitungen und Genehmigung durch das Rektorat die Möglichkeit verstärkt im Home Office zu arbeiten.
EINHEITEN MIT PUBLIKUMSVERKEHR
Parteienverkehr ist unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen (+ Anwesenheitslisten) möglich.
AUSSTELLUNGSBETRIEB
Das Tragen einer FFP2-Maske ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen.
Es gelten die jeweils aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen für Museen in Wien laut ICOM Österreich, siehe: http://icom-oesterreich.at/news/covid-19-schutzmassnahmen-fuer-museen
VERANSTALTUNGEN DER AKADEMIE
Auch alle Veranstaltungen, die keine Lehrveranstaltungen sind, können ohne Einschränkungen geplant und durchgeführt werden. Bitte melden Sie Ihr Event spätestens 2 Wochen vor dem Termin je nach Ort/Art/Größe bei:
- Sabine Dortschy (dortschy@akbild.ac.at): Veranstaltungen in den öffentlich vermietbaren Räumen (Aula, Prospekthof, EG Nord, Mehrzwecksaal) sowie jegliche Parties/Feierlichkeiten über 50 Personen
- Nina Pohl (vr_infrastruktur@akbild.ac.at): Veranstaltungen in den Institutsräumen mit externen Besucher_innen nach 20 Uhr mit bis zu 50 Personen
FFP2-Masken
Bitte tragen Sie FFP2-Masken wann immer Sie den Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen nicht einhalten können.
DIENSTREISEN
Dienstreisen sind im Inland sowie im Rahmen der vom Außenministerium definierten Reiseempfehlungen auch im Ausland möglich.