Ashley Hans Scheirl: Ausstellung im Belvedere 21 eröffnet
Die Ausstellung In & Out of Painting* ist ab 18. September im Belvedere 21 zu sehen. Die große Werkschau spannt einen Bogen von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart mit neuen, speziell für die Ausstellung produzierten Arbeiten. Von 2006 bis 2022 hatte Ashley Hans Scheirl eine Professur für kontextuelle Malerei an der Akademie inne.
Radikal, fluid, vielschichtig: Mit In & Out of Painting* widmet das Belvedere 21 Ashley Hans Scheirl erstmals eine umfassende museale Personale. Die Ausstellung entfaltet einen transdisziplinären Kosmos aus Malerei, Installation, Film, Sound, Text und Performance, der sich kompromisslos gegen binäre Ordnungssysteme stellt und Identität als wandelbaren, widerständigen Möglichkeitsraum begreift.
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 18. September 2025
19– 21 h
Es sprechen:
Stella Rollig, Generaldirektorin
Sergey Harutoonian, Kurator
Eintritt frei!
Ashley Hans Scheirl (geb. 1956 in Salzburg als Angela Scheirl) studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien Restaurierung. Von 1978 bis 1986 Beteiligung an den performativen Musikexperimenten der Gruppen 8 oder 9 und Ungünstige Vorzeichen.
Von 1979 bis 1996 entstanden mehr als fünfzig Super8-Kurzfilme (davon 22 gemeinsam mit Ursula Pürrer in den Jahren 1984/85). Scheirl lebte 16 Jahre in London, wo sie*er Teil einer Szene von Queer- und Transgender-Künstler*innen wurde.
1981/82 lebte Scheirl in New York und arbeitete für Arleen Schloss’ wöchentlichen Kunst- und Performanceabend Wednesdays @ A’s.
2003 schloss er ein Postgraduate-Studium der bildenden Kunst (M.A.) am Central Saint Martins College of Art & Design, London, ab. Nach Scheirls Rückkehr (2005) nach Wien erhielt sie 2006 das Österreichische Staatsstipendium für Bildende Kunst, 2012 den Kunstpreis der Stadt Wien und 2019 den Österreichischen Preis für Bildende Kunst des Bundeskanzleramts.
Von 2006 bis 2022 war Scheirl Professor*in für Kontextuelle Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien, seit 2022 ist sie dort Seniorprofessor*in für Gender & Space.