Die Akademie trauert um Andrei Siclodi (1972–2025)
Die Akademie der bildenden Künste Wien nimmt mit großem Bedauern Abschied von Andrei Siclodi, der am 18. August 2025 in Hall in Tirol nach kurzer Krankheit verstorben ist.
Andrei Siclodi hat Kunstgeschichte und vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck studiert und interessierte sich in seiner Arbeit für Formen kritisch-emanzipatorischer Wissensproduktion in der Kunst sowie für deren Verhältnis zu anderen Wissensdispositiven. Er war seit 2002 für die Künstler*innen Vereinigung Tirol als Direktor des Künstler_innenhauses Büchsenhausen und Gründer sowie Leiter des dort stattfindenden internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie tätig.
Seine Dissertation an der Akademie mit dem Arbeitstitel Kritisch-emanzipatorische Kunstpraktiken und -institutionen im Wissenskapitalismus, in die viele Erkenntnisse aus seiner jahrelangen künstlerisch-wissenschaftlichen Praxis eingeflossen sind, steht kurz vor dem Abschluss. Er konnte sie nicht mehr vollenden.
Viele Künstler_innen, Theoretiker_innen und Kurator_innen, die mit der Akademie in Verbindung stehen, und seine Kommiliton_innen des Doktoratsstudiums der Philosophie vermissen ihn schmerzlich. Seine scharfen Analysen, seine Verbindlichkeit und sein Kampfgeist für die Bedeutung von Kunst, Kultur und Wissenschaft in der Gesellschaft und für die Verbesserung der Bedingungen, unter denen Künstler_innen und Theoretiker_innen leben, werden fehlen. Durch seine Publikationen, Ausstellungen und Texte wird er ebenso in Erinnerung bleiben, wie durch seine kultur- und gesellschaftspolitischen Aktivitäten.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen Hinterbliebenen. Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser traurigen Zeit.
Johan Hartle, Ingeborg Erhart, Werner Skvara
We are joining all those who are mourning the sudden death on August 18 of Andrei Siclodi (born 1972), art historian and theoretician, curator and manager, who brought Künstler*innenhaus Büchsenhausen, where he has been director for a long time, to a well-deserved international repute. He has been a dear friend of the National Museum of Contemporary Art Bucharest, bringing to our Scientific Board, where he sat between 2015-2024, both his international experience and his deep knowledge of the Romanian art context. Andrei, who never abandoned his ties with the country where he was born, gave to us at MNAC the privilege of working with a kindred spirit of the highest level, and with a person whose human qualities were unique. He is sorely missed.
The National Museum of Contemporary Art, Bucharest, Romania
Danke für den schönen Nachruf.
Martin Sexl
Wie schade!
Philipp Messner
Lieber Andrei, vielen Dank für alles, ich werde Dich und Dein Engagement für die Kunst sehr vermissen! Bernd K.
Lieber Andrei,
Du fehlst, viele weinen, die Stadt ist erschüttert.
Ich bin untröstlich.
In Freundschaft
Christoph Hinterhuber
nein........(?)
Traurig, dankbar, vor allem mit großem Respekt denke ich an Andrei Siclodi. Ich habe erlebt, mit welcher Begeisterung, Kraft und Aufmerksamkeit er die Ausstellungen der Fellows in Innsbruck-Büchsenhausen kuratiert hat.
Als Betreuerin seiner Dissertation zu "Kritisch-emanzipatorischen Kunstpraktiken und -institutionen im Wissenskapitalismus" weiß ich um Andrei Siclodis wissenschaftlichen, kuratorischen und politischen Engagements und Leistungen. Sein intellektueller Scharfsinn, seine soziale Verbindlichkeit und sein gesellschaftliches Denken haben die gemeinsamen Diskussionen im Rahmen unserer Dissertant*innenseminare stets bereichert. Bezeichnenderweise galt seine akademische Arbeit jenen künstlerischen Werktormen , die er u.a. im Rahmen des von ihm geleiteten Fellowship-Programms für Kunst und Theorie unterstützt hat. Seine kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Wissensbegriffen ging mit seinem stetigen Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen und -rechte von Kulturproduzent*innen einher. Ich denke mit Freude und Dankbarkeit an unsere zahlreichen Gespräche. Unvorstellbar, diese nun nicht mehr mit Andrei führen zu können. Ich werde ihn, seine Stimme sehr vermissen. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie, seiner Partnerin, seinen Freund*innen, Kolleg*innen und Weggefährt*innen.
Sabeth Buchmann
Wir nehmen Abschied von unserem geschätzten Kollegen und Wegbegleiter Andrei Siclodi, der am 18.08.2025 von uns gegangen ist. Andrei war von 2020 bis 2023 aktives Mitglied der Arbeitsgruppe „pay the artist now!" und hat die Arbeit mit seiner Erfahrung, seinem Engagement und seiner klaren Haltung für die Anliegen von Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen entscheidend geprägt. Als langjähriger Leiter des Künstler*innenhauses Büchsenhausen in Innsbruck war er eine zentrale Stimme für die zeitgenössische Kunst in Tirol und weit darüber hinaus. Mit seiner Expertise und seiner Unterstützung hat er vielen Künstler*innen, Kurator*innen und Theoretiker*innen Räume zur Entwicklung und Sichtbarkeit eröffnet. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Kolleg*innen von Künstler*innen Vereinigung Tirol, seinen Freund*innen und allen, die ihm nahestanden. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
IG Bildende Kunst