Skip to main content

Die Akademie trauert um Andrei Siclodi (1972–2025)

Kondolenzbuch:
kondolenzbuch@akbild.ac.at
Die Kondolenzschreiben werden auf dieser
Seite öffentlich gemacht.

Die Akademie der bildenden Künste Wien nimmt mit großem Bedauern Abschied von Andrei Siclodi, der am 18. August 2025 in Hall in Tirol nach kurzer Krankheit verstorben ist.

Andrei Siclodi hat Kunstgeschichte und vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck studiert und interessierte sich in seiner Arbeit für Formen kritisch-emanzipatorischer Wissensproduktion in der Kunst sowie für deren Verhältnis zu anderen Wissensdispositiven. Er war seit 2002 für die Künstler*innen Vereinigung Tirol als Direktor des Künstler_innenhauses Büchsenhausen und Gründer sowie Leiter des dort stattfindenden internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie tätig.

Seine Dissertation an der Akademie mit dem Arbeitstitel Kritisch-emanzipatorische Kunstpraktiken und -institutionen im Wissenskapitalismus, in die viele Erkenntnisse aus seiner jahrelangen künstlerisch-wissenschaftlichen Praxis eingeflossen sind, steht kurz vor dem Abschluss. Er konnte sie nicht mehr vollenden.

Viele Künstler_innen, Theoretiker_innen und Kurator_innen, die mit der Akademie in Verbindung stehen, und seine Kommiliton_innen des Doktoratsstudiums der Philosophie vermissen ihn schmerzlich. Seine scharfen Analysen, seine Verbindlichkeit und sein Kampfgeist für die Bedeutung von Kunst, Kultur und Wissenschaft in der Gesellschaft und für die Verbesserung der Bedingungen, unter denen Künstler_innen und Theoretiker_innen leben, werden fehlen. Durch seine Publikationen, Ausstellungen und Texte wird er ebenso in Erinnerung bleiben, wie durch seine kultur- und gesellschaftspolitischen Aktivitäten. 

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen Hinterbliebenen. Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser traurigen Zeit.

Johan Hartle, Ingeborg Erhart, Werner Skvara

Sollten Sie Unterstützung bei der Trauerbewältigung benötigen, können
Sie sich jederzeit an die Psychosoziale Beratung der Akademie wenden:
Arbeitspsychologin
Psychosoziale Beratung für Studierende