Skip to main content

Die Akademie trauert um Dr. Manfred Koller (1941–2025)

Die Akademie der bildenden Künste Wien nimmt mit großem Bedauern Abschied von Dr. Manfred Koller, der am 2. August 2025 in Wien verstorben ist.

Dr. Manfred Koller war Kunsthistoriker, Restaurator und Denkmalpfleger. Sein beruflicher Werdegang war geprägt von außergewöhnlichem Engagement für den Erhalt des kulturellen Erbes und einer lebenslangen wissenschaftlichen Neugier. Er studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Wien und wurde 1972 mit einer Dissertation zur spätgotischen Tafelmalerei promoviert. Parallel dazu absolvierte er das Studium der Konservierung-Restaurierung an der Akademie der bildenden Künste Wien, wo er von 1962 bis 1965 als Assistent von Prof. Robert Eigenberger tätig war.

1965 trat er in den wissenschaftlichen Dienst des Bundesdenkmalamts ein, wo er über viele Jahrzehnte maßgeblich zur Weiterentwicklung der Konservierungspraxis in Österreich beitrug. Von 1980 bis 2005 leitete er mit großer fachlicher Weitsicht die Abteilung für Konservierung-Restaurierung im Arsenal. Seine Lehrtätigkeit an der Akademie der bildenden Künste begann bereits 1970; 1982 habilitierte er sich dort für Technologie und Konservierung. Seit 1990 war er darüber hinaus als Zweitprüfer bei Diplom- und Doktoratsstudien am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien tätig.

Dr. Manfred Koller hat das Fach Konservierung-Restaurierung nicht nur durch seine praktischen Arbeiten und seine institutionelle Tätigkeit wesentlich mitgestaltet, sondern auch durch seine herausragende wissenschaftliche Arbeit tief geprägt. Seine umfassenden Forschungen zu Objekt- und Technikgeschichte, Restaurierungsmethoden und zur Entwicklung der Restaurierung selbst gelten als Meilensteine der Forschung in der Disziplin der Konservierung-Restaurierung. Seine zahlreichen Publikationen zählen bis heute zum unverzichtbaren Fundament der Fachliteratur.

Besondere Anerkennung verdient sein unermüdliches Engagement für die Lehre und Nachwuchsförderung. Mit großer Begeisterung gab er sein Wissen in Lehrveranstaltungen, Seminaren und Exkursionen weiter – an der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien und an vielen weiteren internationalen Institutionen. Vielen Studierenden und Nachwuchswissenschaftler_innen war er ein prägender Mentor.

Auch nach seiner Pensionierung blieb Dr. Koller als Forscher, Gutachter und aktives Mitglied zahlreicher Fachgremien tätig. Sein interdisziplinärer Ansatz, sein profundes Fachwissen und seine Fähigkeit zur differenzierten Analyse machten ihn zu einer unverzichtbaren Stimme im Dialog zwischen Kunstgeschichte, Konservierung-Restaurierung und Denkmalpflege. Er vermochte es, die Kunstgeschichte mit dem Wissen um die künstlerischen Materialien und Techniken als eigenständiges Thema schon früh in der wissenschaftlichen Forschung und Praxis zu positionieren.

Mit Dr. Manfred Koller verliert die Akademie der bildenden Künste Wien eine herausragende Persönlichkeit, deren Lebenswerk weit über die Grenzen der Institution hinauswirkt.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie, seinen Kolleg_innen und allen, die ihm in Freundschaft und beruflicher Zusammenarbeit verbunden waren. Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser Zeit des Abschieds.

Institut für Konservierung-Restaurierung der Akademie der bildenden Künste Wien