News
Liste der Einträge
-
Theodor Körner Preis an Nora Severios und Julija Zaharijević
Am 25. Juni 2025 verlieh der Theodor Körner Fonds seine Förderpreise 2024 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Alumna Nora Severios und Julija Zaharijević der Akademie für bildende Künste konnten sich durchsetzen und gewannen den mit 5.000 Euro dotierten Preis.
-
Das Cathrin Pichler Archiv: Eines der schönsten Bücher Österreichs
Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels zeichnet die Publikation Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029 als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs 2024 aus. Die Publikation ist der erste Band der Reihe Fine Companions – einer Zusammenarbeit der Akademie der bildenden Künste Wien mit Mark Pezinger Books für die Publikation von gestaltungsorientierten Büchern.
-
OUT NOW! A…Series Vol.29 Sexual Dissidences. Frau Diamanda's Catalan Scenes, Travesti Politics of Resistance, and Anti-canonical Knowledge
Band 29 der Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.
Oke Fijal, Marina Gržinić, Sen Reyes, Melina Vesely (Hg.)
London, Sternberg Press, 2025 -
Vertiefte institutionelle Zusammenarbeit mit dem Institut Seni Indonesia
Im Mai hieß die Akademie der bildenden Künste im Rahmen eines Gegenbesuchs Kolleg_innen des Institut Seni Indonesia (ISI) aus Yogyakarta willkommen!
-
Heute Eröffnung Parcours. Abschlussarbeiten 2025!
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung der Abschlussarbeiten findet heute um 16 Uhr im Innenhof am Schillerplatz statt!
-
LV-Feedback der Akademie im Sommersemester 2025
Nehmen Sie am Lehrveranstaltungsfeedback teil und helfen Sie mit, die Qualität von Studium und Lehre an der Akademie zu verbessern und den Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden zu stärken.
-
Anna Orbanic erhält den Cathrin-Pichler-Preis 2025
Anna Orbanic erhält den von der Stadt Wien geförderten mit 2.500 Euro dotierten Cathrin Pichler-Preis 2025, die Urkunde wird im Rahmen der Diplomfeier am 27. Juni 2025 verliehen.
-
Erste Bank Kunstpreise 2025 an Alina Sokolova und Željka Aleksić
Sokolova und Aleksić sind Absolventinnen der Akademie der bildenden Künste Wien. Bei der Akademie Auktion 2025 konnten Werke der beiden "Emerging Artists" ersteigert werden. Nun wurden beide von der Ersten Bank und von DAS WEISSE HAUS ausgezeichnet.
-
Klocker Kunstpreis 2025 an Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl
Knebl und Scheirl verfolgen laut Jurybegründung "eine offene, transdisziplinäre Kunstpraxis, in der Gattungsgrenzen durchlässig und bewusst erweitert werden". Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird im Herbst anlässlich der Ausstellungseröffnung des Duos in Hall in Tirol überreicht.
-
Senatswahl 2025: Wer nicht wählt, verpasst die Party!
Die Senatswahl 2025 findet am 20. Mai von 8–15 h im Senatsbüro (Raum E08), Schillerplatz 3, statt!
-
What is Anti-Fascist Philosophy?: Konferenz in Weimar
Von 8. bis 10. Mai 2025 findet am Kolleg Friedrich Nietzsche in Weimar (Deutschland) eine Konferenz zu antifaschistischer Philosophie statt. Rektor Johan Hartle wird teilnehmen und am Samstag, 10. Mai, einen Vortrag mit dem Titel The Popular Front as Philosophical Condition: Reconsidering Anti-Fascist Strategy halten.
-
Der Alumniverein ist jetzt auf Instagram!
Auf der Instagram-Seite des Alumnivereins gibt es Informationen zu Veranstaltungen, Weiterbildungsangeboten und Calls!
-
Gringa_os an der UEMA
Die UEMA in São Luís, Maranhão, Brasilien, ist seit September 2024 neue Partneruniversität der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen eines Erasmus+ International Credit Mobility-Projekts.
-
Die Akademie auf der Diagonale 2025
Die Akademie der bildenden Künste Wien freut sich, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Arbeiten von Lehrenden, ehemaligen Lehrenden, Studierenden, sowie Alumni auf der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, in Graz vertreten sind.
-
-
Zu Besuch beim Institut Seni in Indonesien
Im Jänner 2025 im Rahmen des Erasmus+-Projekts International Credit Mobility besuchten Michael Höpfner (Fachbereich Fotografie) und Angelina Kratschanova (International Office) gemeinsam mit Studierenden der Akademie das Institut Seni in Yogyakarta. Die Studierenden nahmen an einem Workshop zum Thema The Weight of Water, Time, Matter, Space in Indonesia and Europe teil und präsentierten ihre künstlerischen Arbeiten.
-
Ergebnis des Wettbewerbs Woallewillkommensind verkündet
Woallewillkommensind ist ein Wettbewerb für Ideen zu einer barrierefreien Erschließung des Haupteingangs der Akademie der bildenden Künste Wien am Schillerplatz. Er wurde vom Künstler, Studenten und Aktivisten Philipp Muerling mit Unterstützung des Architekten Alexander Diem initiiert.
-
Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin 2025: Antonia De La Luz Kašik
Den mit 5.000 Euro dotierten Birgit-Jürgenssen-Preis 2025 erhält die Künstlerin Antonia De La Luz Kašik.
Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 9. April 2025, in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt. -
Mental Health Support für Studierende
Prekäre Situationen, die Bewältigung von Krisen, Problemen oder Konflikten, Unsicherheiten und Ängste auch im Hinblick auf die Zukunftsgestaltung können zu einer starken Belastung führen, weswegen die Akademie der bildenden Künste Wien dazu ermutigt, professionelle Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
-
-
170.000 Euro Reinerlös bei der Akademie Auktion 2025
Die Akademie der bildenden Künste freut sich über einen Reinerlös der diesjährigen Akademie Auktion von 170.000 Euro. Die erfolgreiche Benefizaktion der Akademie in Kooperation mit dem Dorotheum fand im Jänner 2025 zum 11. Mal statt.
-
-
Akademie Auktion 2025: Gebote ab sofort möglich!
Die Akademie Auktion 2025 ist seit heute auf www.dorotheum.com/akbild online! Bis 17. Jänner 2025 können Gebote abgegeben werden, die Erlöse unterstützen Studierende in prekären Lebenssituationen sowie die Vereine tralalobe und solidarity matters, die sich um geflüchtete Menschen in Österreich kümmern.
-
-
Feiertagsöffnungszeiten 2024/2025
Finden Sie hier die Informationen zu den Feiertagsöffnungszeiten der Ausstellungsräume und der Serviceeinrichtungen der Akademie der bildenden Künste Wien:
-
"Sie wollen durch den Haupteingang? ... ich auch :)" Türschließung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
Am 3. Dezember ist Tag der Menschen mit Behinderungen. In diesem Rahmen hat der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AfG) der Akademie der bildenden Künste Wien erneut eine Schließung des Haupteingangs vorgenommen.
-
-
Research Day 2024 an der Akademie der bildenden Künste Wien
Am 14. November 2024 fand an der Akademie der bildenden Künste Wien der jährliche Research Day statt. Die Konferenz vermittelte die Bandbreite aktueller Forschungsarbeiten an der Akademie der bildenden Künste Wien, gab Einblicke in konkrete Projekte und deren Ergebnisse und lud zur kollegialen Diskussion ein. Im Zentrum standen Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse von Forschungsprojekten im fortgeschrittenen Stadium.
-
Platz nehmen #3 - Dokumentationsfilm jetzt online
Der Dokumentationsfilm zur Veranstaltung Platz nehmen #3 am 24.10.2024 ist endlich online - ideal zum Nachschauen für alle, die nicht vor Ort dabei sein konnten!
-
Pass Egal Wahl an der Akademie
Wen würdest du wählen, wenn du wahlberechtigt wärst? Bei der „Pass Egal Wahl“ von SOS Mitmensch dürfen alle (symbolisch) ihre Stimme abgeben! Es gibt zahlreiche öffentliche Wahllokale in allen Bundesländern, auch viele Schulen wirken an der Initiative mit. In diesem Rahmen veranstaltet die Akademie der bildenden Künste heuer die erste universitätsinterne Pass Egal Wahl in Österreich.