Suche
Liste der Einträge
-
-
28.07.2023
Spectral Features Differentiate Aging-Induced Changes in Parchment—A Combined Approach of UV/VIS, µ-ATR/FTIR and µ-Raman Spectroscopy with Multivariate Data Analysis
Malissa, A.; Cappa, F.; Schreiner, M. & Marchetti-Deschmann, M. (2023). In: Molecules, 28(12), 4584. https://doi.org/10.3390/molecules28124584
INTK
-
-
Scientific Study of the Painted Buddha Statues Excavated in Shandong by Multi-Techniques – Conservation and Virtual Restoration
Vortrag von Prof. Dr. Shuya Wei (Institute of Cultural Heritage and History of Science & Technology, University of Science and Technology Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
New instruments, techniques and studies in the chemical evolution of heritage metal surfaces
Vortrag von Prof. Dr. Marc Dowsett, University of Warwick, England und Prof. Dr. Annemie Adriaens, University of Ghent, Belgium am Institut für Naturwissenschaften und Technologien in der Kunst.
Vortrag in Englisch.Vortragssaal EA1
INTK
-
Lecture by Michael Hansmeyer
Guestprofessor for ADP Analogue Production Digital Production
Schillerplatz/ 211
IKA
-
–
Raffaela Bielesch. Ja, ist noch da ... mit Körper!
Zoom-Meeting: 01.03., 11–13 Uhr, per Anmeldung unter s.damianitsch@akbild.ac.at
Ausstellungsraum: 08.03., 11–13 Uhr
Performance: online ab 12.03. sowie live am 12.03. um 16:00 Uhr und 16:45 Uhr in den Schaufenstern des Ausstellungsraumes der Akademie der bildenden Künste Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 WienDie 3 Teile können unabhängig voneinander besucht werden!
3-teiliges Programm
per Zoom, auf forum.akbild.ac.at/ausstellungen-online sowie kontaktlos im Ausstellungsraum, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
xhibit
-
–
Raffaela Bielesch. Ja, ist noch da ... mit Körper!
Zoom-Meeting: 01.03., 11–13 Uhr, per Anmeldung unter s.damianitsch@akbild.ac.at
Ausstellungsraum: 08.03., 11–13 Uhr
Performance: online ab 12.03. sowie live am 12.03. um 16:00 Uhr und 16:45 Uhr in den Schaufenstern des Ausstellungsraumes der Akademie der bildenden Künste Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 WienDie 3 Teile können unabhängig voneinander besucht werden!
per Zoom, auf forum.akbild.ac.at/ausstellungen-online sowie kontaktlos im Ausstellungsraum, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
xhibit
-
Open studio: Suzana Queiroga (Rio de Janeiro)
Die Akademie lädt zur Atelierausstellung der brasilianischen Künstlerin als Teil des Austauschprogramms zwischen der Kunstakademie Escola de Artes Visuais do Parque Lage in Rio de Janeiro und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Begrüßung:
S.E. Mr. Julio Cezar Zelner Goncalves, Botschafter der Föderativen Republik Brasilien
Mag. Dr. Andrea B. Braidt, Vizerektorin für Kunst | Forschung, Akademie der bildenden Künste Wien
Raum 115
Akademie
-
Associative Design & Urban Regimes
Vortrag von Peter Trummer, Berlage Institute, Rotterdam, im Rahmen der Vortragsreihe “We built this city” am Institut für Kunst und Architektur Wintersemester 2008/09.
IKA Vortragssaal R211a, 2.OG
Akademie