Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Pornotopia Revised - Art and Porn on the Intersection of Resistance and Subversion

    The online symposium aims to bring together international artists and performers in order to understand pornography as an artistic and activist tool to visualize social power structures, to question normalizations and as an feminist attempt to break them up. The event is supported by Akademie der bildenden Künste Wien (IKL) and Kunsthalle Exnergasse KEX.

    Hosted by Sarah Held and Sylvia Sadzinski with contributions from Anna Ehrenstein, House of Tupamaras, Sadie Lune and Fannie Sosa.

    Symposium

    Online via Zoom

    IKL

    The online symposium aims to bring together international artists and performers in order to understand pornography as an artistic and activist tool to visualize social power structures, to question normalizations and as an feminist attempt to break them up. The event is supported by Akademie der bildenden Künste Wien (IKL) and Kunsthalle Exnergasse KEX.


 Hosted by Sarah Held and Sylvia Sadzinski with contributions from Anna Ehrenstein, House of Tupamaras, Sadie Lune and Fannie Sosa.
  • flimmer.club | „es bewegt sich was“

    Ein Projekt im Rahmen des Schwerpunkts Akademie | Kunst | Öffentlichkeit an der Akademie der bildenden Künste Wien.
    Virtueller Ausstellungsraum und Bar www.flimmer.club

    Virtueller Ausstellungsraum und Bar
 
 
 
  www.flimmer.club
 
 


 Der
 
  flimmer.club
 
 ist ein virtueller Ausstellungsraum zur Vernetzung von  realen und virtuellen Öffentlichkeiten - eine virtuelle Bar, in der  Kunst präsentiert, vermittelt und rezipiert wird.


 Ein Projekt im Rahmen des Schwerpunkts
 
  Akademie | Kunst | Öffentlichkeit
 
 an der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Cybernetics of the Poor

    Eine Ausstellung in der Kunsthalle Wien kuratiert von Diedrich Diederichsen und Oier Etxeberria. In Kooperation mit dem Tabakalera International Centre for Contemporary Culture, Donostia/San Sebastián und der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellungsdauer

    Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

    Akademie

    Eine Ausstellung in der Kunsthalle Wien kuratiert von Diedrich Diederichsen und Oier Etxeberria. In Kooperation mit dem Tabakalera International Centre for Contemporary Culture, Donostia/San Sebastián und der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Raffaela Bielesch. Ja, ist noch da ... mit Körper!

    Zoom-Meeting: 01.03., 11–13 Uhr, per Anmeldung unter s.damianitsch@akbild.ac.at
    Ausstellungsraum: 08.03., 11–13 Uhr
    Performance: online ab 12.03. sowie live am 12.03. um 16:00 Uhr und 16:45 Uhr in den Schaufenstern des Ausstellungsraumes der Akademie der bildenden Künste Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

    Die 3 Teile können unabhängig voneinander besucht werden!

    3-teiliges Programm

    per Zoom, auf forum.akbild.ac.at/ausstellungen-online sowie kontaktlos im Ausstellungsraum, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

    xhibit

    Zoom-Meeting: 01.03., 11–13 Uhr,
  
 
 per Anmeldung unter
 
  s.damianitsch@akbild.ac.at
 
 
 
  
   Ausstellungsraum: 08.03., 11–13 Uhr
  
 
 
 
  
   Performance: online ab 12.03. sowie live am 12.03. um 16:00 Uhr und 16:45 Uhr
  
 
 in den Schaufenstern des Ausstellungsraumes der Akademie der bildenden Künste Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien


 
  Die 3 Teile können unabhängig voneinander besucht werden!
  • Raffaela Bielesch. Ja, ist noch da ... mit Körper!

    Zoom-Meeting: 01.03., 11–13 Uhr, per Anmeldung unter s.damianitsch@akbild.ac.at
    Ausstellungsraum: 08.03., 11–13 Uhr
    Performance: online ab 12.03. sowie live am 12.03. um 16:00 Uhr und 16:45 Uhr in den Schaufenstern des Ausstellungsraumes der Akademie der bildenden Künste Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

    Die 3 Teile können unabhängig voneinander besucht werden!

    per Zoom, auf forum.akbild.ac.at/ausstellungen-online sowie kontaktlos im Ausstellungsraum, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

    xhibit

    Zoom-Meeting: 01.03., 11–13 Uhr,
  
 
 per Anmeldung unter
 
  s.damianitsch@akbild.ac.at
 
 
 
  
   Ausstellungsraum: 08.03., 11–13 Uhr
  
 
 
 
  
   Performance: online ab 12.03. sowie live am 12.03. um 16:00 Uhr und 16:45 Uhr
  
 
 in den Schaufenstern des Ausstellungsraumes der Akademie der bildenden Künste Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien


 
  Die 3 Teile können unabhängig voneinander besucht werden!
  • The Use of Menthol as a Temporary Consolidant in Art Conservation

    Vortrag von Dr. Han Xiangna (Institute of Cultural Heritage and History of Science & Technology, University of Science and Technology Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut  Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    INTK

  • Lunch Lecture: Sara R. Ferris: Racism and Islamophobia in the Name of Women's Rights

    Hosted by Elke Gaugele and Elke Krasny in the frame of the Gender Studies Course, Institute for Education in the Arts.

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Hosted by Elke Gaugele and Elke Krasny in the frame of the Gender Studies Course, Institute for Education in the Arts.
  • 20.02.2017

    The Representative Portrait of the Childhood in the Socialist Yugoslavia

    Ana Adamovic
    Dissertationsstipendiatin an der Akademie der bildenden Künste Wien | Abschluss-Stipendium des Doktoratszentrums 2016|17

    IKW

  • Orpheus Instituut | Vintage Materialities in Music

    This three-day international conference aims to generate a critical discourse around a transferable topic (fashion, furniture, cars, …) through relevant case studies. Artists-scholars engaging with one or more of the questions outlined above are invited to propose 30-minute lecture-recitals or 20-minute conference papers. The conference language is English.

    Einreichfrist 15.2.2023

  • 30.11.2023

    Transcultural Modernisms

    Band 12
    Model House Research Group (Hrsg.)
    Berlin, Sternberg Press, 2013
    Bezugsquelle