Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Shifts in Time: Performing the Chronic

    Eine Veranstaltung des PhD in Practice in Kooperation mit dem mumok.

    mumok, Museum Moderner Kunst, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

    Akademie

    Eine Veranstaltung des PhD in Practice in Kooperation mit dem mumok.
  • The Territory of Sex Work – “Samira” & “Becky’s Journey”

    Screening of Samira , by and with director Nick Mai and Becky’s Journey , by and with director Sine Plambech.

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    Akademie

    Screening of
 
  Samira
 
 , by and with director Nick Mai and
 
  Becky’s Journey
 
 , by and with director Sine Plambech.
  • Hiding Behind Layers of Irony too Complex to Unmask

    Gastvortrag von Ana Teixeira Pinto, unterrichtet an der Universität der Künste Berlin, forscht an der Leuphana University, Lüneburg. Moderation: Sabeth Buchmann und Christian Höller

    Hauptgebäude/ H 4.37

    IKW

  • Re-Visioning Fashion Theories: Postcolonial and Critical Transcultural Perspectives

    Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Elke Gaugele, Dr. Birgit Haehnel, Dr. Monica Titton
    Konferenzsprache: Englisch

    Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften und dem Masterstudiengang ecm (educating-curating-managing) der Universität für angewandte Kunst Wien.

    Symposium

    AIL - Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

    IKL

    Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Elke Gaugele, Dr. Birgit Haehnel, Dr. Monica Titton
 
 Konferenzsprache: Englisch


 Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der AG  Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration des Ulmer  Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften und dem Masterstudiengang  ecm (educating-curating-managing) der Universität für angewandte Kunst  Wien.
  • Mineralogical Approach to the Analysis of Pigments in the Fine Arts

    Vortrag von Dr. David Hradil vom Institute of Inorganic Chemistry, Academy of Sciences of the Czech Republic, Rez am Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst. Vortrag in englischer Sprache.

    Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)

    INTK

  • What is to be done? Do it yourself!

    Gastvortrag (in Englisch) mit Dmitry Vilensky
    Künstler | St. Petersburg und Berlin

    3. Stock, Großer Hörsaal

    Akademie

    Gastvortrag (in Englisch) mit Dmitry Vilensky
 
 Künstler | St. Petersburg und Berlin
  • Artists and Radical Education in Latin America, 1960s—1970s

    Lecture by Giulia Lamoni and Cristiana Tejo organised by Barbara Mahlknecht and Elke Krasny.

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

  • Stop and Go. Public Seminar/ Workshop – Tallinn

    A research/art project focussing on the routes, rhythms and emotions of transnational and urban mobility in Eastern Europe. The event includes presentations, a thematic exhibition, and a mapping-practice related workshop.

    This interdisciplinary forum aims to bring together social science researchers, artists and curators.

    Culture Cauldron [Kultuurikatel], Room 505, Pohja pst 27a, Tallinn

    IKW

    A research/art project focussing on the routes, rhythms and emotions of transnational and urban mobility in Eastern Europe. The event includes presentations, a thematic exhibition, and a mapping-practice related workshop.


 This interdisciplinary forum aims to bring together social science researchers, artists and curators.
  • How to Circle a Square: The Discovery of the Organic Line

    Lecture by Irene V. Small (Princeton University)

    Hauptgebäude/ H 4.39

    IKW

    Lecture by Irene V. Small (Princeton University)
  • FilmAbend # 2

    Eine Veranstaltung von und für Alumni und Studierende, initiiert und organisiert im Rahmen des Programms des Alumnivereins der Akademie der bildenden Künste Wien.
    Filmauswahl von Michael Fanta

    Schillerplatz/ M20

    Akademie

    Eine Veranstaltung von und für Alumni und Studierende, initiiert und organisiert im Rahmen des Programms des Alumnivereins der Akademie der bildenden Künste Wien.
 
 Filmauswahl von Michael Fanta