Suche
Liste der Einträge
-
-
Damage Ranking in Historical Parchment: From Microscopic Study of Fibres Shrinkage to Collagen Denaturation Assessment by micro-DSC
Vortrag von Dr. Elena Badea (University of Craiova, Romania, University of Turin, Italy)veranstaltet vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)
INTK
-
Mineralogical Approach to the Analysis of Pigments in the Fine Arts
Vortrag von Dr. David Hradil vom Institute of Inorganic Chemistry, Academy of Sciences of the Czech Republic, Rez am Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst. Vortrag in englischer Sprache.
Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)
INTK
-
Ion Beam Analysis (IBA) methods at the Ruđer Bošković Institute in Zagreb with a special emphasis on cultural heritage applications
Vortrag von Dr. Iva Bogdanović Radović (Laboratory for Ion Beam Interactions, Department of Experimental Physics, Ruđer Bošković Institute, Zagreb, Croatia) am Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
2. Stock, Turm 2
INTK
-
Herstellung und Alterung von alten Pergamenten
Vortrag von Dr. Lucretia Miu und Dr. Petru Budrugeac (National R&D Institute, Bukarest, Tumänien) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)
INTK
-
-
X-rays, Pigments and Paintings: Degradation and Alteration Studies
Vortrag von Prof. Dr. Koen Janssens von der Univerität Antwerpen, Belgien, organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Terchnologie in der Kunst.
EA1
INTK
-
Metallurgy for Cultural Heritage: Capabilities and Case Studies
Vortrag von Prof. Dr. Irene Calliari (School of Engineering an der Universität von Padua, Italien), organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst. Vortrag in englischer Sprache.
Vortragssaal EA1
INTK
-
Der Meister von Schloss Lichtenstein: Neue Überlegungen zu einer weit verstreuten Wiener Werkgruppe des 15. Jahrhunderts
Vortrag von Mag. Stefanie Jahn und Dr. Antje-Fee Köllermann, Österreichische Galerie Belvedere, Sammlung Mittelalter, im Rahmen des Forschungsprojekts „Wiener Tafelmalerei 1430–1530“, gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank. Eine Veranstaltung des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1
INTK
-
–
Wiener archäographisches Forum
Jubiläumssitzung anlässlich des 10jährigen Bestehens. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Sitzungssaal
INTK