Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Epidermitecture

    Diese Ausstellung ist Teil eines laufenden Forschungsprojekts an der Akademie der bildenden Künste in Wien unter der Leitung von Architekturprofessorin Michelle Howard und Professorin Katja Sterflinger.

    Ausstellung

    Villa Tugendhat, Černopolní 45, 613 00 Brno

    INTK, IKA

  • Epidermitecture

    Diese Ausstellung ist Teil eines laufenden Forschungsprojekts an der Akademie der bildenden Künste in Wien unter der Leitung von Architekturprofessorin Michelle Howard und Professorin Katja Sterflinger.

    Eröffnung

    Villa Tugendhat, Černopolní 45, 613 00 Brno

    INTK, IKA

  • 13.06.2022

    2022

    INTK

  • Denkmalgespräch am Donnerstag

    Andreas Lehne im Gespräch mit Katja Sterflinger

    Talk

    Ahnensaal im Bundesdenkmalamt
    Hofburg, Säulenstiege
    1010 Wien

    INTK

    Flyer für den Vortrag: Denkmalgespräch am Donnerstag, in brauner Schrift auf weißem Hintergrund, rechts ein Foto der Vortragenden in sepia Farben
  • 20.09.2021

    2021

    INTK

  • 2nd Heritage Science Austria Meeting 2021

    Podiumsdiskussion mit internationalen Gästen, und eine Session zu den im Förderprogramm Heritage Science Austria der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) prämierten Projekten.

    Universität für angewandte Kunst, Vordere Zollamtsstraße 7, 1010 Wien und online via Zoom

    INTK

  • 20.09.2021

    2020

    INTK

  • Non-destructive lightfastness testing of artworks

    Vortrag von Prof. Tomasz Łojewski Faculty of Material Science and Ceramics, AGH University of Science and Technology
    Kraków, Polan.

    Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, 1. OG, D1.15

    INTK

  • 18.02.2019

    2019

    INTK

  • Zwei Vorträge im Rahmen von ChemArt

    Vorträge von Prof. Dr. Shuya Wei (Institute of Cultural Heritage and History of Science and Technology, University of Science and Technology Beijing, China) und Prof. Dr. Song Guoding (Department of Archaeometry, University of Chinese Academy of Sciences(UCAS), Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).

    Augasse/ SR1.15

    INTK