Suche
Liste der Einträge
-
31.01.2022
Master in Critical Studies für das Studienjahr 2022/2023
Anmeldung online und Abgabe der Prüfungsaufgabe 1. Februar 2022 bis 28. Februar 2022
IKW
-
13.04.2022
Zulassungsprüfung Master in Architektur für das Studienjahr 2022/2023
Online Registrierung: 19.04. – 06.05.2022
IKA
-
25.05.2022
Kyungrim Lim Jang erhält Cathrin Pichler-Preis 2022
Kyungrim Lim Jang erhält den von der Stadt Wien geförderten mit 2.500 Euro dotierten Cathrin Pichler-Preis 2022, die Preisverleihung und Präsentation der Arbeit findet am Mittwoch, 8.Juni 2022, 18:00 h im Anatomiesaal der Akademie der bildenden Künste Wien statt.
Akademie
-
20.01.2022
Katja Sterflinger zur neuen Vorsitzenden des österreichischen Denkmalbeirats bestellt
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bestellte über Vorschlag des Präsidenten des Bundesdenkmalamtes, Dr. Christoph Bazil, Univ. Prof.in Dr.in Katja Sterflinger, Leiterin des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst, zur Vorsitzenden des Denkmalbeirats.
INTK
-
10.06.2022
Johan F. Hartle als Rektor wiedergewählt
Der Universitätsrat und der Senat der Akademie der bildenden Künste Wien haben den amtierenden Rektor Johan F. Hartle für eine zweite Funktionsperiode wiedergewählt. Die zweite Amtszeit des Rektors beginnt im Oktober 2023 und dauert vier Jahre bis Ende September 2027.
Akademie
-
Impact Hub Vienna und MQ | Raum Schaffen: Co-Design Your MQ. Ein Hackathon
Der Hackathon Raum Schaffen: Co-Design your MQ findet im Rahmen und unter Förderung der New European Bauhaus Hackathon Woche des EIT Climate KIC und der EIT Community: New European Bauhaus statt. Der Hackathon wird von Impact Hub Vienna und dem Museumsquartier Wien in Kooperation mit der Vienna Design Week und der Akademie der bildenden Künste Wien durchgeführt. Einreichungen bis 14.9.2022.
Deadline 14.9.2022
Akademie
-
29.03.2022
Hochschüler_innenschaften gegen Illegalisierung von geflüchteten Studierenden aus Drittstaaten
Stellungnahme österreichischer Hochschüler_innenschaften gegen Illegalisierung von geflüchteten Studierenden aus Drittstaaten.
Akademie
-
26.04.2022
Henrie Dennis ist eine der drei Finalistinnen für den MigAwards 2022 in der Kategorie „Persönlichkeit des Jahres“
Der „MigAward – Preis der österreichischen MigrantInnen“ ist der einzige Preis, der ausschließlich von Migranten und Migrantinnen vergeben wird. Er zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, welche die Partizipation und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern und/oder innovative Ansätze in der gesellschaftlichen Entwicklung verfolgen.
Akademie
-
14.07.2022
Gustav-Peichl-Preisträgerin 2022: Emma Linnea Carlén
Emma Linnea Carlén erhält den vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste geförderten und mit 4.000 Euro dotierten Gustav-Peichl-Preis 2022.
Akademie