Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht

    Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt.

    Vortragsreihe

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Aquarell, Siluetten von Personen in roter Wasserfarbe, drei Personen stehen um drei weitere Person herum die in Rollstühlen sitzen, diese sind mit schwarzer Farbe gemalt.
  • Inklusion bewegt –Körpererfahrung und Selbstreflexion (Workshop)

    Workshop mit Elisabeth Löffler, Performance Artist u. a. bei MellowYellow, MAD Mixed-Abled Dance. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

    Workshop

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Aquarell, Siluetten von Personen in roter Wasserfarbe, drei Personen stehen um drei weitere Person herum die in Rollstühlen sitzen, diese sind mit schwarzer Farbe gemalt.
  • Inklusive Pädagogik: Politisches Projekt UND Pädagogik für ALLE Lernenden. Eine Einführung

    Vortrag und Diskussion mit Oliver Koenig, Univ. Prof. an der Bertha von Suttner Privatuniversität, und Iris Kopera, Künstlerin und Aktivistin. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

    Vortrag

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Aquarell, Siluetten von Personen in roter Wasserfarbe, drei Personen stehen um drei weitere Person herum die in Rollstühlen sitzen, diese sind mit schwarzer Farbe gemalt.
  • Raum. Fähigkeit. Inklusive Bildung

    Tobias Buchner - HS. Prof. am Institut Inklusive Bildung an der PH Oberösterreich. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

    Vortrag

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

  • Schritt für Schritt zur Inklusion. Erwartungen, Erfahrungen und Erlebnisse aus Schule und Hochschule

    Christine Drexler - Mitarbeiterin im Büro Inklusive Bildung an der PH Wien. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

    Vortrag

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

  • Post Grad Life – Berufseinstieg Schule

    Bei der Online-Veranstaltung Berufseinstieg – Schule gibt es die Möglichkeit, mit relevanten Akteur_innen Fragen rund um den Berufseinstieg an der Schule zu diskutieren.

    Vortrag

    Online via Zoom

    IKL

    Plakat
  • moden | styles | identitäten – fashion as cultural interventions

    NI EN MORE (Cd. Juàrez, MX)

    NI EN MORE ist ein politisches Modelabel aus Cd. Juárez, MX. Als non-profit Zusammenschluss macht es Aktivismus gegen Femizide an der Schnittstelle zwischen Mode und Kunst.

    Vortrag

    Online via Zoom

    IKL

  • Feministisches Hardware Festival

    In Workshops, Vorträgen, Performances und Ausstellungen werden künstlerische, anti-koloniale Alternativen zu sexistischen, toxischen und ausbeuterischen Lieferketten diskutiert.

    Ausstellungen | Artist Talks | Workshops | Performances

    diverse Standorte

    IKL

    Ausstellungselement vor schwarzem Hintergrund
  • Feminist_hardware_festival_2022_MBL2.pdf

    diverse Standorte

  • Sexualpädagogik! Impulse für multiprofessionelle Zusammenarbeit in und um Schule

    Akteur_innen aus Schule, Sexualpädagogik, Forschung, Bildungspolitik und Pädagog_innenbildung kommen ins Gespräch, um die multiprofessionelle Zusammenarbeit zu sexueller Bildung zu stärken und weiterzuentwickeln

    Podiumsgespräch

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12

    IKL

    Plakat der Veranstaltung "Sexualpädagogik" mit grau-schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund