Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Inklusion. Exklusion. Künste | Zur Reproduktion sozialer Ungleichheiten und Normativitäten durch die Kunsthochschule. Ergebnisse des Forschungsprojekts Art.School.Differences.

    Vortrag von Philippe Saner und Sophie Vögele, Zürcher Hochschule der Künste, York University Toronto
    Respondenz von Barbara Rothmüller | Universität Luxemburg

    Eine Veranstaltung von: Institut für Kunst und Kulturwissenschaften, Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, Abteilung für Qualitätsmanagement und dem HRSM Projekt „Akademie geht in die Schule“

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

  • Janine Jembere | In the Breaks.*

    Under the title Fantastic Wednesday the PhD in Practice opens its doors to the Academy, friends, and other interested people. Program participants present their work in progress and experiment with different formats of presentation.

    Schillerplatz/ DG 12

    IKW

    Under the title
 
  Fantastic Wednesday
 
 the PhD in Practice opens its doors to the Academy, friends, and other interested people. Program participants present their work in progress and experiment with different formats of presentation.
  • Document Missing: Performance no. 4 (The Interrogation)

    A Presentation by Hristina Ivanoska.

    Under the title Fantastic Wednesday the PhD in Practice opens its doors to the Academy, friends, and other interested people. Program participants present their work in progress and experiment with different formats of presentation.

    Schillerplatz/ DG 12

    IKW

    A Presentation by Hristina Ivanoska.


 Under the title
 
  Fantastic Wednesday
 
 the PhD in Practice opens its  doors to the Academy, friends, and other interested people. Program  participants present their work in progress and experiment with  different formats of presentation.
  • Daniel Spoerri: das Musée Sentimental

    Ein Gespräch mit dem Künstler Daniel Spoerri über das Musée Sentimental der 1970er Jahre und sein 2009 eröffnetes „Ab-Art Ausstellungshaus“ in Hadersdorf (NÖ).

    Schillerplatz/ M20

    IKW

    Ein Gespräch mit dem Künstler Daniel Spoerri über das Musée Sentimental der 1970er Jahre und sein 2009 eröffnetes „Ab-Art Ausstellungshaus“ in Hadersdorf (NÖ).
  • 13.12.2017

    2015

    IKW

  • Pornographia

    Vortrag und Film Screening von Ebadur Rahman veranstaltet von Elisabeth von Samsonow, Philosophische und Historische  Anthropologie der Kunst.

    Schillerplatz/ M20

    IKW

    Vortrag und Film Screening von Ebadur Rahman veranstaltet von Elisabeth von Samsonow, Philosophische und Historische  Anthropologie der Kunst.
  • Fashion & Textile Studies | Elke Gaugele

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Ansätze und Methoden" organisiert von Jens Kastner und Dunja Reithner.

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

  • Die Praxis des Sehens | Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung

    Vortrag von Sophia Prinz (Soziologin, Berlin/ Frankfurt (Oder)) im Rahmen der Reihe "Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem - Kunstsoziologie Heute". Eine kleine Ringvorlesung am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften Seit Wintersemester 2013/14 (ff.). Organisiert von Jens Kastner.

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

    Vortrag von Sophia Prinz (Soziologin, Berlin/ Frankfurt (Oder)) im Rahmen der Reihe "Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem - Kunstsoziologie Heute". Eine kleine Ringvorlesung am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften Seit Wintersemester 2013/14 (ff.). Organisiert von Jens Kastner.
  • Stop and Go – Terminal AKH Wien | Tour #2 | Knotenpunkte transnationaler Mobilität und Migration in Wien

    Eine Stadtführung Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Stadtforscher, Tracing Spaces Wien). Eine Veranstaltung des WWTF -Forschungsprojektes "Stop and Go" am IKW - Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.

    Eingangshalle AKH Wien (Info-Schalter), Eingang Michelbeuern (Anschluss U6)Währinger Gürtel 18–20, 1180 Wien

    IKW

    Eine Stadtführung Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Stadtforscher,
 
  
   Tracing Spaces
  
 
 Wien). Eine Veranstaltung des
 
  
   WWTF
  
 
 -Forschungsprojektes "Stop and Go" am
 
  
   IKW
  
 
 - Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
  • Keine Position beziehen ist keine Kunst

    Discussing a radical intellectual and radical art practice.
    Vortrag von Dario Azzellini (Soziologe & Politikwissenschaftler, JKU Linz). Organisiert von Marina Grzinic, Fachbereich Konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien, Noit Banai, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien und Jens Kastner, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien.

    Schillerplatz/ M13a

    IBK, IKW

    Discussing a radical intellectual and radical art practice.
 
 Vortrag von Dario Azzellini (Soziologe & Politikwissenschaftler, JKU Linz). Organisiert von Marina Grzinic, Fachbereich Konzeptuelle Kunst an der 
Akademie der bildenden Künste Wien, Noit Banai, Institut für 
Kunstgeschichte, Universität Wien und Jens Kastner, Institut für Kunst- 
und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien.