Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Eröffnung – Martina Reinhart: Hommagen an Dichter und Denker

    Eröffnung einer Ausstellung über Wegbegleiter und Inspirationsquellen von Martina Reinhart im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek

    Eröffnung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Zwei hochformatige Collage-Arbeiten in Mischtechnik mit bunter, abstrakter Acrylmalerei. Links: „Hommage an Simone de Beauvoir“ mit diesem Text: „Die gesamte Geschichte der Frauen: Von Männern gemacht? Primär, meistens, aber nicht nur. Schon jeher gab es Matriarchate, wo alle Macht über die Abstammung der mütterlichen Linie organisiert ist und die religiösen Vorstellungen auf eine Ahnfrau oder große Göttin zurückgeführt werden. Doch das waren archäologische Kulturen. Somit muss die Frau weiter intensiv an ihrer Befreiung arbeiten …“ Rechts die „Hommage an Hugo von Hoffmannsthal“ mit folgendem Text: „Wenn die Entwicklung der Vorstellungskraft sich gegen das Schicksal wendet, zerbricht da, was wir planen – oder entstehen nicht auch neue Möglichkeiten? Und ist nicht auch der Wert der vernünftig denkenden Vernunft für Visionen in Frage zu stellen?“
  • Finissage und Lesung – Martina Reinhart: Hommagen an Dichter und Denker

    Eine performative Finissage und Lesung mit Sylvia Unterdorfer zu Wegbegleitern und Inspirationsquellen von Martina Reinhart im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek

    Finissage und Lesung im Dialog

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Zwei hochformatige Collage-Arbeiten in Mischtechnik mit bunter, abstrakter Acrylmalerei. Links: „Hommage an Simone de Beauvoir“ mit diesem Text: „Die gesamte Geschichte der Frauen: Von Männern gemacht? Primär, meistens, aber nicht nur. Schon jeher gab es Matriarchate, wo alle Macht über die Abstammung der mütterlichen Linie organisiert ist und die religiösen Vorstellungen auf eine Ahnfrau oder große Göttin zurückgeführt werden. Doch das waren archäologische Kulturen. Somit muss die Frau weiter intensiv an ihrer Befreiung arbeiten …“ Rechts die „Hommage an Hugo von Hoffmannsthal“ mit folgendem Text: „Wenn die Entwicklung der Vorstellungskraft sich gegen das Schicksal wendet, zerbricht da, was wir planen – oder entstehen nicht auch neue Möglichkeiten? Und ist nicht auch der Wert der vernünftig denkenden Vernunft für Visionen in Frage zu stellen?“
  • 24.03.2022

    2022

    Universitätsbibliothek

  • TBT. Your childhood, goth friends and a waving burberry scarf

    Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wer A… sagt“ der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Das Foto zeigt einen betonierten Gehweg. In der Mitte sind Fragmente eines Unfalls platziert. Auf einer glänzenden, langhaarigen Perücke liegt eine Kappe, die an die Automarke Subaru erinnert. In der Mitte trägt sie das Logo und ist seitlich mit tribal-artigen-Flammen dekoriert. Unter der Kappe liegen Scherben einer kaputten Sonnenbrille und auf einer der Scherben entdeckt man das Gucci-Logo. Neben den menschlichen Spuren befinden sich die Teile eines kaputten Scooter. Ein Lenker, von dem eine Seite abgebrochen ist, eine Stange die dazu dient, die Höhe am Scooter zu verstellen und ein glänzender metallischer Reifen. Der Titel der Arbeit ist: „Cute babe fell off the scooter and broke their Gucci glasses. Uff.“ Alle Teile, außer der Perücke, sind aus Keramik und weisen die selbe glänzende Oberfläche der verwendeten Glasuren auf.
  • TBT. Your childhood, goth friends and a waving burberry scarf.

    Ausstellungseröffnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wer A… sagt“ der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

    Eröffnung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Das Foto zeigt einen betonierten Gehweg. In der Mitte sind Fragmente eines Unfalls platziert. Auf einer glänzenden, langhaarigen Perücke liegt eine Kappe, die an die Automarke Subaru erinnert. In der Mitte trägt sie das Logo und ist seitlich mit tribal-artigen-Flammen dekoriert. Unter der Kappe liegen Scherben einer kaputten Sonnenbrille und auf einer der Scherben entdeckt man das Gucci-Logo. Neben den menschlichen Spuren befinden sich die Teile eines kaputten Scooter. Ein Lenker, von dem eine Seite abgebrochen ist, eine Stange die dazu dient, die Höhe am Scooter zu verstellen und ein glänzender metallischer Reifen. Der Titel der Arbeit ist: „Cute babe fell off the scooter and broke their Gucci glasses. Uff.“ Alle Teile, außer der Perücke, sind aus Keramik und weisen die selbe glänzende Oberfläche der verwendeten Glasuren auf.
  • Sehnsucht. Über das Anderswo-Seiende, das Abwesende

    Ausstellung von Sophie Neumann, Jana Straßer und Stefanie Weber im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Detail eines unglasierten Porzellanobjekts mit Schattenwurf vor grauem Hintergrund mit dem Titel Pause.
  • Sehnsucht. Über das Anderswo-Seiende, das Abwesende

    Ausstellungseröffnung mit Sophie Neumann, Jana Straßer, Stefanie Weber im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

    Eröffnung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Detail eines unglasierten Porzellanobjekts mit Schattenwurf vor grauem Hintergrund mit dem Titel Pause.
  • Generations. Arbeiten von Anna Barbieri, Martin Rovan, Catharina Szonn

    Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Ausstellungsansicht in der Universitätsbibliothek: an den hölzernen Regalen hängen Ausstellungsobjekte vor den Büchern
  • Das Das Doppel, oder: Zuschlagen

    Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Zu sehen ist eine kleinformatige Ölmalerei, das Foto wurde von der Seite aufgenommen, weshalb die Leinwand perspektivisch verzerrt erscheint. Auf der Leinwand abgebildet ist ein formatfüllender, auf unübliche Weise dargestellter Mundinnenraum. Das Zahnfleisch sowie alle Zähne sind deutlich zu erkennen, die Lippen scheinen zurückgeklappt oder über die „Linse“ gestülpt. In der Mitte der Malerei wurde ein Etikett der Modemarke Gucci auf links gedreht und aufgenäht
  • Eröffnung: Das Das Doppel, oder: Zuschlagen

    Ausstellungseröffnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellungseröffnung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Formatfüllende Zeichnung einer Jacke in Indigo und Navy mit grauer Scheibe in der Mitte