Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Òwú. Fill. Faden. Thread

    Eine Veranstaltung des Instituts für Kunst- und Kulturwissenschaften.

    Veranstaltung

    1. Stock

    IKW

  • Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen: Vortrag mit Dr. Anke Lipinsky

    Die Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität lädt zum Vortrag ein mit Dr. Anke Lipinsky zum Thema Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen - Erkenntnisse aus dem EU-Projekt UniSAFE - Gender-based violence and institutional responses.

    Vortrag

    Online via Zoom

    Akademie

  • 12.09.2025

    SPOT Exchange: Neue Residency in Riga, Lettland

    Wir freuen uns, SPOT Exchange vorstellen zu dürfen; eine neue Initiative zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien und den akademischen und nicht-akademischen Kunstinstitutionen Lettlands. SPOT Exchange ist ein Residenzprogramm, das die berufliche Entwicklung aufstrebender Künstler_innen und Kurator_innen aus beiden Ländern fördert. Durch die Verbindung von Hochschulbildung und Berufspraxis eröffnet das Programm den Teilnehmern neue Netzwerke, künstlerische Communities und Karrieremöglichkeiten.

    Akademie

  • Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    ein rot und grau ausgemalter Ausstellungsraum mit gerahmten Gemälden an der Wand
  • Ignored Technology: Das Geflecht der Innovation neu weben

    Erasmus+ | KA2 Partnerschaften für Zusammenarbeit
    geleitet von Michelle Howard, Institut für Kunst und Architektur
    Projektlaufzeit: 1.9.2025–31.8.2028

    IKA

    Unterschiedliche aus Textilien und Karton gefertigte Gegenstände sind nebeneinander drapiert und teils an der Wand aufgehängt. Auf gefaltetem Kartons ist ein Stapel Bücher. An der Wand hängt eine Drucksorte mit dem Titel "women and other anomalies" und ein herzförmiger Ukraine-Sticker.
  • Einladung zur Defensio von Luis Ortiz

    Das PhD in Practice Programm der Akademie der bildenden Künste lädt herzlich zur Defensio von Luis Ortiz' Dissertation „Die Berge Reisen. Stationen Migrantischer Körper-Territorien“ ein.

    Defensio

    Schillerplatz/ 201

    IKW

    Eine Überlagerung zweier Bilder, eines einer Wasserströmung in den Bergen nahe Bogotá, Kolumbien; das zweite des_der Künstlers_in Adriana Gutiérrez Ayala als Teil einer Ausstellung im öffentlichen Raum in anderen verstädterten Bergen Bogotá's Peripherie.
  • KI Care Cafè – Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken

    zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht

    Das KI Care Café ist ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Lehramtsstudierende im Fach Kunst und Gestaltung, aber offen für alle interessierten Personen. An drei Abenden werden Möglichkeiten erarbeitet, Künstliche Intelligenz sinnvoll im Kunstunterricht und bei Betreuung von Schüler_innenarbeiten einzusetzen.

    Veranstaltungsreihe

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    IKL

    Plakat zum KI Care Café, einer Veranstaltungsreihe zur Künstlichen Intelligenz im Kunstunterricht. Im oberen Bereich ist eine große lila Teetasse mit der Aufschrift „KI Care Café“ in 3D-Schrift zu sehen, umgeben von bunten, wolkenartigen Formen auf blauem Hintergrund. Darunter der Einladungstext: „Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht“. Es folgt eine Beschreibung, dass das KI Care Café ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Studierende ist, mit Expertinnen-Inputs, Diskussionen und Snacks. Veranstalterinnen sind Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien). Termine: 22.10. um 18 Uhr mit Erich Prem, 05.11. um 18 Uhr mit Sónia Braga, 03.12. um 18 Uhr mit Eva Fischer. Ort: Hauptbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz
  • Zeichnen nach der Antike – Die Glyptothek öffnet für einen Zeichennachmittag

    Die Nachmittagsöffnung der Glyptothek ist ein Angebot an alle Interessierten, sich intensiv mit dem Zeichnen auseinanderzusetzen.

    Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie

    Plaster Cast Collection

  • Open Call der Akademie | Spring School Bauhaus Weimar 2026

    Die Akademie der bildenden Künste bietet Studierenden die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+ Programms eine Spring School an der Bauhaus-Universität Weimar zu absolvieren.

    Deadline 26.10.2025, 23 h

    Akademie