Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Call for Papers | REACT 2025: Research and Educational Advancements in Culture and Technology

    REACT 2025 ist die erste Ausgabe einer neuen jährlichen akademischen Konferenz, die sich der Erforschung der sich entwickelnden Schnittstellen von Kultur und Technologie widmet und am 21. und 22. Oktober in Wien stattfindet.

    Deadline 15.7.2025

  • Eröffnung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand

    Eine Ausstellung im Zuge des Mentoring-Programm Kunst.
    In einer Zeit multipler Krisen – ökologischer Zerstörung, sozialer Fragmentierung und politischer Polarisierung – erweist sich Care als zentraler Bezugspunkt für alternative Formen des Zusammenlebens. 

    Ausstellungseröffnung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Smart Map of Jewish History

    Interreg | Slowakei – Österreich
    geleitet von Herbert Peter, Institut für Künstlerisches Lehramt 
    Projektlaufzeit: 1.06.2025–31.5.2028 

    IKL

    Ein Bildschirmfoto einer Karte, auf der Wien, Niederösterreich, das Burgenland und Bratislava zu sehen sind. Auf der Karte sind Punkte markiert, die mit jüdischer Geschichte zu tun haben. Auf der linken Seite der Abbildung ist eine Legende mit einer Liste an Orten und Kategorien.
  • Translocal Performative Environment hosted by Claudia Bosse

    Teil der vierjährigen Forschung der translokalen performativen Akademie (TPA) theatercombinat in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien. Ein performatives Environment zu neuen Ökologien, langfristigen Kooperationen zwischen Europa und Südostasien, transkulturellen Glitches, künstlerischer Solidarität und (digitaler) Performativität.

    Veranstaltung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Auf dem Bild ist ein Herzritual auf dem Vulkan Merapi zu sehen, das während des analogen Meetings der TPA in Padang Panjang 2024 entstand. Sechs Personen ziehen an Fäden, an deren Mitte ein Rinderherz von ihnen zusammen getragen wird. Sie stehen auf einer wild bewachsenen Lichtung. Das Foto wurde von Claudia Bosse aufgenommen.
  • Kelema Moses: From Plantations to Invasive Infrastructures: Kanaka Maoli Mobilization for 'Āina

    Die Architekturhistorikerin Kelema Moses wird über die Epistemologien der Kanaka Maoli in Bezug auf Land, Meer und Himmel in Hawaii diskutieren. Einer von drei Vorträge über das Erbe kolonialer Geschichten in Nordamerika, die Privatisierung von Natur und Land sowie die Logik von Plantagen und Einhegung zeitgenössischen Lebens. Diese Vortragsreihe Nature and Sovereignty ist veranstaltet von Alena Williams, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Wintersemester 2025/26.

    Vortrag

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

    Das vertikale schwarz-weiß Bild zeigt eine Agrarstätte mit Reihen von kultivierten Pflanzen, teilweise überschwemmt und im Horizont verschwindet, unter einem bedeckten Himmel. Ein Haus mit einem Zaun zwischen zwei Palmen ist inmitten des Bildes zu sehen.
  • Kupferstichkabinett | Ankäufe zeitgenössischer Kunst

    Mit Beschluss der Vorstandssitzung der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste vom 27.11.1996 wurde dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien jährlich ein Budget für "laufende Ankäufe mit dem Profil junger österreichischer Kunst unter besonderer Bedachtnahme auf Absolvent_innen der Akademie" zugesprochen.

    Einreichung nur vor Ort möglich bis spätestens 7.11.2025, 12 h

    Akademie

  • Entangled Art Histories

    Einladung zu zwei Vorträgen und einer Buchpräsentation, organisiert von Sabeth Buchmann, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. 

    Vortrag und Buchpräsentation

    Schillerplatz/ M13a

    IKW

  • Drucken mit Janine Polak

    Bringt eure Stoffstücke oder Kleidung, die ihr nicht mehr benutzt, mit in unsere Tiefdruckwerkstatt. Wir werden mehrere Gemeinschaftsdrucke erstellen, bei denen wir Monotypien mit unseren persönlichen Stoffstücken anfertigen.

    Workshop

    Tiefdruckwerkstatt S13
    Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IBK

    helles bild monochrom mit dem Tanktop aus Stoff
  • Society for Artistic Research | Nominierung Prize for Excellent Research Catalogue Exposition 2025

    Die Society for Artistic Research (SAR) ruft zu Nominierungen für den "Annual Prize for Excellent Research Catalogue Exposition 2025" auf. Der Preis zielt darauf ab, innovative und experimentelle neue Publikationsformate sichtbarer zu stärken und die Qualitäten von Artefakten künstlerischer Forschung sichtbar zu machen. 

    Deadline 31.1.2026