Suche
Liste der Einträge
-
-
X-rays, Pigments and Paintings: Degradation and Alteration Studies
Vortrag von Prof. Dr. Koen Janssens von der Univerität Antwerpen, Belgien, organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Terchnologie in der Kunst.
EA1
INTK
-
Metallurgy for Cultural Heritage: Capabilities and Case Studies
Vortrag von Prof. Dr. Irene Calliari (School of Engineering an der Universität von Padua, Italien), organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst. Vortrag in englischer Sprache.
Vortragssaal EA1
INTK
-
Der Meister von Schloss Lichtenstein: Neue Überlegungen zu einer weit verstreuten Wiener Werkgruppe des 15. Jahrhunderts
Vortrag von Mag. Stefanie Jahn und Dr. Antje-Fee Köllermann, Österreichische Galerie Belvedere, Sammlung Mittelalter, im Rahmen des Forschungsprojekts „Wiener Tafelmalerei 1430–1530“, gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank. Eine Veranstaltung des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1
INTK
-
–
Wiener archäographisches Forum
Jubiläumssitzung anlässlich des 10jährigen Bestehens. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Sitzungssaal
INTK
-
New instruments, techniques and studies in the chemical evolution of heritage metal surfaces
Vortrag von Prof. Dr. Marc Dowsett, University of Warwick, England und Prof. Dr. Annemie Adriaens, University of Ghent, Belgium am Institut für Naturwissenschaften und Technologien in der Kunst.
Vortrag in Englisch.Vortragssaal EA1
INTK
-
-
Verwendung blauer und grüner Pigmente im Übergang von der Antike zum Mittelalter
Vortrag von Dipl.-Chem. Detlef G. Ullrich, Gesellschaft für Wissenstransfer in der Gebäude-Diagnostik mbH, Berlin, organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)
INTK
-
Berührungslose Diagnose am Denkmal mittels Infrarotthermographie
Vortrag von Dr. Christoph Franzen vom Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V., Dresden organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
Vortragssaal EA1
INTK
-
Industrielle Röntgen-Computer-Tomographie
Eigenschaften und Nutzen für die Dokumentation von Kunstgegenständen. Vortrag von DI Dietmar Salaberger (FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften, Wels, Oberösterreich) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1
INTK