Suche
Liste der Einträge
-
-
Verwendung blauer und grüner Pigmente im Übergang von der Antike zum Mittelalter
Vortrag von Dipl.-Chem. Detlef G. Ullrich, Gesellschaft für Wissenstransfer in der Gebäude-Diagnostik mbH, Berlin, organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)
INTK
-
Berührungslose Diagnose am Denkmal mittels Infrarotthermographie
Vortrag von Dr. Christoph Franzen vom Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V., Dresden organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
Vortragssaal EA1
INTK
-
Industrielle Röntgen-Computer-Tomographie
Eigenschaften und Nutzen für die Dokumentation von Kunstgegenständen. Vortrag von DI Dietmar Salaberger (FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften, Wels, Oberösterreich) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1
INTK
-
Zur Lesbarmachung griechischer Pergament-Palimpseste in Hamburger Projekten
Verfahren (Röntgenfluoreszenz, multispektrale Digitalisierung), Hintergründe, zukünftige Planungen
Vortrag von Daniel Deckers (Teuchos – Zentrum für Handschriften- und Textforschung, Institut für Griechische und Lateinische Philologie) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.EA1
INTK
-
Konservierung moderner Materialien und Medien in der zeitgenössischen Kunst
Vortrag von Dipl.-Rest. Christine Frohnert, Cranmer Art Group & Adjunct Professor, Conservation Center, Institute of Fine Arts, New York University New York / USA. Veranstaltung des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Universität für Angewandte Kunst, Institut für Kunst und Technologie, Salzgries 14, 1.Stock, Seminarraum
INTK
-
-
Prof. Dr. Joost Caen | The Production of Stained Glass in the County of Flanders and the Duchy of Brabant from the 15th to the 18th Centuries: Materials and Techniques
Vortrag veranstaltet vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (in Englisch).
EA1
INTK
-
Synthetische organische Farbmittel: Identifizierung, Verwendung und Akzeptanz in (Künstler)Farben Anfang des 20. Jh.
Vortrag von Mag. Dr. Anke Schäning, Institut für Konservierung-Restaurierung, organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)
INTK
-
Impact of Calcium Hydroxide Based Impregnation on Characteristics of Porous Mortar and Stone
Lecture by Prof. Dr. Miloš Drdácký (Director, Professor of the Czech Technical University in Prague, Dipl.Ing., DrSc., dr.h.c.) and Dr. Zuzana Slížková (Head of Department of Particulate Materials, Dipl.Ing., Ph.D.) from the Institute of Theoretical and Applied Mechanics of the Academy of Sciences of the Czech Republic (Lecture in English).
Vortragssaal EA1 (Erdgeschoss)
INTK