Suche
Liste der Einträge
-
Heißes Glas, kaltes Wasser
Versteckte Informationen im Glascraquelé
Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Eggert, Objektrestaurierung, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart.
Eine Veranstaltung des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.Universität für Angewandte Kunst, Salzgries 14, Seminarraum, 1.Stock
INTK
-
Vom römischen Zement zum Romanzement
Charakterisierung antiker und gründerzeitlicher Mörtel mit Methoden der Mikroskopie.
Vortrag von Univ.Prof. Dr. Johannes Weber vom Institut für Kunst und Technologie, Universität für Angewandte Kunst Wien. Organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.Vortragssaal EA1
INTK
-
Identification of Historic Parchment and Leather | (IDAP –Improved Damage Assessment of Parchments)
Vortrag (mit praktischer Demonstration / Übung) von Dr. Ing. Lucretia Miu und Ing. Ciprian Chelaru | National Research Institute for Textile and Leather (INCDTP – Div. ICPI) Bucarest, Romania organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.
Turm 2 (2.Stock)
INTK
-
-
ChemArt-Vortrag über Künstlerfarben im Wandel (Priv.Doz. Dr. Heike Stege)
Künstlerfarben im Wandel:
Neue Anforderungen an die Pigmentanalytik in der
modernen und zeitgenössischen KunstVortrag
Hauptgebäude
INTK
-
-
-
–
ChemCH 2014
The conference is organized by the Institute for Natural Sciences and Technology in the Arts of the Academy of Fine Arts Vienna in cooperation with the Vienna University of Technology and the Austrian Chemical Society under the auspices of the European Association for Chemical and Molecular Sciences.
Conference Language is English.Schillerplatz/ Aula
INTK
-