Suche
Liste der Einträge
-
-
Optical Coherence Tomography for examination of cultural heritage objects
Vortrag von Prof. Dr habil. Piotr Targowski (Institute of Physics, Faculty of Physics, Astronomy and Informatics Nicolaus Copernicus University, Torun, Poland) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Augasse/ H 4.40
INTK
-
Parchment Degradation: Artificial Ageing Experiments for the Study of Medieval Manuscripts
Vortrag von Ilaria Paganoni, MSc.(Università di Bologna, Scuola di Scienze, Master Degree Course in Science for the Conservation-Restoration of Cultural Heritage) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Augasse/ H 4.40
INTK
-
-
Scientific Study of the Painted Buddha Statues Excavated in Shandong by Multi-Techniques – Conservation and Virtual Restoration
Vortrag von Prof. Dr. Shuya Wei (Institute of Cultural Heritage and History of Science & Technology, University of Science and Technology Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
The Use of Menthol as a Temporary Consolidant in Art Conservation
Vortrag von Dr. Han Xiangna (Institute of Cultural Heritage and History of Science & Technology, University of Science and Technology Beijing, China) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
SERS for the analysis of objects of art and archaeology
Vortrag von Dr. Maria Vega Cañamares (Instituto de Estructura de la Materia, IEM-CSIC, Serrano 121, 28006 Madrid, Spain) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Turm 2, DG06
INTK
-
EPR (Electron Paramagnetic Resonance) Spectroscopy in Cultural Heritage
Vortrag von Prof. Dr. Alfonso Zoleo (Department of Chemical Sciences, University of Padova, Italy) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Turm 2, DG06
INTK
-
-
Molecular Analysis with Ambient Pressure MeV-SIMS
Vortrag von Lidija Matjacic (University of Surrey Ion Beam Centre, GU2 7XH, UK) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK