Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Workshop: Erkundung von Post-Apartheid Leben, Kunst und Kultur

    Gastprofessorin Dr. Nomusa Makhubu, Kapstadt, Südafrika
    Organisiert in Kollaboration mit Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste. Initiiert vom Studio Art and Intervention, Concept (Post-conceptual Art Practices), Prof. Marina Grzinic, IBK, Akademie der bildenden Künste Wien.

    Workshop

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Vortrag Nomusa Makhubu: Sozial engagierte Kunst in Kapstadt und Südafrika

    Dieser Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem Erasmus+ Projekt und der Akademie der bildenden Künste Wien sowie dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien präsentiert. Mit Unterstützung von Manuela Ammer, Leiterin der kuratorischen Abteilung und Chefkuratorin des mumok. Initiiert vom Studio für for Art and Intervention/Concept, Prof. Marina Grzinic, die auch die Einführung und Moderation dieses Gesprächs übernehmen wird.

    Vortrag

    mumok kino
    Museumsplatz 1
    1070 Wien

    IBK

  • Die Zukunft, die niemals eintrifft: Wiederkehrende Enteignung und temporale Verzerrung durch Kunst für soziale Gerechtigkeit verstehen

    Öffentlicher Vortrag von Dr. Nomusa Makhubu an der Akademie der bildenden Künste Wien, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Erasmus+ Projekt und der Akademie der bildenden Künste Wien. Initiiert vom Studio für Art and Intervention/Concept, (Post-conceptual Art Practices), Prof. Marina Grzinic, IBK, Prof. Akademie der bildenden Künste Wien.

    Vortrag

    Schillerplatz/ M20

    IBK

  • Einführung in den Studienplan und Information zu Anerkennungen im Studium Bildende Kunst

    Diese Veranstaltung wendet sich an alle der Bildenden Kunst Studierenden. Wir werden in den Studienplan, dessen Aufbau und Struktur einführen. Es werden Empfehlungen und viele praktische Tipp sowohl im Umgang mit AkademieOnline als auch dem Studienangebot gegeben.

    Infoveranstaltung

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    IBK

  • Artist-led Warsaw: Notes on the Landscape of Independent Contemporary Art and Culture Production in the City

    Ein Vortrag von Kathryn Zazenski im Rahmen der Ringvorlesung des Fachbereichs Kunst und Bild I Grafik im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Schillerplatz/ Anatomiesaal

    IBK

  • The Show must go on(line)

    The 1st 5 Years feat. Wiesinger/Nykrin/Pirker, Alaa Alkurdi, Friedemann Derschmidt & Stream-Dream-Team…
    Eine Veranstaltung von Porgy&Bess in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Online- und Offlinekonzert

    Porgy & Bess
    Riemergasse 11
    1010 Wien

    IBK

  • Lectures for Future

    Ringvorlesung im Sommersemester 2025. Lectures for Future (L4F) ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe, die seit dem Wintersemester 2019 an verschiedenen österreichischen Hochschulen angeboten wird. Forschende geben in den L4F Einblicke in ihre aktuelle wissenschaftliche und künstlerische Arbeit zu den Themen Klimakrise und Nachhaltige Entwicklung.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers

    IBK

  • Climate Crisis: What gives us hope?

    Vortrag von Helga Kromp-Kolb im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33

    IBK

  • Museen im Klimawandel: Handlungsfelder und Perspektiven

    Vortrag von Tanja Kimmel und Sina Herrmann im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33

    IBK

  • How to Become an Island? Using art as a strategy in the crisis

    Vortrag der Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA)  im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

    Ringvorlesung

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33

    IBK