Suche
Liste der Einträge
-
–
Indigener Femizid, Kunst und Widerstand
Organisiert im Rahmen von Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung von Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025).
Workshop
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Mapping Deathscapes: Digital Geographies of Racial and Border Violence
Diskussion im Buchladen. Organisiert im Rahmen von Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung von Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025).
Suvendrini Perera, Joseph Pugliese (eds.), Mapping Deathscapes: Digital Geographies of Racial and Border Violence (Routledge, 2022)Buchpräsentation und Diskussion
bibliobox (Buchladen mit Fokus auf Repräsentation von BIPOC Literatur)
Rosa-Luxemburg-Gasse 1-9
1160 WienIBK
-
Migration und Grenzen in der globalen Welt: Konviviales Zusammenleben?
Organisiert im Rahmen von Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung von Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025).
Posiumsdiskusion
Tanzquartier Wien GmbH
Museumsplatz 1
1070 WienIBK
-
–
Thinking through Cacophony: An Experiment in Sounding Our Different Knowledges
Workshop mit Thabang Monoa organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)
Workshop
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Dialogical Speech Acts across the Atlantic: Freedom as Eternal Recurrence
Vortrag von Dr. Thabang Monoa organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
Communities’ Talks in Wien, Reflexion, Austausch
Organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)
Talk
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
Art, Performativity, Blackness, Futurity: Cape Town. Vienna
Ein Gespräch mit Elisabeth Tambwe und Thabang Monoa organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)
Talk
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 WienIBK
-
–
Muslim Futures – Muslimische Zukünfte
Tagung konzipiert von Dr.in Amani Abuzahra organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)
Tagung
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Campus Prater, Freudplatz 3
1020 Wien, E603IBK
-
–
Überschneidungen der Konvivialität: Voices from Communities
FORUM 1: Marginalisierte Stimmen an vorderster Front! Sich zu Wort melden, sich äußern! Im Rahmen von Konvivialität als Potentialität: Von der Amnesie zur Pandemie zu konvivialen Epistemologien (FWF AR 679, 2021-2025).
Forum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim_innen in Europa (IFIME)
Campus Prater, Freudplatz 3
1020 WienIBK
-
–
PRACTICE CHAOS
Im Rahmen eines laufenden Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP), das vom Studio Kunst und Intervention I Konzept (PCAP) I IBK initiiert und vom International Office der Akademie der bildenden Künste Wien unterstützt wird, findet eine vierte Begegnung statt. Dieses Mal ist BIP in Mainz, Deutschland, konzipiert von der Kunsthochschule Mainz durch die Professoren Shannon Bool und Tamara Grcic.
Begegnung, Ausstellung
IBK