Suche
Liste der Einträge
-
Mexican Modernity
Vortrag von Ruben Gallo organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften (in englischer Sprache).
M13
IKW
-
Liz Kotz | Cagean Structures
Vortrag veranstaltet vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
M13a
IKW
-
Ina Blom | Style as Site. A Redefinition of the Art and Sociality Question
Vortrag veranstaltet vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Rahmen der Vorlesung „Kunst der Moderne“ von Sabeth Buchmann.
M13a
IKW
-
-
-
–
imaginarios materiales: Kleines Symposium zu Kunst- und Kulturtheorien aus Lateinamerika
Materielle Vorstellungswelten – imaginarios materiales – sind Effekte „kollektiver Ästhetiken“. Sie ins Zentrum jeder Kunst- und Kulturwissenschaft zu rücken, dafür plädierte der einflussreiche, peruanische Theoretiker Juan Acha (1916–1995). Das Symposium präsentiert Thesen und Forschungsarbeiten, die im Kontext dieses Diktums zu lesen sind. Dabei werden unterschiedliche kunst- und kulturtheoretische Ansätze aus Lateinamerika rezipiert und anhand verschiedener Gegenstandbereiche zur Anwendung gebracht. Alle Beiträge sind im Kontext von Dissertationsprojekten am IKW verortet. Die analytische Perspektive wird dabei jeweils auch getragen von einer normativen Hinwendung zu dem, was Acha eine„unabhängige visuelle Kultur“ nannte.
Symposium
Schillerplatz/ M20
IKW
-
-
–
Was tun? Ironie, Verfremdung und Wahrsprechen in einer aus den Fugen geratenen Welt
Ein zweitägiges Symposium mit Filmvorführungen von Chto Delat, einem international bekannten Künstler- und Forscher_innenkollektiv, das 2003-2004 in St. Petersburg gegründet wurde. Die Veranstaltung wird von Mitgliedern des Kollektivs moderiert and präsentiert, und von Beiträgen von Gastredner_innen begleitet.
Symposium
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
PASS(ED) ON: Narrativization of vernacular archives within intergenerational and transnational memory transfer
Dieses dreitägige Symposium an der Kunstuniversität Linz beschäftigt sich mit volkstümlichen und familiären Archiven aus dem 20. Jahrhundert. In drei Panels und einem runden Tisch werden verschiedene akademische und künstlerische Forschungsprojekte vorgestellt, die unterschiedliche Formen des intergenerationellen und transnationalen Erinnerungstransfers untersuchen.
Symposium (Englisch)
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4020 Linz
Hörsaal C, 5. OGIKW
-
–
After Autonomy: Toward a Decolonial Aesthetics and the Question of Minor Relationalities
Die von Katja Diefenbach, Çiğdem Inan, Ruth Sonderegger und Pablo Valdivia Orozco organisierte Konferenz widmet sich der Frage, welches soziale und politische Potenzial ästhetischen Praktiken innewohnt, um der vielfältigen Gewalt des racial capitalism zu widerstehen.
Konferenz
Schillerplatz/ M20
IKW