Suche
Liste der Einträge
-
-
Lýdia Grešáková/Spolka: Rethinking Spatial Practice
Vortrag von Lýdia Grešáková, Soziologin und Mitglied des Kollektivs Spolka. Organisiert von Petra Hlaváčková und Nicole Sabella (IKA-Professur für Gender and Space). Teil der Vortragsreihe IKA Lecture Series Summer 25.
Schillerplatz/ 211a
IKA
-
06.05.2025
What is Anti-Fascist Philosophy?: Konferenz in Weimar
Von 8. bis 10. Mai 2025 findet am Kolleg Friedrich Nietzsche in Weimar (Deutschland) eine Konferenz zu antifaschistischer Philosophie statt. Rektor Johan Hartle wird teilnehmen und am Samstag, 10. Mai, einen Vortrag mit dem Titel The Popular Front as Philosophical Condition: Reconsidering Anti-Fascist Strategy halten.
Akademie
-
14.05.2025
Global Classroom: Neuer Podcast mit Moden und Styles (IKL)
Die Abteilung Moden und Styles vom Institut für das künstlerische Lehramt arbeitet an Global Classroom, einem Podcast-Format, gemeinsam mit zwei anderen internationalen Universitäten. Die dritte Folge wurde kürzlich veröffentlicht!
IKL
-
Pädagogiken der Zärtlichkeit und Gastfreundschaft als Politiken zur Heilung der kolonialen Wunde
Diese Veranstaltung wird organisiert vom Studio Kunst und Intervention | Konzept (Prof. Marina Gržinić) in Zusammenarbeit mit MEZEKƎRƎ – einem neuen Raum für globale und diasporische künstlerische Praktiken, die Kosmologien der Fürsorge, der Konvivialität und des sozialen Wandels erkunden.
Lecture Performance und Künstler_innengespräch
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Designing with Care
Vortrag von Malkit Shoshan in Kollaboration mit Ecologies of Care, im Rahmen des Symposiums Healing Feminism.
Vortrag
Augasse
IKL