Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Gänsekiel, Kringel, Tintenklecks – Kurrentschrift schreiben und lesen

    Ein dreiteiliger Kurrent-Workshop des Universitätsarchivs mit Ulrike Hirhager im Rahmen der Reihe WissensWert der A…kademiebibliothek

    Kostenfreier Kurs

    Schillerplatz 3, 1010 Wien, Universitätsbibliothek, Lesesaal M 7

    Universitätsbibliothek

    Links oben: Matrikelbuch aus den Beständen des Universitätsarchivs der Akademie der bildenden Künste Wien, 1754–1769/72; rechts oben: das Kurrentalphabet; links unten: Kurrent-Memory; rechts unten: Übungsblatt, Federkiel mit Stahlfeder, Tintenglas.
  • Iris Julian: Der Singular-Plural als Methode zeitgenössischer Tanzinszenierung

    Vortrag zu Experimenten mit Co-Autor_innenschaft im zeitgenössischen Tanz und dem Überschreiben und Bündeln einzelner choreografischer Handschriften zum Singular-Plural im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek 

    Vortrag und Buchpräsentation

    Schillerplatz 3, 1010 Wien, Universitätsbibliothek, Lesesaal M 7

    Universitätsbibliothek

    Fotomontage in Schwarz-Weiß im Querformat mit links Cover des Buches „Singular Plural Ways of Staging Together“ von Iris Julian. In dessen oberen Bereich ist das Foto einer Bühne mit vier Personen integriert, darunter finden sich die Angaben zu Autorin, Titel und Verlag. Eingebettet ist das Cover in eine Aufnahme der Probearbeit des Stücks „Reportable Portraits“ (2007), initiiert von Deufert & Plischke (courtesy: Deufert & Plischke). Links sind die ersten Stuhlreihen des Zuschauerraums zu sehen, rechts das aus Stellwänden bestehende Bühnenbild.
  • Traumbilder eines Grönlandwals

    Auf Grönlands Wassern trieb eines Morgens die Frage: Was können Kunst und Literatur in einer erschöpften Welt leisten? Eine poetisch-performative Antwort gibt das gecko art-Duo im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

    Lese-Performance

    Schillerplatz 3, 1010 Wien, Universitätsbibliothek, Lesesaal M 7

    Universitätsbibliothek

    Auschnitt einer in Schwarz-Weiß gehaltenen Textpassage aus dem „Codex Kedube“ mit den Worten „Traumbild zehn / Grenzenloses schöpferisches Wummern“ in einem Kasten.
  • 01.12.2022

    2023

    Universitätsbibliothek

  • Gänsekiel, Kringel, Tintenklecks – Kurrentschrift schreiben und lesen

    Ein dreiteiliger Kurrent-Workshop des Universitätsarchivs mit Ulrike Hirhager im Rahmen der Reihe WissensWert der A…kademiebibliothek

    Kostenfreier Kurs

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Links oben: Matrikelbuch aus den Beständen des Universitätsarchivs der Akademie der bildenden Künste Wien, 1754–1769/72; rechts oben: das Kurrentalphabet; links unten: Kurrent-Memory; rechts unten: Übungsblatt, Federkiel mit Stahlfeder, Tintenglas.
  • ABGESAGT: Katastrophen, die mich erschaffen haben

    Eine Buchpräsentation und Lesung mit Autorin Kseniya Schneider im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek

    Buchpräsentation und Lesung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Auf schwarzem Hintergrund sind mehrere unterschiedliche weiße und rote Kritzeleien zu sehen. Im linken unteren Grafikteil ist ein menschlicher Kopf zu erkennen, der mit Fragezeigen, stilisierten Augen und Sprüchen (Who am I? All eyes on me; dt.: Wer bin ich? Alle Augen auf mich gerichtet) umgeben ist. Am rechten Bildrand steht vertikal „Welcome to my mind“ (dt.: Willkommen in meinen Gedanken).
  • Die Holzapfel Schwestern

    Lesung und Konzert mit Autor Bernhard Moshammer im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek

    Lesung und Konzert

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Cover des Romans „Die Holzapfel Schwestern“ von Bernhard Moshammer mit einer Reproduktion von Artemisia Gentileschis Gemälde „Judith enthauptet Holofernes“ (um 1612).
  • Katastrophen, die mich erschaffen haben

    Eine Buchpräsentation und Lesung mit Autorin Kseniya Schneider im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek

    Buchpräsentation und Lesung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Auf schwarzem Hintergrund sind mehrere unterschiedliche weiße und rote Kritzeleien zu sehen. Im linken Grafikteil ist ein großer menschlicher Kopf zu erkennen, der mit Fragezeigen, stilisierten Augen und anderen Zeichen umgeben ist. Zu erkennen ist auch der Teil eines Spruchs: [Who] am I?
  • Einführung in die Benützung der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

    Eine Einführung in die Benützung der Bestände der A...kademiebibliothek mit Patrizia Wiesner-Ledermann in Rahmen der Reihe WissensWert.

    Einführung in englischer Sprache

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Logo WissensWert
  • (Wissenschaftliches) Recherchieren

    Ein Kurs mit Andreas Ferus zur Suche nach Fachliteratur im Rahmen der Reihe WissensWert.

    Kurs

    Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Raum 3.11 (EDV-Schulungsraum)

    Universitätsbibliothek

    Logo WissensWert