Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Inka Meißner und Rachal Bradley: Indebted Vision

    Ausgehend von ihren Forschungs- und Recherchematerialien präsentieren die Künstlerinnen Rachal Bradley und Inka Meißner ihre Idee eines „verschuldeten Sehens“ („Indebted Vision“). Eine für diese Veranstaltung produzierte Videoarbeit gibt Einblick in die Theorie der Künstlerinnen, die auch in Bezug auf die Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung diskutiert wird.

    Vortrag

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Infra-thin und Infrastruktur

    Eine Diskussion im Rahmen der Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung mit Paula Strunden, Angelika Schnell, Sabeth Buchmann und Martin Beck.

    Diskussion

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

    Paula Strunden sitzt auf einem großen, am Boden ausgelegten Papier und arbeitet an Entwürfen für Infra-thin Objekte.
  • Stressless Space

    Aufgrund des großen Erfolgs wird Stressless Space bis zum 29. Mai verlängert!

    Ausstellung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

    grünes Ausstellungplakat mit Titel der Ausstellung "Stressless Space" in runder Schriftart mit dem Verlängerungsdatum in blauer Schrift
  • ExhibitStudio_Detailinfos.pdf

    Schillerplatz/ OG1

  • Tarot-Lesung von Yasemin Duru

    Wir laden Sie zu einer persönlichen Tarot-Lesung mit Yasemin Duru ein, die im Rahmen der Ausstellung Stressless Space im Exhibit Studio stattfindet.

    Im Rahmen von Stressless Space

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

  • Spheres and Cones. Plants as Practitioners

    Spheres and Cones. Plants as Practitioners ist ein temporäres, diskursives Labor von Unstable Bodies unter der Leitung von Wolfgang Tschapeller (Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien). Mit Christian Freude, Christina Jauernik, Johann Lurf, Fabian Puttinger und Gästen.

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Eine Hand, die eine Pflanze zwischen den Fingern hält.
  • Plant Media Reading Group

    Plant Media Reading Group ist ein zweiwöchentliches Zusammentreffen von Denker_innen und Praktiker_innen aus verschiedenen Disziplinen (Architektur, Philosophie, Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft, Anthropologie, Medientheorie), initiiert von Vicki Kirby, Tom Lamarre, Christina Jauernik und Fabian Puttinger.

    Lesegruppe

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Einzelne Pflanzenteile, die zu einer Art Muster zusammengelegt sind.
  • INTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE

    Präsentation des von Christina Jauernik und Wolfgang Tschapeller herausgegebenen Bandes INTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE der Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien mit einführenden Worten von Rektor Johan F. Hartle.

    Buchpräsentation

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Buchcover des Bandes
  • Taking up Space with Sound

    Soundshop mit Christina Gruber und Natalia Domínguez Rangel

    Sound-Workshop

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Eine Hand hält ein kleines Mikrofon an ein Blatt einer Pflanze, das an die Wand geklebt ist.
  • Performative Setzungen zur Erbse

    mit Esther Balfe, Diane Shooman und Studierende des Tanzprogramms MUK Wien

    Bewegung Schreiben Forschung

    Performance

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Eine Pflanze und Stäbchen, die mit ihrem Ende in der Erde steckten.