Skip to main content

InteressentInnensuche Externe Lehre | Fachdidaktik Kunst und Öffentlichkeit I Gesellschaft, Kunst, Gestaltung

Extra Label
Bewerbungsfrist
Fälligkeitsdatum
Mo 23.6.2008

Seminar, einstündig, lit.b, abgehalten im Winter- und Sommersemester. Die Neubesetzung beginnt mit dem Wintersemester 2008/2009.

Am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien werden ab dem Wintersemester 2008/2009 für die Abhaltung folgender Lehrveranstaltung InteressentInnen gesucht:

Fachdidaktik Kunst und Öffentlichkeit I
Gesellschaft, Kunst, Gestaltung

Seminar, einstündig, lit.b, abgehalten im Winter- und Sommer - semester. Die Neubesetzung beginnt mit dem Wintersemester 2008/2009.

Das Fachdidaktikseminar „Kunst und Öffentlichkeit I - Gesellschaft, Kunst, Gestaltung“ (1. Studienabschnitt) soll dazu dienen, die aktuellen Inhalte und Fragestellungen von zeitgenössischen, künstlerischen und gestalterischen Praktiken und Positionen für unterschiedliche Vermittlungszusammenhänge (insbesondere den
schulischen Bereich) aufzubereiten und innovative Vermittlungs - konzepte zu erarbeiten. Ziel ist es, die Studierenden an künstlerische und gestalterische Praktiken heranzuführen, die den kommunikativen, kontextuellen und gesellschaftlichen Aspekt betonen.
Anhand der Reflektion der Möglichkeit und Grenzen zeitgenössischer Kulturproduktion sollen Methoden für die eigene Vermittlungs- und Kulturproduktion im Kontext des Schulunterrichts wie auch im außer - schulischen Kontext entwickelt werden. Dabei sollen kollektive Produktionsformen, Projektarbeit und der Einsatz von neuen wie alten Medien reflektiert werden.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • aktive und innovative Praxis im Bereich der Vermittlung von zeitgenössischer künstlerischer Praxis, Kulturproduktion und visueller Kommunikation im schulischen und/oder außerschulischen Kontext
  • Bereitschaft zur Kooperation mit Lehrenden des spezifischen Fachs am Institut
  • Vorschlag für ein Unterrichtskonzept

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Personal und in Leitungspositionen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden. Gleichfalls verpflichtet sich die Akademie der bildenden Künste Wien zu antidiskriminierenden Maßnahmen in der Personalpolitik.
Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.