Skip to main content

Portier_in im Wechseldienst

Extra Label
Bewerbungsfrist
Fälligkeitsdatum
Do 2.10.2025

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung: 

Portier_in im Wechseldienst 

im vollen Beschäftigungsausmaß zum ehestmöglichen Zeitpunkt. 

Aufgabenbereiche 

  • erste Kontaktperson in den Gebäuden der Akademie
  • 12-Stunden-Dienste im Wechsel mit den Kolleg_innen, auch nachts und am Wochenende
  • Objektschutz (Überwachung der Meldeeinrichtungen der technischen Anlagen, Gebäudezustandskontrolle)
  • Schlüsselausgabe für die Räumlichkeiten
  • Betreuung der Telefonzentrale
  • Auskunftserteilung, Orientierungshilfe als erste Anlaufstelle
  • Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Stör- und Notfällen (z.B. Heizung, Brandmeldeanlage, Beleuchtung) 

Anstellungsvoraussetzungen 

  • Bereitschaft zu Diensten auch nachts sowie am Wochenende
  • sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Englisch
  • gute IT-Anwender_innenkenntnisse (MS Office, Facilitymanagement-Oberflächen)
  • Ausbildung zu Brandschutz- und Aufzugswart_in bzw. die Bereitschaft die Ausbildung zu absolvieren/aufzufrischen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • diskriminierungskritisches Grundverständnis sowie die Bereitschaft sich dahingehend fortzubilden 

Gewünschte Qualifikation 

  • Ersthelfer_in 

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe I beträgt derzeit Euro 2.281,80

Interessent_innen bewerben sich unter Beilage von Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen bitte bis 02.10.2025 unter: www.akbild.ac.at/jobs 

Die Akademie der bildenden Künste Wien bekennt sich zu einem chancengerechten Lern-, Lehr-, Forschungs- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau von Diskriminierungen und strukturellen Barrieren hin. Daher begrüßt die Akademie ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Personen, die aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung oder ihres Alters strukturell benachteiligt sind. Dabei ist besonders zu berücksichtigen, wenn eine Person mehrere Diskriminierungsgründe auf sich vereint (intersektionaler Ansatz).  

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen solange vorrangig aufgenommen, bis eine 50% Quote in der jeweiligen Personalkategorie erreicht worden ist.

Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.