Rundgang 2025
Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme und vieles mehr angeboten. Diese Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit, den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen.
Standorte:
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie, Exhibit Studio,
Institut für Kunst und Architektur, Institut für bildende Kunst,
Insitut für Kunst-und Kulturwissenschaften, Universitätsbibliothek
International Office, Student Welcome Center
1010 Wien, Schillerplatz 3
Atelierhaus
Institut für Kunst und Architektur (Szenografie),
Institut für bildende Kunst
1060 Wien, Lehárgasse 8
Bildhauereiateliers
Institut für bildende Kunst
1020 Wien, Kurzbauergasse 9
Exhibit Eschenbachgasse
1010 Wien, Eschenbachgasse 11, Ecke Getreidemarkt
Karl-Schweighofer-Gasse
Institut für das künstlerische Lehramt
1070 Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3
Augasse
Institut für Konservierung – Restaurierung,
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
1090 Wien, Augasse 2–6
Liste der Einträge
-
–
Colonie | Paradis
Diplominstallation aus dem Fachbereich Bühnengestaltung von William Joop
Diplomausstellung
Lehárgasse 8
1060 Wien
3. Stock Klasse BühnengestaltungIKA
-
–
Die Schlucht
Eine Performance der Klasse Kunst und Zeit | Video.
Performance
Atelierhaus
Lehargasse 8
1060 Wien
1. Stock Nord, TribüneIBK
-
–
Richter Class again
Ausstellung des Fachbereichs Kunst und Bild | Expansion mit zeitgenössischer Malerei, Music Performances, DJ-Set. Studierende präsentieren aktuelle Arbeiten und Projekte.
Ausstellung
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
–
Cups, Cups, Cups
Hey, hol dir eine Tasse, es ist Teezeit! Am 16., 18. und 19. Januar ist während des Rundgangs in der Kurzbauergasse 9, im 1. Stock über der Küche, eine gemütliche Ecke mit Tee, Kaffee und Keramikverkauf für Gäste geöffnet.
Ausstellung, Kaffee und Tee
–
Bildhauerateliers
Kurzbauergasse 9
1020 Wien
1. Stock über die KücheIBK
-
-
–
Ausstellung des Fachbereichs für Kunst und Zeit | Performance
Ausstellung des Fachbereichs für Kunst und Zeit | Performance im Studio hinter der Aula.
Ausstellung
Schillerplatz/ EA3
IBK
-
–
Kunst und Bildung - Ausstellung
Ausstellung von Studierendenarbeiten des Fachbereichs Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt.
Ausstellung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
Gestaltung im Kontext - Ausstellung
Ausstellung von Studierendenarbeiten des Fachbereichs Gestaltung im Kontext am Institut für das künstlerische Lehramt.
Ausstellung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
Kunst- und Kulturpädagogik Ausstellung
Ausstellung von Studierendenarbeiten des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt.
Ausstellung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
Gender and Space // Becoming Medusa or Medusa: Storytelling as Collective Resistance
Studierende des Studios Gender and Space laden ein, die Aula als Insel zu erkunden, als einen Ort der Häutung und der Transformation. In der Multimedia-Installation „Becoming Medusa“ funktioniert das Geschichtenerzählen als kollektiver Widerstand.
Ausstellung und Multimedia Installation
Schillerplatz/ Aula
IKA
-
–
Gender and Space // Follow Back (Rom Sheratzky)
Die Video-Performance FOLLOW BACK setzt sich mit Intimität, Überwachung und queerer Sehnsucht im öffentlichen Raum auseinander.
Video Performance
Schillerplatz/ 210
IKA
-
–
Gender und Space // The Unseen Design: Reclaiming Charlotte Perriand's Vision (Rita Teixeira)
Die Installation "The Unseen Design: Reclaiming Charlotte Perriand's Vision" enthüllt die unsichtbare Arbeit von Charlotte Perriand hinter dem ikonischen Liegestuhl, der fälschlicherweise als Werk von Le Corbusier angesehen wurde.
Installation
Schillerplatz/ 210
IKA
-
–
Gender und Space // Invisible Limits: The Hidden Constraints of Public Life (Mafalda Vaz)
Dieses Projekt erforscht, wie Städte, die von unsichtbaren Kräften geprägt sind, oft bestimmten Lebensformen den Vorrang geben und andere ausschließen, insbesondere im öffentlichen Raum.
Foto- und Videoausstellung
Schillerplatz/ 210
IKA
-
–
Ausstellung von Architektur Entwurfsprojekten
2.OG Raum 203b, 205, 207, 208, 209, 210, 211a + Gang + (Gender and Space im Aula)
Ausstellung
Schillerplatz
1010 Wien
2.OG
Raum 203b, 205, 207, 208, 209, 210, 211aIKA
-
–
IKA: Entwurfsprojekte, Forschungsthemen, Workshops
Entwurfsprojekte, Forschungsthemen, und Workshops meherer Semester des Instituts für Kunst und Architektur.
Ausstellung
Schillerplatz 3
1010 Wien
OG2 GangIKA
-
-
–
DWG meets AgidS
Das Wiener Jugendprojekt „Demokratie, was geht“ regt zur kreativen Auseinandersetzung mit Demokratie an. Junge Teilnehmende erkunden künstlerische Medien, um persönliche Geschichten und gesellschaftliche Themen bildnerisch darzustellen. In Kooperation mit "Akademie geht in die Schule".
Ausstellung
Atelierhaus/ EG Nord
Akademie
-
–
Around The Corner
Präsentation von künstlerischen Arbeiten des IKL Ateliers
Ausstellung
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
-
–
Gender & Space // A Feminist Approach to Urban Design (Mariana Perezanta)
Während des Semesters beschäftigten wir uns mit einer Reihe feministischer Lektüren, die meine Perspektive als Architektin erweiterten. Ich begann, Feminismus nicht nur als die Einbeziehung von Frauen in Projekte zu sehen, sondern als ein mächtiges Werkzeug, um kritische Fragen zu stellen: Was bedeutet es zu bauen? Für wen bauen wir? Wie bauen wir? Und wo bauen wir?
Multi-media Installation
Schillerplatz/ 210
IKA