Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
... und die Reise geht weiter
Eine Ausstellung von Studierenden des IBK | Abstrakte Malerei, Prof. Erwin Bohatsch. Kurator: Edek Bartz
Öffnungszeiten:
Do, 21.01., 18.00-24.00 h
Fr, 22.01., 10.00-20.00 h
Sa, 23.01., 12.00-20.00 h
So, 24.01., 12.00-20.00 hEröffnung
Galerie am Schillerplatz, Makartgasse 1, 1010 Wien(neben dem Hauptgebäude am Schillerplatz)
Akademie
-
Gülsün Karamustafa | The Long Walk
Vorlesung zum Start des artist in residence-Programmes im Rahmen des "My City" Projekts in Kooperation mit dem British Council.
M20
Akademie
-
Time Bandits
Konzept und Organisation
Hannes Benedikter I Michael Efler I Eva Maria Goellner I Katharina Kanzian I Alice Laval I Marc Michael Moser I Katharina Petru I Werner Prokop I Ira Tauchen-Rohrweg im Rahmen der Lehrveranstaltung Projekt Kunst und Kommunikation von Nora Sternfeld im Wintersemester 2010Treffpunkt Aula
Akademie
-
Johannes Meinhardt | Die Nichtidentität des Gemäldes. Gegen die Unterwerfung der Malerei unter die Bildwissenschaft
Eine Veranstaltung des IBK | Abstrakte Malerei/Prof. Bohatsch
Raum 117
Akademie
-
–
Wenig & Mehr & Alles, 7 Beispiele
Gunter Damisch und StudentInnen der Akademie: Sami Ajouri, Ursula Buchart, Iris Dittler, David Eisl, Sabine Gschwind, Darina Kmetova.
Ausstellungsdauer
Galerie am Lieglweg, Lieglweg 23, 3040 Neulengbach
Akademie
-
–
Gegenwart kuratorischer Praxis
Demoraumseminar
Öffentliche Vorträge und DiskussionenEG Nord
Akademie
-
-
Michael Riedel | MECKERT
Michael Riedel spricht über seine Publikationen (1997 – 2009).
Vortrag veranstaltet vom Institut für bildende Kunst | Textuelle Bildhauerei.Projektraum
Akademie
-
Tom Holert, Diedrich Diederichsen | Glück und Erschöpfung
Tom Holert und Diedrich Diederichsen sprechen über Marathontänze und die Semantik des Glücks in englischen Poplyrics. Die Veranstaltung ist öffentlich und Teil der LV Visuelle Kultur I „Utopie und Unterhaltung“ von Prof. Marion von Osten und Mag. Fahim Amir am Fachbereich Kunst und Kommunikation des IKL.
M13
Akademie
-
-
-
–
Check Instead: the Colonial Matrix of Power!
The exhibition is the outcome of the workshop that took place at the VBKÖ as part of Squatting Teachers initiative within the context of the university protests. The workshop was organized by Ana Hoffner and Ivana Marjanovic and supported by the Institute of Fine Arts | Post Conceptual Art Practices.
Ausstellungsdauer
Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, Maysedergasse 2, 1010 WienÖffnungszeiten: Dienstag - Samstag, 16.00 - 19.00 h
Akademie
-
-
–
Felix Axster | Bilder verkehren. Postkarten in der visuellen Kultur des deutschen Kolonialismus
Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Koloniale und postkoloniale Reisebilder“ von Christian Kravagna | Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
–
M13
Akademie
-
–
Mapping the margins | Birgit Jürgenssen im Kontext - Frauen, Kunst und Repräsentation
Symposium veranstaltet vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften | Gastprof. Dr. Abigail Solomon-Godeau.
–
Raum M13
Akademie
-
Trial
Die Ausstellung TRIAL bildet den Auftakt eines Austausches von Studierenden der Prager und Wiener Kunstakademien und entstand auf Einladung von Jiri Sevcik, Österreichisches Kulturforum Prag.
Eröffnung
Österreichisches Kulturforum Prag, Galerie RKF, CZ-110 00 Praha 1, Jungmannovo nam. 18Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 - 17.00 Uhr, an tschechischen und österreichischen Feiertagen geschlossen
Akademie
-
–
Kunst und Schule zusammen arbeiten lassen
Veranstaltung zur Präsentation der beiden Bände "school works" und "class works" (Hg. Eva Egermann/ Anna Pritz) im Rahmen der Publikationsreihe ARTS & CULTURE & EDUCATION | Institut für das künstlerische Lehramt.
–
Sitzungssaal, Raum EA1
Akademie
-
Check Instead: the Colonial Matrix of Power!
The exhibition is the outcome of the workshop that took place at the VBKÖ as part of Squatting Teachers initiative within the context of the university protests. The workshop was organized by Ana Hoffner and Ivana Marjanovic and supported by the Institute of Fine Arts | Post Conceptual Art Practices.
Eröffnung
Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, Maysedergasse 2, 1010 WienÖffnungszeiten: Dienstag - Samstag, 16.00 - 19.00 h
Akademie
-
Harun Farocki und Maren Grimm | Lourdes von Jessica Hausner
Live-Analyse von Stadtkino-Filmen organisiert vom Institut für bildende Kunst | Kunst und Film.
Ermässigter Eintrittspreis von 6 Euro für Studierende. Der Besuch der Lecture (10.30 Uhr) ohne Filmvorführung ist gratis.Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft m.b.H., Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Akademie
-
–
Welches Leben? Zwischen Beruf und Berufung
Öffnungszeiten: Mo-Sa 11.00-18.00 h, Do 11.00-20.00 h
KuratorInnenprojekt der Akademie der bildenden Künste Wien 2009
Kuratorin: Sabine BreitwieserAusstellungsdauer
Mehrzwecksaal
Akademie