Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Kunstrezeption – Strategien für zukünftiges Ausstellen
Symposium des FWF PEEK Projektes PPC [568] zur kritischen Aufarbeitung der Geschichte der Kommune am Friedrichshof. Das Symposium geht am Beispiel der Mühl-Kommune der Frage nach: Wie umgehen mit Kunst, die in problematischen Kontexten entstanden ist. Wer kuratiert, spricht über diese Kunst: bisher – jetzt – zukünftig?
Täglich 15:00-20:00 Uhr
Installation täglich ab 14 Uhr geöffnetVolkskundemuseum Wien Laudongasse 15–19, 1080 Wien
IBK
-
–
KinderuniKunst 2021
Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.kinderunikunst.at
Anmeldestart am Dienstag, 25. Mai ab 10:00hAkademie der bildenden Künste Wien
Akademie
-
Wir sind die Goldene Revolution! | 100 Jahre in 100 Minuten #008
Die polymediale Living Installation von starsky* nimmt das Frauen*wahlrecht zum Anlass, um in einem inhaltlichen Zeitraffer durch die letzten 100 Jahre zu streifen, mit Augenmerk auf die Entwicklung der Rechte und Realitäten von Frauen*. In Kooperation mit der ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien.
Öffnungszeiten: 9.7. - 11.7. | 19.00 - 23.00 h
Eintritt frei!!
Eröffnung
Atelierhaus, Ausstellungsraum EG Nord und Prospekthof, Lehargasse 8, Tor 1, 1060 Wien
Akademie
-
–
Wir sind die Goldene Revolution! | 100 Jahre in 100 Minuten #008
Die polymediale Living Installation von starsky* nimmt das Frauen*wahlrecht zum Anlass, um in einem inhaltlichen Zeitraffer durch die letzten 100 Jahre zu streifen, mit Augenmerk auf die Entwicklung der Rechte und Realitäten von Frauen*. In Kooperation mit der ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien.
Öffnungszeiten: 9.7. - 11.7. | 19.00 - 23.00 h
Eintritt frei!!
Atelierhaus, Ausstellungsraum EG Nord und Prospekthof, Lehargasse 8, Tor 1, 1060 Wien
Akademie
-
–
Eco Flirt
In der Ausstellung widmen sich mehrere Gruppen von Studierenden der Akademie unterschiedlichen Ebenen und Dimensionen der Wahrnehmung von Environments und präsentieren ihre Ergebnisse und Vorschläge.
Ausstellung
Smolka Contemporary, Lobkowitzplatz 3/Spiegelgasse 25, 1010 Wien
Akademie
-
–
KinderuniKunst 2021
Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.kinderunikunst.at
Anmeldestart am Dienstag, 25. Mai ab 10:00hAkademie der bildenden Künste Wien
Akademie
-
–
"maybe manifested" | Bildende Meets Kunsthistorisches
Die Akademie der bildenden Künste Wien schrieb 2019 in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien und dem Verein zur generationsübergreifenden Kunst- & Kulturförderung einen Wettbewerb für Studierende aus. Die Gewinner_innen Patrizia Ruthensteiner, Yul Koh & Sophie Anna Stadler und Theodor Maier präsentieren nun ihre Arbeiten.
Täglich außer Montag
10 – 18 UhrAusstellung
Kunsthistorisches Museum Wien, Raum XXI, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Akademie
-
How to breathe in public?
Künstler*innen: ELOLSOPERU / Eliana Otta, Olia Sosnovskaya, Sonja Hornung, Petra Mrša, Ruthia Jenrbekova
Kunstsalon im Fluc, Praterstern 5, 1020 Wien
IBK
-
–
PREDITABLY UNPREDICTABLE – Ein Labor zum Festival der Zukunft
Wiener Festwochen in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien. Eintritt frei
// Anmeldung zu Künstler*innen Labore bis 31. Juli auf www.festwochen.at/mitten
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
Akademie
-
–
Orientierungsprogramm zum Semesterstart 2021
Das Orientierungsprogramm für alle Studienanfänger_innen an der Akademie findet in der ersten Oktoberwoche statt und bietet wichtige Information über alle Angebote der Akademie für Studierende und die Gelegenheit, offene Fragen zu stellen und zu klären.
Orientierungsprogramm
Akademie der bildenden Künste Wien, alle Gebäude der Akademie und online
Akademie
-
Zachary Formwalt. Aber wo sind die Hundertarmigen?
Site-specific Video-Projektion in der Aula der Akademie am Schillerplatz zu dem Deckengemälde von Anselm Feuerbach.
Eröffnung
Akademie
-
–
Zachary Formwalt. Aber wo sind die Hundertarmigen?
Site-specific Video-Projektion in der Aula der Akademie am Schillerplatz zu dem Deckengemälde von Anselm Feuerbach.
Ausstellung
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
–
Programm zum Eröffnungswochenende
Freitag, 8.10.2021 – Samstag, 10.10.2021
Freier Eintritt in allen Ausstellungen zwischen 10 und 18 Uhr, alle Informationen auf www.akbild.ac.atAkademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Akademie
-
–
Erasmus Days 2021
Das Fotostudio goes Yppenplatz
Do come with your friends and get your personal photo!Täglich von 14.00-16.00 Uhr
Yppenplatz, 1160 Wien (Straßenbahn Linie 2 oder 44)
Akademie
-
–
Akademie Studio Programm
Die Stipendiat_innen des Akademie Studio-Programms stellen im Rahmen der Vienna Art Week sich und ihre Arbeiten vor, die bisher im Rahmen des Programmjahres des Alumni-Förderprogramms entstanden sind.
Open Studios im Creative Cluster täglich 13-21 Uhr
Creative Cluster, Viktor Christ Gasse 10, 1050 Wien, Ateliers im Gebäude 2 (Richtung Castelligasse), 2. und 3. OG
Akademie
-
–
Birgit-Jürgenssen-Preisträger Aykan Safoğlu im Gespräch mit der Kuratorin Fanny Hauser
Anlässlich der Ausstellung Aykan Safoğlu Wenn eine Welle bricht … führt der Künstler, der 2021 mit dem Birigt-Jürgenssen-Preis ausgezeichnet wurde, im Tahmen der Vienna Art Week ein Gespräch mit Kuratorin Fanny Hauser.
–
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
Vulkan (Englisch)
Eine mehrstimmige Online-Orchestrierung, auf Basis der von Laura Nitsch und İpek Hamzaoğlu (Hekate Film Collective) mit Samantha Kwok erarbeiteten des pools, der als „flüssiger“ Schauplatz und als redaktioneller Zeithorizont zu verstehen ist; einberufen durch das Discursive Justice Ensemble (Kabelo Malatsie, Lantian Xie, Michelle Wong), mit Jackie Karuti, Wing Chan, Marcela Calderon und Ornaghi & Prestinari (Valentina Ornaghi und Claudio Prestinari).
Online-Performance
Online via Zoom / Facebook.
Gemäldegalerie
-
–
BIRGIT-JÜRGENSSEN-PREIS 2021 Aykan Safoğlu. Wenn eine Welle bricht ...
Öffnungszeiten: Täglich außer Montag, 12–18 Uhr
Eintritt freiFür den Zutritt gelten die aktuellen Covid19-Schutzmaßnahmen.
Präsentation geschlossen
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
Bow wow wo Yippie yo Yippie yay Yalla Baby, yalla! sagt Dr. Bitch Ray!
Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray liest aus ihrem Buch Yalla, Feminismus! , in dem es um Feminismus, Intersektionalität, Rassismus, Selbstbestimmung, Pop- und Hip Hop und Selbstermächtigung geht. Moderiert von Yasemin Duru und Lara* Felicitas Huber.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Referat für queer_feministische Politik der ÖH Akbild statt.
Anmeldung unter: https://www.eventbrite.at/e/bow-wow-wo-yippie-yo-yippie-yay-yalla-baby-yalla-sagt-dr-bitch-ray-registrierung-209082711017
Online
Online
Akademie
-
–
Skizzen einer im Schatten gebliebenen Vergangenheit
Mit diesen drei Fahnen erinnern wir an die Pionierinnen des Kunststudiums an der Akademie und geben ihnen einen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis. Die Konzeption der Ausstellung stammt von Ingrid Schacherl, Koordinationsstelle Frauenförderung I Geschlechterforschung I Diversität, die künstlerische Gestaltung von Vitória Monteiro(1).
Fahnenmasten Schillerplatz
Akademie