Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Vortragsreihe: Nature and Sovereignty
Drei Vorträge über das Erbe kolonialer Geschichten in Nordamerika, die Privatisierung von Natur und Land sowie die Logik von Plantagen und Einhegung zeitgenössischen Lebens. Veranstaltet von Alena Williams, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Wintersemester 2025/26.
Legacies of the Plantation
Wissenschaftler K. Wayne Yang, Professor der Ethnic Studies und Provost des John Muir Colleges und Mitbegründer des Indigenous Futures Institute an der University of California, San Diego
Montag, 13.10 2025, 17hFrom Plantations to Invasive Infrastructures: Kanaka Maoli Mobilization for 'Āina
Architekturhistorikerin Kelema Moses, Tenure-Track-Professorin für Urban Studies and Planning und Mitglied des Indigenous Futures Institute an der University of California, San Diego
Freitag, 17.10.2025, 11hNorth of Robert Duncanson’s Canvas
Kunsthistoriker Evan Neely, Stellvertretender Vorsitzender des Instituts für History of Art & Design am Pratt Institute in New York
Mittwoch, 3.12.2025, 11hVortragsreihe
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
Evan Neely: North of Robert Duncanson’s Canvas
Der Kunsthistoriker Evan Neely wird das Werk des afroamerikanischen Landschaftsmalers Robert S. Duncanson präsentieren. Einer von drei Vorträge über das Erbe kolonialer Geschichten in Nordamerika, die Privatisierung von Natur und Land sowie die Logik von Plantagen und Einhegung zeitgenössischen Lebens. Diese Vortragsreihe Nature and Sovereignty ist veranstaltet von Alena Williams, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Wintersemester 2025/26.
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
KI Care Cafè – Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken
zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht
Das KI Care Café ist ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Lehramtsstudierende im Fach Kunst und Gestaltung, aber offen für alle interessierten Personen. An drei Abenden werden Möglichkeiten erarbeitet, Künstliche Intelligenz sinnvoll im Kunstunterricht und bei Betreuung von Schüler_innenarbeiten einzusetzen.
Veranstaltungsreihe
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
IKL
-
KI Care Cafè – Eva Fischer
Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).
Austauschtreffen
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
IKL
-
Filmvorführung Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn)
Vorstellung des Films Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn, 2023, 80 Min.) im Rahmen der Ausstellung SUCK MY CODE!.
Filmvorführung
Stadtkino im Künstlerhaus Wien
Akademiestraße 13
1010 WienExhibit Galerie
-
–
IKA Lecture Series Winter 2025
Hands on — Urban Landscape Practices in Europe kuratiert von Thilo Folkerts und Christina Condak
Vortragsreihe am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im Wintersemester 2025/26.Vortragsreihe
Schillerplatz/ 211a
IKA
-
–
Final steps: Abgabe der Dissertation und Defensio / Rigorosum
Wie reiche ich meine Dissertation formal richtig ein? Was ist ein Sperrantrag und wie hängt er mit meiner geplanten Publikation zusammen? Wieso kann eine freiwillige Plagiatsprüfung vor Abgabe sinnvoll sein? Wie und wann melde ich mich zur Defensio oder zum Rigorosum an?
Informationstermin
–
Online via Zoom
Akademie
-
Buchvorstellung: Sozialpsychologie des Autoritären. Zur Aktualität der Autoritarismusforschung der Frankfurter Schule
Eine Veranstaltung des IKW, organisiert von Jens Kastner.
Buchvorstellung
Schillerplatz/ M20
IKW
-
–
Akademie Auktion 2026
Die jährliche Onlineauktion der Akademie der bildenden Künste Wien findet 2026 wieder in Kooperation mit dem Dorotheum Wien statt. Die künstlerischen Arbeiten sind von 21.–23. Jänner 2026 im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie zu besichtigen.
Benefizauktion
Akademie
-
–
Listening/DJ Session mit Chase (Cumgirl 8)
Abschlussveranstaltung des Rahmenprogramms rund um die Ausstellung SUCK MY CODE!.
DJ Session
–
XENO
Schleifmühlgasse 21
1040 WienExhibit Galerie
-
–
Online-Info-Session für Inskription in das Doktorat der Philosophie SoSe 2026
In dieser Online-Session werden Fragen rund um die Inskription (Anforderungen, mögliche Hürden, Voraussetzungen) zum Doktorat der Philosophie beantwortet.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Akademie
-
–
Open Door Event Sommersemester 2026
Das Doktoratszentrum lädt alle Doktorats- und PhD-Studierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Sommersemester 2026 ein.
–
Schillerplatz/ 201
Akademie
-
–
Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege
Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.
Projekt
IBK