Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Exposé Writing in English
Das Exposé bildet die Grundlage für die Dissertation und ist zugleich ein wichtiger erster Schritt im Schreibprozess der gesamten Arbeit. Der eintägige Workshop bietet praxisorientierte Unterstützung beim Verfassen von Exposés in englischer Sprache.
Workshop
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)
-
Buchvorstellung: Sozialpsychologie des Autoritären. Zur Aktualität der Autoritarismusforschung der Frankfurter Schule
Eine Veranstaltung des IKW, organisiert von Jens Kastner.
Buchvorstellung
Schillerplatz/ M20
IKW
-
–
Akademie Auktion 2026
Die jährliche Onlineauktion der Akademie der bildenden Künste Wien findet 2026 wieder in Kooperation mit dem Dorotheum Wien statt. Die künstlerischen Arbeiten sind von 21.–23. Jänner 2026 im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie zu besichtigen.
Benefizauktion
Akademie
-
–
Rundgang 2026
Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme und vieles mehr angeboten. Diese Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit, den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen.
Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme
verschiedenen Locations
Akademie
-
–
Listening/DJ Session mit Chase (Cumgirl 8)
Abschlussveranstaltung des Rahmenprogramms rund um die Ausstellung SUCK MY CODE!.
DJ Session
–
XENO
Schleifmühlgasse 21
1040 WienExhibit Galerie
-
–
SUCK MY CODE!
Die Gruppenausstellung SUCK MY CODE! eröffnet einen glitchigen Erfahrungsraum, in dem digitale Körperlichkeit im Spannungsfeld von Kapitalisierung und Sexualisierung verhandelt wird.
Ausstellung
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Online-Info-Session für Inskription in das Doktorat der Philosophie SoSe 2026
In dieser Online-Session werden Fragen rund um die Inskription (Anforderungen, mögliche Hürden, Voraussetzungen) zum Doktorat der Philosophie beantwortet.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Akademie
-
–
Open Door Event Sommersemester 2026
Das Doktoratszentrum lädt alle Doktorats- und PhD-Studierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Sommersemester 2026 ein.
–
Schillerplatz/ 201
Akademie
-
–
Shifting Grounds
Arbeiten des Entwurfsstudios Plattform Geographie Landschaften Städte am Institut für Kunst und Architektur, aus dem Sommersemester 2025. Die Ausstellung ist Teil des Zwischenutzungsprogramms mittendrin.wien.
Öffentlich zugängliche Ausstellung
Sechs Bauzaunbanner am Verteilerkreis Favoriten
IKA
-
–
Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege
Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.
Projekt
IBK
-
–
The Power of Presence
Cultivating Confidence and Impact in Presentations
Dieser Präsentationsworkshop für Doktorand_innen und PhD-Kandidat_innen greift auf Ansätze aus Theater-, Performance- und Coachingpraxis zurück. Die Teilnehmer_innen werden durch angeleitete Übungen und Reflexionen darin unterstützt, in die eigene Präsenz zu finden, mit Überzeugung zu kommunizieren sowie Klarheit und Authentizität in ihre wissenschaftliche Arbeit einzubringen.
Workshop
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)
-
–
ÖAW DOC-Antrag schreiben (2026)
Das Doktoratszentrum lädt alle Doktorand_innen der Akademie der bildenden Künste Wien, die sich für das OeAW-DOC-Stipendium bewerben möchten, zu dieser Veranstaltung ein. Wir werden Anforderungen, Vorbereitung, Antragstellung und weitere Themen rund um die Einreichung behandelt.
Coffee Table Talk
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)
Akademie
-
SAVE THE DATE: Graduiertenkonferenz 2026
Am 29. April 2026 werden Doktorand_innen und PhD-Kandidat_innen, die sich in der Abschlussphase befinden, Ergebnisse ihrer Dissertationsprojekte präsentieren.
Konferenz
Schillerplatz/ Sitzungssaal
-
–
Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs
Im Format Die Sammlung betrachten & An Insert by … sind neben den Highlights aus der Sammlung der Gemäldegalerie auch Installationen und Werkgruppen zu sehen, die als Einschübe (Inserts) zeitgenössischer Künstler_innen in die jeweils temporär arrangierte Schausammlung konzipiert sind. Das Insert der belgischen Künstlerin Ana Torfs stellt die dritte Präsentation in dieser Reihe dar.
Ausstellung
Schillerplatz
Gemäldegalerie