Review Akbild
Das Review Akbild wird für die Qualitätssicherung und -entwicklung der Institute und / oder Studienrichtungen genutzt. Das Review Akbild nutzt die Methode des Peer-Review, eine Form der Evaluation, bei der externe, unabhängige Personen mit fach- und organisationsspezifischer Expertise Feedback geben. Die Methode ermöglicht die große Bandbreite der Arbeitsbereiche der jeweiligen Institute – z. B. Lehre, Entwicklung und Erschließung der Künste, (künstlerische) Forschung, Internationalisierung, Frauenförderung, Antidiskriminierung – integrativ zu betrachten.
Abgeschlossene Projekte
- Follow-up-Verfahren zum Peer Review am Institut für Konservierung und Restaurierung (2017)
- Review Akbild am Institut für Konservierung und Restaurierung (2016/17)
- Peer-Review am Institut für Kunst und Architektur (2011/12)
- Peer-Review am Institut für bildende Kunst (Pilotprojekt) (2008/09)