Skip to main content

Open Call der Akademie | Senior Research Fellowship 2025

Extra Label
Deadline
Fälligkeitsdatum
Mi 3.12.2025
11 h

Das Senior Research Fellowship richtet sich an herausragende Forschende (Level R3), die im Rahmen des Stipendiums in einer konzentrierten Arbeitsphase wichtige Schritte für ihren nächsten akademischen Schritt vorbereiten können. Unterstützt werden durch das Programm die Ausarbeitung und Einreichung von neuen Forschungsprojektanträgen. 

Mit dem in dieser Form erstmaligen Anschubfinanzierungsmodell setzt die Akademie der bildenden Künste Wien einen wichtigen Impuls für die aktive Forschungslandschaft am Haus und trägt zur Karriereförderung exzellenter Forschender bei.

Zielgruppe:

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Forschende, die an der Akademie als Principal Investigator bereits ein oder mehrere drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte durchgeführt haben. Darüber hinaus sind auch jene Forschende antragsberechtigt, die im Rahmen eines an der Akademie durchgeführten Drittmittelforschungsprojekt als Postdoc einen substanziellen und unabhängigen Beitrag geleistet haben.
  • Während des Bezugs des Stipendiums darf max. eine Anstellung in Höhe von 37,5 % (= 15 h/Woche) an einer österreichischen oder internationalen Forschungseinrichtung vorliegen.

Voraussetzungen:

  • Die_der Antragsteller_in muss ein abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium vorweisen.
  • Die_der Antragsteller_in muss an der Akademie als Principal Investigator bereits ein oder mehrere drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte durchgeführt haben, wobei zumindest eines der Projekte ein Fördervolumen von mind. 150.000 EUR gehabt haben muss.
  • Alternativ kann die_der Antragsteller_in in einem oder mehreren drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten an der Akademie, wobei zumindest eines der Projekte ein Fördervolumen von mind. 150.000 EUR gehabt haben muss, als Postdoc einen substanziellen und eigenständigen Beitrag geleistet haben. Dafür ist jedenfalls eine durchgehende Postdoc-Anstellung in einem Projekt von mind. 50% über mind. 2 Jahre Voraussetzung (Karenzzeiten werden rausgerechnet).
  • Gefördert wird die Ausarbeitung eines Forschungsprojektantrags (mind. EUR 300.000 Fördervolumen) inkl. Einreichung bei der Förderinstitution, die ein qualifiziertes Auswahlverfahren im entsprechenden Förderprogramm durchführt.
  • Ein Antrag kann 4 Monate vor dem Ende eines auslaufenden Drittmittelprojekts an der Akademie eingereicht werden.
  • Für die Antragstellung ist keine aktuelle Anstellung an der Akademie erforderlich.
  • Das Stipendium kann pro Person nur einmal in Anspruch genommen werden.

Höhe des Stipendiums:

Der Stipendiensatz beträgt 4.000 EUR/Monat. Das Stipendium kann für max. 6 Monate bezogen werden. Für alle steuerrechtlichen und sozialversicherungstechnischen Aspekte hat der_die Stipendienbezieher_in selbst Sorge zu tragen.

Einreichmodalitäten:

  • Einreichungen sind ausschließlich über die Einreichplattform der Akademie via Online-Antragsformular möglich: https://calls.akbild.ac.at/calls/SRF25
  • Antragssprache ist ausnahmslos Englisch. Alle Unterlagen sind in englischer Sprache zu verfassen.
  • Es sind folgende Dateien als jeweils einzelne PDFs hochzuladen:
    • ein detaillierter Arbeits- und Zeitplan inkl. der Dauer des beantragten Stipendiums
    • ein Abstract über das Vorhaben (max. 3.000 Zeichen inkl. LZ)
    • ein aktueller akademischer CV inkl. Link zu ORCID-Profil (max. 3 Seiten; bitte jedenfalls auch die Projektanstellungen detailliert auflisten)
    • ein Projektantragsentwurf (max. 3 Seiten)
    • ein Karriereplan für die nächsten 12 Monate
    • Verleihungsurkunde Doktorat/PhD
    • im Falle von ehemaligen Postdoc-Projektmitarbeiter_innen, die das Projekt nicht geleitet haben: Beschreibung des substanziellen und unabhängigen Beitrags im Rahmen des Forschungsprojekts (max. 1 Seite)
  • Darüber hinaus sind im Antragsformular die Förderinstitution und das Förderprogramm anzugeben, bei der die Einreichung beabsichtigt ist.

Einreichtermin:

Der erste Einreichtermin ist Mi 3. Dezember 2025 um 11 h.

Auswahl:

  • Der Antrag wird formal geprüft.
  • Basierend auf den eingereichten Antragsunterlagen findet ein gemeinsames Gespräch zwischen der_dem Bewerber_in, dem Rektor und Kunst | Forschung | Support statt.
  • Die Förderentscheidung wird vom Rektor gemeinsam mit Kunst | Forschung | Support getroffen.
  • Auf die Zuerkennung des Stipendiums besteht kein Rechtsanspruch. Das Programm ist als ein Experiment in der Anschubs- und Karriereförderung konzipiert.

Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Paul Reiter (p.reiter@akbild.ac.at, +43 1 588 16-1117).