Skip to main content

Haustiermode: Petfluencer, Posthumanismus und emotionaler Kapitalismus

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Hybrider Vortrag
Organisationseinheiten
Künstlerisches Lehramt
Ort, Adresse (1)
Karl-Schweighofer-Gasse 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1070 Wien
Ort, Raum (1)
2.11

Ein Vortrag von Dr.in Diana Weis, organisiert von Moden & Styles, Institut für das künstlerische Lehramt.

Der Trend zu Tierbekleidung boomt. Doch braucht es Luxusmode für Haustiere? Ausgehend von ihrem Essay Mode für den Hund im Missy Magazine nähert sich Diana Weis den Verschiebungen in unserem Verhältnis zu Haustieren und untersucht die zunehmende Vermenschlichung von Haustieren im Kontext von Social Media, emotionalem Kapitalismus und Posthumanismus. Sie wirft einen kritischen Blick auf die Rolle von „Petfluencern“, die Inszenierung von Nähe und Fürsorge und die Frage, warum es gerade der Hund ist, dem Mode zugeschrieben wird.

Dr. Diana Weis (1974) unterrichtet Modetheorie, Ästhetik und Körpersoziologie an verschiedenen Hochschulen und schreibt als freie Autorin Stilkritiken für zahlreiche Magazine. 2012 hat sie das Buch „Cool Aussehen. Mode & Jugendkulturen“ herausgegeben. Neben textilen Modephänomenen interessiert sie sich stark für Körpermoden und Schönheitsnormen. Sie promovierte 2017 an der Universität Hamburg mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit über das Nervengift Botox. Seit Oktober 2019 ist Diana Weis Professorin für Modejournalismus an der BSP Business School Berlin. Im März 2020 erschien ihr Buch „Modebilder“ in der Reihe Digitale Bildkulturen bei Wagenbach.

https://dianaweis.com