Skip to main content

Zwischen Kollaps, Klassenkampf und Antifaschismus: Stand und Zukunft der Klimabewegung

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Vortrag
Organisationseinheiten
Bildende Kunst
Ortsbeschreibung
Akademie der bildenden Künste
Raum S04
Schillerplatz 3
1010 Wien

 Vortrag von Michael Grebenjak im Rahmen der Lectures for Future, hosted by Kunst und Bild | Zeichnung.

Die Klimabewegung hat noch vor wenigen Jahren Massen bewegt, besonders Fridays For Future und die Letzte Generation haben jahrelang Schlagzeilen gemacht. Doch seit einiger Zeit ist es ruhig um die mobilisierungsstärkste soziale Bewegung der letzten Jahre geworden. Woran liegt das? Wo steht die Bewegung derzeit, welche Strömungen entwickeln sich aktuell? Und wie könnte die Zukunft der Klimabewegung aussehen?
Diese Fragen will der Vortrag diskutieren.

Basis dafür ist das Buch Kipppunkte (2024), das Manuel Grebenjak 2024 herausgegeben hat, sowie neue darauf aufbauende Beobachtungen und Erkenntnisse. So entwickeln sich derzeit verschiedene Strömungen neu oder verstärkt in bzw. aus der der Klimabewegung. Ein Teil der Aktivist:innen widmet sich etwa lokalen Projekten, oft im Zusammenspiel mit Gewerkschaften und anderen Akteuren, und stellt vermehrt Klassenpolitik seines Wirkens. Andere fokussieren sich auf "solidarische Kollapspolitik, basierend auf einer Analyse, wonach der Klimakollaps nicht mehr aufzuhalten sei. Und ein weiterer Teil der Bewegung schließlich widmet sich angesichts zunehmender autoritärer Tendenzen vermehrt antifaschistischen Praxen.