Skip to main content

FAQs / Häufige Fragen und Antworten

Gebäude

· Kann ich das Gebäude am Schillerplatz besichtigen?
Ja, die öffentlichen Bereiche des Akademiegebäudes am Schillerplatz 3 sind für Besucher_innen zugänglich. Büros, Ateliers und andere Räume, die für Lehre, Kunst, Forschung und Verwaltung genutzt werden, können leider nicht besichtigt werden.

· Kann ich als Privatperson das Semperdepot besichtigen?
Nein, das Semperdepot ist nur im Rahmen einer Begehung bei einer Vermietung und während Veranstaltungen zugänglich.

· Werden Hausführungen angeboten?
Die Gemäldegalerie bietet Gruppenführungen an. In diesem Rahmen können auch die öffentlichen Bereiche des Akademiegebäudes am Schillerplatz 3 besichtigt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an kunstsammlungen@akbild.ac.at.
Bei Interesse für das Lehrangebot der Akademie der bildenden Künste empfehlen wir den Besuch des Rundgangs. Dieser findet jährlich im Jänner an allen Standorten der Akademie statt. Aktuelle Informationen finden Sie in der Veranstaltungsübersicht: https://www.akbild.ac.at/de/veranstaltungen.

· Welche Öffnungszeiten haben die Standorte der Akademie der bildenden Künste Wien?
Die Öffnungszeiten aller Akademie-Standorte finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/standorte.
Die Öffnungszeiten der Kunstsammlungen Dienstag bis Sonntag, 10–18 h Informationen und Details zu Feiertagen etc. finden Sie hier: https://www.kunstsammlungenakademie.at/de/information/kontakt-oeffnungszeiten-standorte/.  
Die Öffnungszeiten der Mensa sind Mo–Fr 8:30–16 h. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/services/menueplan.

· Gibt es hier WLAN?
Derzeit gibt es kein öffentliches WLAN für Besucher_innen. An den Standorten der Akademie der bildenden Künste Wien steht das WLAN-Netzwerk Eduroam zur Verfügung. Für die Nutzung benötigen Sie WLAN-Zugangsdaten einer teilnehmenden Bildungsinstitution.

· Kann ich Hunde bzw. Haustiere mitbringen?
Laut geltender Hausordnung (https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/standorte/hausordnung) ist die Mitnahme von Tieren aller Art nur mit Genehmigung des Rektorats erlaubt.

· Kann ich mein Gepäck abstellen?
Das Lagern von Gepäckstücken ist an der Akademie leider nicht möglich. Für Besucher_innen der Gemäldegalerie gibt es Schließfächer im Kassabereich.

· Ich habe ein Kleidungsstück/Tasche etc. verloren. Wurde etwas abgegeben?
An den Standorten Schillerplatz, Atelierhaus und Augasse können Fundgegenstände beim Portier, in den Bildhauereiateliers und der Karl-Schweighofer-Gasse im Instituts-Sekretariat abgegeben werden. Die Fundstücke werden 1 Jahr an den Fundstellen aufbewahrt und können dort abgeholt werden.

· Darf ich Plakate aufhängen bzw. Flyer auflegen?
Es gibt am Standort Schillerplatz drei freie Plakatflächen. Sie befinden sich am Gang im Erdgeschoss links und rechts der Aula. Auf den Fensterbrettern gegenüber können Flyer aufgelegt werden.

· Wo ist der barrierefreie Zugang ins Gebäude? Gibt es einen Aufzug?
Der barrierefreie Zugang zum Standort Schillerplatz befindet sich in der Makartgasse. Es stehen Aufzüge zur Verfügung.
Alle Informationen zu barrierefreien Zugängen finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/standorte 

· Ich möchte Fotos oder das Logo der Akademie verwenden.
Aktuelle Fotos der Akademiegebäude sowie das Logo in unterschiedlichen Varianten finden Sie hier: https://presse.akbild.ac.at/. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung ausschließlich im Rahmen von Presse-Berichterstattung erlaubt ist. 

Studium

· Wer kann mir Auskunft zum Thema Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien geben?
Allgemeine Infos zum Studienangebot finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/studium/allgemeine-studieninfos/faqs/studienangebot
Infos zu Bewerbung und Zulassungsprüfung finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/studium/allgemeine-studieninfos/faqs/bewerbung-und-zulassungspruefung
Infos zum Studienbeginn finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/studium/allgemeine-studieninfos/faqs/studienbeginn
Infos zu internationalen Angelegenheiten rund ums Studium finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/studium/allgemeine-studieninfos/faqs/internationales
Auskunft zum Studieren und Leben in Wien erhalten Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/studium/allgemeine-studieninfos/faqs/studieren-und-leben-in-wien
Einen Überblick über alle Studienrichtungen erhalten Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/studium/studienrichtungen
Falls Ihre Frage dadurch nicht beantwortet wird, wenden Sie sich bitte an das Student Welcome Center: https://www.akbild.ac.at/de/studium/student-welcome-center.

· Ich bin (ehemalige_r) Student_in der Akademie und benötige eine Information oder ein Dokument, das meine Studienzeit betrifft.
Bitte wenden Sie sich an die Studien- und Prüfungsabteilung: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/verwaltungsabteilungen/studien-und-pruefungsabteilung.

· Wie lange hat die Bibliothek geöffnet?
Die Öffnungszeiten der Bibliothek und andere relevante Informationen finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/universitaetsbibliothek.

· Ich möchte Ihren Studierenden / Mitarbeiter_innen etwas anbieten oder mitteilen.
Bitte wenden Sie sich mit Details zu Ihrer Anfrage an info@akbild.ac.at

Kunst

· Wo kann ich mir Kunst von Akademie-Studierenden anschauen?
Im Jänner öffnet die Akademie der bildenden Künste Wien jedes Jahr ihre Türen zum Rundgang an allen Standorten. Im Juni findet mit dem Parcours die jährliche Präsentation der Abschlussarbeiten statt. Auch in den Exhibit-Ausstellungsräumen finden regelmäßig Ausstellungen mit Beteiligung von Akademie-Studierenden statt. Alle aktuellen Infos zum Rundgang und Parcours finden Sie unter https://www.akbild.ac.at/de/veranstaltungen. Das Ausstellungsprogramm der Exhibit-Räume finden Sie unter https://www.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/Exhibit.

· Ich suche Informationen zu einer_einem Künstler_in.
Akten wie z.B. Studierendenlisten können Sie nach Voranmeldung im Universitätsarchiv recherchieren: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/universitatsarchiv
Künstlerische Arbeiten und Bildbestände befinden sich vor allem in den Kunstsammlungen der Akademie: https://www.akbild.ac.at/de/museum-und-ausstellungen/kunstsammlungen.

· Ich suche eine_n Expert_in zu einem bestimmten Thema.
Die Stärke der Akademie der bildenden Künste Wien liegt unter anderem in der internationalen Reputation ihrer Lehrenden und Forschenden. An sechs Instituten liegt umfassende Expertise zu den Themen Bildende Kunst, Konservierung und Restaurierung, Künstlerisches Lehramt, Architektur, Kunst- und Kulturwissenschaften sowie Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst vor. Eine Übersicht über die Institute finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/institute. Ein alphabetisches Verzeichnis aller Mitarbeiter_innen finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/mitarbeiterinnen. Wenn Sie nicht sicher sind, wer eine geeignete Ansprechperson für Ihr Anliegen ist, wenden Sie sich bitte an das Büro für Öffentlichkeitsarbeit unter info@akbild.ac.at.

· Ich möchte ein Kunstwerk kaufen. An wen kann ich mich wenden?
Die Onlineauktion der Akademie der bildenden Künste Wien findet jährlich im Jänner in Kooperation mit dem Dorotheum Wien statt. Im Rahmen der Akademie Auktion stellen zahlreiche Künstler_innen hochkarätige künstlerische Arbeiten zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie unter https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/veranstaltungen
Kunstwerke von Lehrenden oder Studierenden werden darüber hinaus nicht von der Akademie der bildenden Künste Wien verkauft. Wenden Sie sich bitte direkt an die Künstler_innen oder deren Galerist_innen.

· Wieso ist die Statue in der Aula am Schillerplatz verhüllt?
Seit 2021 verhüllt Felix Kofler* das „Heldendenkmal für die gefallenen Kunstakademiker“ des Bildhauers Josef Müllner, das am 17. Juni 1925 in der Aula enthüllt wurde. Josef Müllner (1879–1968) war von 1910 bis 1948 Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien und fungierte für mehrere Amtszeiten als deren Prorektor und Rektor. Er war Schüler und als Meisterschulleiter über Jahrzehnte ein vielbeschäftigter und von allen Regimen mit Preisen bedachter Künstler, von der k. u. k. Monarchie über den Austrofaschismus und die NS-Zeit bis in die Nachkriegszeit. Müllner war „Ehrenbursche“ der Verbindung deutscher Kunstakademiker Athenaia, Mitglied der NSDAP (ab 1940), des NS-Dozentenbundes und des NS-Altherrenbundes. 1940 fertigte er eine Hitler-Büste für die Aula der Akademie an (Verbleib unbekannt). 1944 wurde er in die Liste der „Gottbegnadeten“ des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda aufgenommen. 1948 erhielt Müllner die Ehrenmitgliedschaft der Akademie der bildenden Künste Wien, diese wurde ihm 2023 aufgrund seiner Rolle im Nationalsozialismus aberkannt. (Weitere Informationen zum Denkmal erhalten Sie im Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste Wien.

Kunstsammlungen

· Wo finde ich die Öffnungszeiten der Kunstsammlungen?
Die Öffnungszeiten der Gemäldegalerie, des Kupferstichkabinetts und der Glyptothek finden Sie hier: https://www.kunstsammlungenakademie.at/de/information/kontakt-oeffnungszeiten-standorte/.

· Kann ich am [beliebiges Datum] den Bosch sehen?
Bitte beachten Sie dazu die Öffnungszeiten der Gemäldegalerie!

· Wie viel kostet der Eintritt in die Gemäldegalerie?
Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie hier: https://www.kunstsammlungenakademie.at/de/information/eintritt-preise/.

· Kann ich mein Ticket für die Gemäldegalerie auch online kaufen? 
Nein, ein Onlinekauf ist derzeit nicht möglich. Sie können Ihr Ticket vor Ort im Kassenbereich kaufen.  

· Wie kann ich das Kupferstichkabinett oder die Glyptothek besichtigen?
Kupferstichkabinett und Glyptothek sind nur nach Voranmeldung bzw. im Rahmen von Führungen zu besuchen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.kunstsammlungenakademie.at/de/information/kontakt-oeffnungszeiten-standorte/

· Ich möchte eine Reproduktion eines Kunstwerks abdrucken. An wen kann ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich an kunstsammlungen@akbild.ac.at.

Vermietung und Raumnutzung

· Ich möchte einen Raum für meine Veranstaltung mieten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Nähere Informationen zu unseren Räumen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/services/vermietung.

· Ich möchte in den Räumlichkeiten der Akademie Foto- oder Filmaufnahmen machen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular „Antrag auf Foto-/Drehgenehmigung“ an die im Formular angegebene Adresse.

Die Akademie als Arbeitgeberin

· Welche Jobs an der Akademie sind momentan ausgeschrieben?
Hier finden Sie alle derzeit ausgeschriebenen Jobs an der Akademie: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/offene-stellen/aktuelle-jobs.

· An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage zu einer Stellenausschreibung habe?
Informationen für Bewerber_innen finden Sie hier: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/offene-stellen/informationen-fur-bewerber_innen. Bei darüber hinausgehenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Rechts- und Personalabteilung unter pers@akbild.ac.at,  https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/verwaltungsabteilungen/rechts-und-personalabteilung.

· Wohin kann ich meine Initiativbewerbung senden?
Initiativbewerbungen werden derzeit nicht entgegengenommen. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/offene-stellen/aktuelle-jobs.

Allgemeine Links

Institut für Bildende Kunst (IBK)
Institut für Konservierung-Restaurierung (IKR)
Institut für das künstlerische Lehramt (IKL)
Institut für Kunst und Architektur (IKA)
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften (IKW)
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (INTK)
FAQs für Studierende
Standorte der Akademie
Geschichte der Akademie
Mission Statement