Goldener Löwe der Architekturbiennale Venedig für Andrea Faraguna
Der von Faraguna kuratierte Pavillon „Hitzewelle“ des Königreichs Bahrain gewinnt den Goldenen Löwen für den besten nationalen Beitrag. Andrea Faraguna hatte von Februar 2024 bis Februar 2025 die Universitätsprofessur §99 für Architekturentwurf am Institut für Kunst und Architektur inne.
Der Pavillon bietet einen praktikablen Ansatz für extreme Hitzebedingungen. Die Designer erklären: „Architektur muss die doppelte Herausforderung von Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit bewältigen.“ Die innovative Lösung kann im öffentlichen Raum und an Orten eingesetzt werden, an denen Menschen unter extremer Hitze im Freien leben und arbeiten müssen. Der Pavillon nutzt traditionelle, für die Region typische Methoden der passiven Kühlung und erinnert an Windtürme und schattige Innenhöfe.
Kommissar: Shaikh Khalifa bin Ahmed bin Abdullah Al Khalifa, Präsident der Bahrain Authority for Culture and Antiquities
Kurator: Andrea Faraguna
Aussteller: Andrea Faraguna, Wafa Al Ghatam, Eman Ali, Alexander Puzrin, Mario Monotti
Veranstaltungsort: Arsenale
Andrea Faraguna (*1981, Venedig) studierte Architektur an der Università Iuav di Venezia, wo er 2006 einen Masterabschluss und 2017 einen Doktortitel erhielt. Von 2010 bis 2018 lehrte er an der Accademia di architettura di Mendrisio, zunächst bei Francesco Venezia und später bei Piet Eckert und Wim Eckert vom Studio E2A. 2017 gründete er gemeinsam mit Niklas Bildstein Zaar das Berliner Architekturbüro Sub.