Ignored Technology: Das Geflecht der Innovation neu weben
Erasmus+ | KA2 Partnerschaften für Zusammenarbeit
geleitet von Michelle Howard, Institut für Kunst und Architektur
Projektlaufzeit: 1.9.2025–31.8.2028
Gefördert durch Erasmus+ Partnerschaften für Zusammenarbeit über drei Jahre hinweg, ist „Ignored Technology“ ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt unter der Leitung der Akademie der bildenden Künste Wien (AKBILD) mit ihren Partnern, der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag (UMPRUM) und der Akademie der bildenden Künste und Design in Bratislava (AFAD).
Dieses Projekt stellt die patriarchale Voreingenommenheit in Frage, die „Technologie“ (geschätzt, prestigeträchtig) von „Handwerk“ (häuslich, übersehen) trennt. Wir fragen: Was wäre, wenn den Fähigkeiten, die historisch Frauen und anderen marginalisierten Gruppen zugeschrieben wurden, die Aufmerksamkeit geschenkt worden wäre, die sie verdienen? Wir beabsichtigen, gemeinsam eine verlorene Erzählung der Technologie aufzudecken, eine, in der das erste Werkzeug eine Tragetasche und keine Waffe war und in der Zusammenarbeit Hierarchie übertrumpfte. Die Beweise waren immer da. Sie wurden nur ignoriert.
Angesiedelt an der Plattform für Konstruktion, Material und Technologie (CMT) am Institut für Kunst und Architektur der AKBILD, wird das Projekt von Michelle Howard und Adam Hudec geleitet. Die Partnerteams werden von Klára Peloušková und Veronika Miškovičová an der UMPRUM sowie von Danica Pišteková und Tomáš Toth an der AFAD geleitet.
Diese einzigartige Partnerschaft bringt drei benachbarte europäische Akademien zusammen, an denen die architektonische Ausbildung einzigartig in einen bildungskünstlerischen Kontext eingebettet ist, was einen kritischen und kreativen Zugang zur Technologie fördert.