Vienna Humanities Festival 2025 - On Edge / Unbehagen
Das Vienna Humanities Festival lädt auch dieses Jahr wieder dazu ein, gemeinsam mit Intellektuellen, Wissenschaftler_innen, Schriftsteller_innen und Künstler_innen über Ängste, Hoffnungen und die großen Fragen unserer Zeit nachzudenken. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM Wien).
Buchstäblich vor unseren Augen wandelt sich die Welt beinahe bis zur Unkenntlichkeit. Es scheint, als würden wir Zeugen einer Zeit, in der die alte Ordnung im Sterben liegt und die neue noch nicht geboren ist. In diesem gramscianischen Interregnum stiften die allseits sichtbaren Symptome der Krise Angst und Verwirrung.
Der technologische Fortschritt vollzieht sich unerwartet rasant und droht unser Leben tiefgreifend zu verändern. Liberales Denken wird grundlegend infrage gestellt, genauso wie der Wert wissenschaftlicher Erkenntnis. Anstelle von Mitgefühl gewinnt ein gnadenloser Transaktionalismus Raum. Und wir stehen vor keiner geringeren Frage als der, ob es der Menschheit unter diesen Bedingungen gelingen kann, sich ihre Menschlichkeit zu erhalten.
Angesichts dieser enormen Herausforderungen könnten wir versucht sein, uns den Dingen schlicht zu fügen. Doch dieses emotionale Labyrinth ist auch eine Aufforderung an uns, einen Ausweg zu suchen: indem wir uns mit unbequemen Tatsachen konfrontieren, komplexe Sachverhalte zu durchdringen suchen und für eine bessere Zukunft einstehen.
In einer Reihe von Diskussionen mit hochkarätigen Gästen beleuchtet das Vienna Humanities Festival politische, ökologische, technologische, wirtschaftliche, psychologische und philosophische Dilemmata. Auch wenn diese auf den ersten Blick überwältigend erscheinen mögen: sie tragen auch den Keim der Erneuerung in sich.
Mehr Informationen und das Programm finden Sie unter https://www.humanitiesfestival.at/