Gender Class Race Dis_ability Studies
Gemeinsames Lehrangebot der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien und der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in den Gender Studies Kunst
Gender- und diversitätsbezogene Lehre für das Studienjahr 2025_26:
Wintersemester
Juch, Barbara / Saupe, Juliane
Gewalt an Frauen adressieren
LVNr. 060.471
Salner, Waltraud
Der Kaiserin neue Kleider oder wie Mode (nicht) gemacht wird - Expanded Fashion als queer-feministische Forschungsmethode
LVNr. 050.474
Sivac, Hamida
Materialien verzehren, Geschlechter verdauen. Eine Erkundung neuer Materialismen. Lebensmittel als Kunstmaterial und Geschlecht
LVNr. 030.008
Sommersemester
Aumair, Betina / Rogenhofer, Susanne
Kunst mit Klasse: Sozioökonomische Ungleichheiten im Kunst- und Kulturbetrieb
LVNr. 110.101
Castillo-Rutz, Nayari
Mischwesen – Widerstand, Magie und hybride Epistemologien
LVNr. 040.215
Nsiah, Lydia
Widerständische Zukünfte in dekolonialer spekulativer Fiktion
LVNr. 50.475
O'Brien, Jo
Keine Zeit: Queer und crip Strategien um Zeit anders zu gestalten
LVNr. 010.051
Seba, Kayan
Elektronische Musik dekolonisieren
LVNr. 060.562
Wiesauer, Rosa
Magical Girls und androgyne Held*innen – Queere Identitäten in Anime
LVNr. 050.466
Lehrangebot Universität für angewandte Kunst Wien
Lehrangebot der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Die Kooperation zwischen den drei Universitäten stellt eine Erweiterung des Angebots an genderspezifischer Lehre dar und erleichtert die gegenseitige Anrechnung von Lehrveranstaltungen.
Die Absolvierung einer Lehrveranstaltung an einer der Partneruniversitäten umfasst folgende Schritte:
- Für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien gilt: für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildende Künste Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in in der Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (Studienausweis vorweisen!). Das Lehrveranstaltungszeugnis wird dann in Folge an der Universität für angewandte Kunst im Vizerektorat für Lehre angerechnet. Zur Anrechnung an der Universität für angewandte Kunst ist vorab im zuständigen Studiendekanat ein Antrag auf Vorausbescheid einzubringen. Der Antrag ist per Mail an kurt.wallner@uni-ak.ac.at oder studiendekan@uni-ak.ac.at zu richten.
- Für Studierende der mdw - Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien gilt: für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildende Künste Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in in der Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (Studienausweis vorweisen!). Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der mdw von der_dem Studiendirektor_in auf Antrag angerechnet werden.
- Für Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien gilt: für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Universität für angewandte Kunst Wien und/oder mdw - Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in an der Angewandten und/oder mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (auch online möglich unter http://dieangewandte.at/zulassung, StudienCenter der mdw). Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der Akademie der bildenden Künste von der_dem Vorsitzenden der für Ihr Studium zuständigen Curricularkommission [laut Studienplan] angerechnet werden.
Eine Anrechnung als freies Wahlfach bzw. Freifach ist in jedem Fall möglich. Sollten Sie eine andere Anrechnung wünschen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig (vor Beginn der Lehrveranstaltung) an der Akademie die_den für Ihr Studium zuständige_n Vorsitzende_n der Curriculakommission, an der Angewandten die_den Studiendekan_in und an der mdw die_den Studiendirektor_in.