Skip to main content

Darwin’s Pictures | Icons of Evolution in the 19th Century

Datum
Uhrzeit
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
Raum 211a, 2. Stock
Ort, Treffpunkt (1)
Hauptgebäude
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien

Vortrag von Julia Voss im Rahmen der Architecture Lecture Series 2011/2012 | Architecture History after Foucault am Institut für Kunst und Architektur. Vortrag in Englisch.

Charles Darwin had a lifelong interest in pictorial representations of natural history. He sketched out his evolutionary theory and related ideas over a period lasting more than forty years. The lecture offers a tour through Darwin's picture archives and shows that each of his images characterizes a different aspect of his relationship with visual information. The lecture argues that he was thinking with the eyes and that his pictorial representations and the popularization of the theory of evolution were vitally interconnected.

Julia Voss, born 1974 in Frankfurt, Germany, works as an editor of the arts department at FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung). In 2009 she was awarded the Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa by the Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung.

Key publications: Darwin's Pictures. Views of Evolutionary Theory, 1837-1874, Yale University Press, New Haven 2010 (deutsch: Darwins Bilder. Ansichten der Evolutionstheorie, 1837-1874, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007); Darwins Jim Knopf, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009; Charles Darwin. Das Lesebuch, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008; Charles Darwin zur Einführung, Junius Verlag, Hamburg 2008.

Die Vortragsreihe 2011/2012 stellt sich der Frage: Gibt es Architekturgeschichte nach Foucault? Das IKA hat Historiker_innen, Wissenschaftler_innen und Architekt_innen aus verschiedenen Disziplinen eingeladen, die zu grundlegenden Praktiken historischen Arbeitens sprechen. Sie diskutieren aktuelle Themen und Forschungsmethoden der Architekturgeschichte und der Geschichtswissenschaften, die in der Nachfolge von Michel Foucaults Einfluss auf das historische Denken stehen und sich von diesem absetzen oder beeinflussen lassen. Die Vorträge sollen helfen, den gegenwärtigen Standpunkt des Faches Architekturgeschichte neu zu bestimmen.

Thesis of History
Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken

Vorträge :
(jeweils im Raum 211a, 2. Stock, 19.00 h)

Wintersemester:
Georges Teyssot | 31.10.2011
Martin Beck | 28.11.2011
Hermann Czech | 12.12.2011
Eva Blimlinger | 09.01.2012

Sommersemester
Sokratis Georgiadis | 19.03.2012
Christian Kravagna | 26.03.2012
Alessandra Ponte | 30.04.2012
Philipp Sarasin | 14.05.2012
Julia Voss | 04.06.2012

Bisherige Vorträge:

31.10.2011
Georges Teyssot
, Quebec
Nomadic Lines: from Hogarth to the Spline
Gilles Deleuze zufolge bedeutet die Tatsache, dass etwas aufrecht steht, nicht, dass man deshalb ein Oben und ein Unten hat. Man kann ein Monument zeichnen, aber eines, das lediglich durch ein paar Flecken oder Linien definiert wird. Der Vortrag versucht eine kurze Geschichte der Linie, von William Hogarths "Linie der Schönheit", John C. Loudons "häßliche Linie", Henry van de Veldes Kraftlinie, František Kupkas gebogene Bänder, Wilhelm Worringers abstrakte Nordlinie, Wassily Kandinsky umherirrende Linien, Paul Klees gekrümmte Linien bis zu den topologischen "splines", die in der 2D- und 3D-Modellierung Anwendung finden. Heute beschäftigt uns immer noch die Frage: wie werden topologische Konzepte in die Architektur eingeführt? Vielleicht ist eine besonders feine Topologie nötig, um die Formationen von Spiralen und Wirbeln oder nomadische, glatte Räume zu beschreiben, die von einer Reihe haptischer Beziehungen gebildet werden. Nach Deleuze und Guattari finden sich Diesheiten entlang der sich schneidenden Linien: "Klima, Wind, Jahreszeit, Stunde ... Diesheit, Nebelschwaden, gnadenloses Licht. Eine Diesheit hat weder Anfang noch Ende, weder Ursprung noch Ziel. Sie ist immer in der Mitte. Sie besteht nicht aus Punkten, sondern nur aus Linien. Sie ist Rhizom." Die nomadische Linie ist die werdende Linie des Punktes, die sich in eine Trajektorie entfaltet. Folglich nehmen nomadische Linien große wirbelartige Organisationen an, stützen glatte topologische Räume und erlauben Wuchergeschwindkeiten, welche sich über den Rahmen hinaus ausdehnen. Das Ziel der Kunst ist, Kraft in Materie zu spalten. Was die nomadische Linie davon trennt, ganz gleich, ob es sich um nordgotische oder barocke Vielfalt handelt, ist, dass sie Geschwindigkeit und Flüssigsein einbezieht, während sie intensive Kräfte in neuen Materialien einfängt.

Architecture Lecture Series 2011/2012
For enlargement please click on the

28.11.2011
Martin Beck , New York / Vienna
Rumour Has It

1. In making a structural cartop panel a great deal of care has to be given to accuracy, particularly to getting the crotches between the flanges the correct distances apart, these points become the tips of the structural panel and thus determine the edges. The holes are also important; the end holes should be as close to the corners as possible. Bring them back just far enough so the connecting bolts can be fitted through. They should also be as close to the fold as possible. The farther down they are on the flange the more flexing the seam can do.

2. The love density effect is interesting because it is counterintuitive. We very well might have guessed that the amount of love in a commune would be directly associated with stability; instead we find that there is an inverse association… The extensive literature on cohesiveness would lead us to believe that the proposition, love density equals group stability, is well established. In fact, there is no evidence for this except in the very special circumstance of men in combat situations.

3.
1 small winter squash (1 1/2 pounds)
2 onions, chopped
1 cup rolled oats or rolled wheat
1/2 cup raisins or currents
1/2 cup mixed dried fruit (dates, prunes, apricots, apples, figs, etc.) snipped
1/2 cup sunflower or pumpkin seeds
1/2 cup water
1/4 cup oil
1/4 cup sesame seeds
1/4 cup whole wheat flour
1/2 teaspoon salt
1/4 teaspoon each cinnamon and cloves

Biography

Martin Beck is an artist whose exhibitions and projects engage questions of historicity and authorship and they draw from the fields of architecture, design, and popular culture. His works often engage histories of exhibiting and communication formats and, on a material level, negotiate display's function as a condition of image-making. Recent exhibitions include "Remodel" at Ludlow 38 in New York and "Communitas" at Camera Austria, Graz, (2011), contributions to the 29th São Paulo and the 4th Bucharest Biennales (2010), and "Panel 2-'Nothing better than a touch of ecology and catastrophe to unite the social classes....'" at Gasworks in London (2008). Beck is the author of an Exhibit viewed played populated (2005), About the Relative Size of Things in the Universe (2007), and the forthcoming The Aspen Complex (2012).


   Love Density Effect © Martin Beck
Love Density Effect © Martin Beck

12.12.2011
Hermann Czech
, Vienna
Things that look like nothing

"Architecture is not life. Architecture is background. Everything else is not architecture."

This text of 1971 is one aspect of my work. Another is "Umbau", a German word which is only insufficiently translated by the terms transformation, remodeling, adaptation, conversion etc. It is a central notion of architectural theory. Everything is conversion.

Architecture is dealing with very many objects; objectivity means treating each of them in accordance with its necessities. Since very few of these objects are alike, the true basis and result of "Sachlichkeit" is heterogeneity, not similarity. Architecture is part of everyday life and vice versa; so it cannot help but include the trivial.

Loss of comfort is the most annoying side effect that goes with change. When we architects tend to reinvent the wheel in every generation, we should see that it does not first come out square each time.

Those are central aspects: architecture as background, Umbau, heterogeneity including triviality, and comfort.

Hermann Czech, born in Vienna, studied with Konrad Wachsmann at the Summer Academy Salzburg and with Ernst A. Plischke at the Academy of Fine Arts in Vienna. His heterogeneous work includes planning, e.g. a critical subway network project for Vienna (with several authors, 1967), as well as interventions of small scale, like "Kleines Café" (Vienna 1970 and 1974), or the "Wine house PUNKT" (Caldaro, Italy 2005), and exhibition design, as "Wien 1938", in the Vienna town hall 1988.


   Palais Schwarzenberg Restaurant
   
   Foto: © Gert von Bassewitz
Palais Schwarzenberg Restaurant
Foto: © Gert von Bassewitz

16.01.2012
Eva Blimlinger , Wien
Feministische Methodendiskussion in der Geschichtswissenschaft

Ausgehend von der Zweiten Frauenbewegung hat sich in den 1970er Jahren zunächst im außeruniversitären und sukzessive auch im universitären Bereich feministische Frauenforschung als Zugangsweise vor allem in geisteswissenschaftlichen Disziplinen und hier vor allem in der Geschichtswissenschaft etabliert. Gerda Lerners The Majority finds its past: Placing Women in History, erschienen 1979 und zählt zu den Schlüsselwerken dieser frühen Phase. War es zunächst die Suche nach den in den Geschichtsbüchern fehlenden "großen Frauen", also ein vor allem methodisch, wiewohl nicht unbedingt inhaltlich zu sehende historistische Vorgehensweise, veränderte sich der Blick und die Fragestellung ziemlich rasch. Dabei ist den methodischen und theoretischen Diskussionen von der feministischen Frauenforschung/Frauengeschichte hin zur Geschlechtergeschichte immer ein historiographisches Identifikationsangebot inhärent.

Der Vortrag wird einen Überblick über die Methodendiskussionen der letzten 40 Jahre geben und dabei der Frage nachgehen, wie es sich mit feministischen Methoden verhält.

Eva Blimlinger, geboren 1961 in Wien, studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien und ist seit den Achtzigerjahren freiberuflich im Kunst-, Kultur-, Bildungs- und Forschungsbereich tätig. Sie ist Verfasserin zahlreicher Publikationen und Veröffentlichungen und lehrte an verschiedenen österreichischen Universitäten. An der Universität für angewandte Kunst Wien leitete sie von 1991-1999 das von ihr aufgebaute Büro für Öffentlichkeitsarbeit, von 2002-2004 war sie Geschäftsführerin des EU-Stipendienprogramms Premiere für Absolvent_innen und seit 2004 Leiterin der Abteilung für Projektkoordination und Prozessmanagement im Bereich Kunst- und Forschungsförderung. Von 1999 bis 2004 fungierte sie als Forschungskoordinatorin der Historikerkommission der Republik und ist seit 2008 wissenschaftliche Koordinatorin der Kommission für Provenienzforschung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und stellvertretende Vorsitzende des Kunstrückgabebeirats.

19.03.2012
Sokratis Georgiadis , Stuttgart
Non-standard antik


   Samos Heraion (Rhoikos), © 2011, Georgiadis / Clemens (nach Buschor, 1930)
Samos Heraion (Rhoikos), © 2011, Georgiadis / Clemens (nach Buschor, 1930)

Je weiter man zurückblickt, desto blasser wird die Erinnerung, nicht zuletzt wegen des Erhaltungszustandes der Monumente. An die Stelle der fehlenden Stücke und um Rekonstruktionen überhaupt zu ermöglichen, treten dann Vermutungen. Vermutungen ergänzen und präparieren Artefakte auf eine Weise, die sie als Materialien einer sinnvollen historischen Narration ertüchtigt. Der Text, der die Grundprämissen der Erzählung im Falle der antiken klassischen Architektur vorgibt, ist in den Zehn Büchern des römischen Architekturtheoretikers Marcus Vitruvius Polio enthalten, dessen Autorität in dieser Hinsicht bis heute noch beinahe ungebrochen währt. Entsprechende Versuche jedoch liefen und laufen viel zu oft auf normalisierende Rückprojektionen eines Textes hinaus, der immerhin von der Genese seines Gegenstands mehr als ein halbes Jahrtausend entfernt ist. Man wäre also vielleicht besser beraten, die Archäologie ernst zu nehmen, das Augenmerk nicht auf die nachträgliche Bestätigung des begründenden Textes sondern auf die Decodierung des Scripts der Architektur, um die es geht, selbst zu richten, indem man den Blick auf ihre Vielfalt und auf ihre/n konkreten Entstehungskontext/e weit öffnet. Diese Betrachtungsweise birgt womöglich einige Überraschungen.

Rhodos
Syrakus Apoll 123 / © 2006, Georgiadis

Sokratis Georgiadis | Architekt, seit über 25 Jahren im universitären Bereich tätig. Im Mittelpunkt seiner Forschungsinteressen, seiner Lehrtätigkeit und seiner Publikationen stehen die Architekturgeschichte, -theorie und -historiographie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. In den letzten Jahren beschäftigt er sich parallel dazu zunehmend mit Architekturfragen der hellenischen Archaik.

26.03.2012
Christian Kravagna
, Wien
Adolf Loos und das koloniale Imaginäre

Der Vortrag liest Adolf Loos in postkolonialer Perspektive. Der Wiener Architekt und Mitbegründer der modernen Architektur hatte in seiner baukünstlerischen Praxis keine direkte Verbindung zum Kolonialismus. Und doch hat Loos in seinen zahlreichen Schriften ein Konzept von Moderne proklamiert, das kolonialen Vorstellungswelten und Begrifflichkeiten verpflichtet ist. Der Vortrag beschäftigt sich mit einigen wiederkehrenden Motiven der Loos'schen Texte zu moderner (Alltags-) Kultur und fragt nach der Bedeutung ihrer kolonialrassistischen Bilder für einen nicht-kolonialen Wiener bzw. österreichischen Kontext. Loos wird hier als signifikantes Beispiel für die besondere Gestalt angesehen, die koloniale Weltbilder und koloniale Rhetoriken in den Modernediskursen europäischer Metropolen/Staaten annehmen konnten, die nicht direkt am kolonialen Projekt beteiligt waren. Von besonderem Interesse ist im Fall von Loos die Programmatik einer kulturellen Selbstmissionierung Österreichs, die mit der aus anderen kolonial grundierten Modernisierungsdiskursen bekannten Oppositionsfigur von Zivilisation und Primitivität operiert, diese jedoch auf regionale/nationale Besonderheiten abstimmt, die von der typischen kolonialen Konstellation abweichen.

Christian Kravagna ist Kunsthistoriker, Kritiker und Kurator. Er ist Professor für Postcolonial Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Herausgeber der Bücher Privileg Blick. Kritik der visuellen Kultur, Berlin 1997; Agenda. Perspektiven kritischer Kunst, Wien/Bozen 2000 und Das Museum als Arena. Institutionskritische Texte von KünstlerInnen, Köln 2001. Kurator der Ausstellungen Routes: Imaging travel and migration, Grazer Kunstverein 2002; Migration: Globalisation of Cultural Space and Time, Max Mueller Bhavan, New Delhi 2003 (mit Amit Mukhopadhyay); Planetary Consciousness, Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg 2008 und Living Across: Spaces of Migration, Akademie der bildenden Künste Wien 2010. Seit 2005 leitet Christian Kravagna mit Hedwig Saxenhuber den Kunstraum Lakeside in Klagenfurt

30.04.2012
Alessandra Ponte, Montréal
A Home Is Not a House (Revisited)

In the 1965 issue of Art in America, presenting the first version of Reyner Banham and François Dallegret "A Home Is Not a House", a paragraph clearly acknowledged the double authorship of the illustrated essay. Despite such empathically stated double authorship, little attention has been devoted to Dallegret's contribution that most iconically realizes the environmental tendencies present in American domestic architecture.

Dallegret's vast photographic archive, still housed in his home in Montreal, witnesses the essential role of photography in the development of his oeuvre: photographs as traces of works in progress or finished products, snapshots as memories of encounters and events, and images as the basis for photomontages. Many of them were taken in a studio by professional photographers who specialised in portraying works of art. Two such photographers were Shunk and Kender, the same photographers hired by Yves Klein in October 1960 for his Saut dans le Vide. Like Klein, captured while jumping into space from an elevated garden wall, François Dallegret performs in front of the camera. The resulting images become an essential component of the work, as the photographs of his naked body montaged into the "environmental bubble".

Alessandra Ponte is full professor at the École d'architecture, Université de Montréal. She has taught history and theory of architecture and landscape at Pratt Institute (New York), Princeton University, Cornell University, Istituto Universitario di Architettura di Venezia, and ETH (Zurich). She has written articles and essays in numerous international publications, published a volume on Richard Payne Knight and the Eighteenth century Picturesque (Paris, 2000) and co-edited, with Antoine Picon, a collection of papers on architecture and the sciences (New York 2003). For the last four year she is been responsible for the conception and organization of the Phyllis Lambert Seminar, a series colloquia on contemporary architectural topics. She organized the exhibition Total Environment: Montreal 1965-1975 (Canadian Centre for Architecture, Montreal, 2009) and recently collaborated to the exhibition and co-edited the catalogue of God &Co: François Dallegret Beyond the Bubble (London: Architectural Association, 2011). She is currently completing a series of investigations on North American landscapes for her forthcoming book Maps and Territories (London, 2012).


   François Dallegret, Super Leo, Iris Clert Gallery, 1962, Foto: Daniel Frasnay, akg-images, London

14.05.2012
Philipp Sarasin
Michel Foucault's 'Antihumanism'

The seminal work of Michel Foucault is arguably centered on his throughout critic of what was called "humanism" in the 1950s and 1960s. His famous claim that "Man will disappear like a face in the sand on the beach" (1966) made him a target of fierce leftist critiques. The lecture will sketch the political and philosophical dimensions of Foucault's "antihumanism", and it will argue that critical thinking of today might still profit at least in some aspect from this old concept and these old battles.

Born 1956 in Basel, Switzerland; Professor for Modern History at the History Department, research unit for social and economic history, University of Zurich. Fields and topics of research: History of knowledge, theory of historiography, urban history, cold war history, history of the body and history of sexuality.
Key publications: Darwin und Foucault. Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2009; (ed. with S. Berger et. al.).: Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2007; Anthrax. Bioterror as fact and fantasy, Cambridge (Mass.): Harvard University Press 2006 (Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004); Michel Foucault zur Einführung, Junius Verlag, Hamburg, 2005, 4th edition 2010; Geschichts¬wissen¬schaft und Diskursanalyse, Frankfurt: Suhrkamp 2003; Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-1914, Frankfurt: Suhrkamp 2001; (ed. with J. Tanner): Physiologie und industrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1998; Stadt der Bürger. Bürgerliche Macht und städtische Gesellschaft, Basel 1846-1914 (2nd edition), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1997 (Paris: L'Harmattan 1998).